Der Tagesspiegel: Politiker aus Union und SPD kritisieren Pekinger Führung
Geschrieben am 30-09-2014 |
Berlin (ots) - Berlin - Politiker der Berliner
Regierungskoalition haben das Vorgehen der kommunistischen Führung
in Peking angesichts der Proteste in der Sonderwirtschaftszone
Hongkong kritisiert. Die von der Führung in Peking verfügte
Kandidaten-Auslese vor der Wahl des Chefs der Sonderverwaltungszone
erfülle nicht die "Voraussetzungen für ein System, welches sich zu
mehr Offenheit und Pluralität bekennen muss", sagte SPD-Fraktionsvize
Rolf Mützenich dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Die chinesischen
Machthaber seien "gut beraten, besonnen auf die friedlichen Proteste
zu reagieren, um weitere Eskalationen zu vermeiden", mahnte
Mützenich. Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion,
Andreas Schockenhoff, sagte, die Menschen in Hongkong protestierten
besonnen gegen den Plan der chinesischen Zentralregierung, 2017 eine
"Wahlfarce" zu veranstalten. Bei der Wahl sollen nur vorab
ausgewählte Kandidaten zugelassen werden.
Vollständiger Text unter: http://www.tagesspiegel.de/politik/prote
ste-in-hongkong-politiker-aus-spd-und-union-kritisieren-peking/107746
32.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549816
weitere Artikel:
- Fracking stoppen, Fracking-Mythen aufdecken Berlin (ots) -
Sperrfrist: 30.09.2014 15:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Umweltschutzverbände und Bürgerinitiativen haben heute
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks rund 660000 Unterschriften
für ein Verbot der Erdgas-Fördermethode Fracking übergeben. Zuvor
führten sie vor dem Bundesumweltministerium eine symbolische
Fracking-Bohrung durch. In einem Online-Appell hatten das
Kampagnennetzwerk Campact, der Bund für Umwelt und Naturschutz mehr...
- Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum "Unrechtsstaat" DDR Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Streit
über die Bezeichnung "Unrechtsstaat" für die DDR:
Es ist ein politisch-historischer Humbug erster Güte, 40 Jahre
Wirklichkeit in einen Begriff pressen zu wollen. Es ist Humbug, dass
SPD und Grüne in Thüringen ihre Bereitschaft zur Koalition mit der
Linken davon abhängig machen, dass diese das U-Wort ausspricht.
Ebenso unsinnig ist es allerdings auch, dass die Linke sich nach
anfänglichem Entgegenkommen darauf versteift, genau dies zu
verweigern. Wäre die Linke mehr...
- Der Tagesspiegel: Bundeswehrverband: Debatte um Ausrüstungsmängel belastet Soldaten / Vorsitzender Wüstner fordert Erhöhung des Wehretats Berlin (ots) - Berlin - In die Debatte um Ausrüstungsmängel der
Bundeswehr hat sich nun auch der Bundeswehrverband eingeschaltet. Der
Vorsitzende des Verbandes, Oberstleutnant André Wüstner, fordert von
der Politik einen klaren Fahrplan, "was in der laufenden
Legislaturperiode machbar ist, um die nun bekannt gewordenen Mängel
abzustellen". "Schuldzuweisungen helfen jetzt niemandem, sie schaden
nur dem Image der Bundeswehr und darunter leiden vor allem die
Soldaten", sagte Wüstner dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Für
die Soldaten mehr...
- Fachgespräch / Reform des Prostitutionsgesetzes: Gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution (FOTO) Berlin (ots) -
Termin: Donnerstag, 9. Oktober 2014
19.00 - 20.30 Uhr
Ort: Bayerische Vertretung
Behrenstr. 2122
10117 Berlin
Der nach der Bundestagswahl 2013 ausgehandelte Koalitionsvertrag
kündigte eine "umfassende Überarbeitung" des Prostitutionsgesetzes
an. Ein entsprechender Gesetzesentwurf soll noch im Herbst vorliegen.
Dies nimmt die Hanns-Seidel-Stiftung in Berlin zum Anlass, um eine
gesellschaftpolitische Debatte über die Reform des
Prostitutionsgesetzes zu führen. mehr...
- Berliner Zeitung: Kommentar zu den Protesten in Hongkong Berlin (ots) - Auch im Westen wäre kaum eine Regierung froh, wenn
ihr Regierungssitz über Tage blockiert, das Stadtzentrum lahmgelegt
wäre. Doch westliche Demokratien haben Werkzeuge, um mit Protesten
umzugehen. Es gibt so etwas wie runde Tische und unterschiedliche
Organisationen, die sich mit Krisen und Konflikten beschäftigen.
China kennt das alles nicht. Deshalb wäre es auch naiv zu glauben,
der Funken, der in Hongkong gezündet hat, könnte nach Festlandchina
überspringen. Chinas Regierung erstickt jedes Bürgerengagement, es mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|