Rheinische Post: Etwas ist faul im Bereich des Innenministers
Geschrieben am 29-09-2014 |
Düsseldorf (ots) - Die Schreckensbotschaften nehmen kein Ende.
Erst Burbach, dann Essen und Bad Berleburg. Man fragt sich mit
Beklemmung: Was kommt in NRW an Übergriffen gegen Flüchtlinge noch
alles ans Tageslicht? Natürlich müssen die vermeintlichen
Sicherheitskräfte, die mit Notleidenden umgehen wie mit Jagdtrophäen,
hart bestraft werden. Es ist ohnehin rätselhaft, wieso Männern, die
einschlägig vorbestraft sind, Ordnungsaufgaben übertragen werden, die
ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen erfordern. Jede Art von
Selbstjustiz kann nicht geduldet werden. Wenn es in Heimen zu
Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen kommt, muss eben die
Polizei gerufen werden, denn sie allein hat das Gewaltmonopol im
Staat. Die Frage, wer die Ordnungskräfte in den Heimen kontrolliert,
geht an den Landesinnenminister. Ralf Jäger (SPD) hat sich früher,
als er noch auf der Oppositionsbank saß, gern und gellend über
politische Missstände empört. Jetzt versucht er es mit der Flucht
nach vorn. Doch so leicht wird er nicht davonkommen. Dass etwas faul
ist im Zuständigkeitsbereich des NRW-Innenministers, ist seit dem
Wochenende brutal deutlich geworden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549611
weitere Artikel:
- WAZ: Lektion für die Ministerin
- Kommentar von Miguel Sanches Essen (ots) - Anspruch und Wirklichkeit klaffen bei der Bundeswehr
auseinander. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU)
wollte mehr Verantwortung übernehmen, ganz im Sinne von
Bundespräsident Joachim Gauck "bereit sein, mehr zu tun". Die Truppe
erteilt ihr eine Lektion: Pleiten, Pech und Pannen.
Von der Leyen gilt als gute und durchsetzungsstarke Ministerin.
Und als Selbstvermarkterin. Schein und Sein - das ist ihr wunder
Punkt. Sie ist nun gezwungen, entweder die Ansprüche zurückzufahren
oder mehr zu investieren. mehr...
- Westfalen-Blatt: zu Oettinger Bielefeld (ots) - Als Günter Oettinger vor fünf Jahren sein Amt
als Energiekommissar der EU antrat, witzelte die Union über sein
radebrechendes Englisch. Er strafte seine Kritiker längst Lügen und
tritt heute verhandlungssicher auf der europäischen Bühne auf. Nach
seiner Benennung zum Kommissar für die digitale Wirtschaft ulkten die
Beobachter, man habe ihn als Internet-Kommissar abgeschoben -
ausgerechnet ihn, der nicht einmal ein Tablet bedienen könne. Sie
werden sich wieder irren. Oettingers neuer Job gehört zu den
Schlüsselpositionen mehr...
- Westfalen-Blatt: zur Misshandlung von Flüchtlingen Bielefeld (ots) - Bagram in Afghanistan und Abu Ghraib im Irak,
Rakka in Syrien und Guantánamo auf Kuba stehen dafür, dass wehrlose
Menschen im 21. Jahrhundert auf das Abscheulichste gequält werden.
Muss man zu den Orten nun auch Burbach im Siegerland hinzufügen? Von
hier gehen seit dem Wochenende Bilder um die Welt, die uns alle, die
wir in diesem Land leben, beschämen. Bilder vom Stiefel auf dem Kopf
eines Flüchtlings und der Demütigung eines Asylbewerbers, der sich in
Erbrochenes legen musste. Absurd wäre der Versuch einer
Entschuldigung, mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Misshandelte Flüchtlinge in NRW
Schande
Florian Pfitzner, Düsseldorf Bielefeld (ots) - Sie türmten aus dem Maghreb, junge Männer aus
Algerien und Marokko mit der Vorstellung, in Deutschland
rechtsstaatlichen Schutz und menschenwürdigen Umgang zu finden.
Mutmaßlich wurden sie in ihren Erwartungen bitter enttäuscht - durch
eine Horde dumpfer Sadisten. Im arabischen Raum hat die
Bundesrepublik besonders unter den einfachen Menschen einen
hervorragenden Ruf. Häufig fällt der Blick auf die außenpolitische
Ära unter Kanzler Gerhard Schröder: Es war nicht nur die Absage an
eine militärische Beteiligung mehr...
- Allg. Zeitung Mainz: Überforderung / Zur Misshandlung von Flüchtlingen Mainz (ots) - Kommunen, die guten Willens, aber mit der
Unterbringung von Flüchtlingen mittlerweile überfordert sind;
Flüchtlingszahlen, die seit Monaten regelmäßig nach oben korrigiert
werden; Flüchtlingsunterkünfte, die überbelegt sind und in denen
Infektionskrankheiten ausbrechen - in dieser Gemengelage hat die
Nachricht von übergriffigem Sicherheitspersonal gerade noch gefehlt.
Selbst wenn die Untersuchung dieser Fälle erst am Anfang steht, kann
man davon ausgehen, dass das aktuelle Problem mit den
Sicherheitsleuten und eben mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|