Zurück im Heimathafen - Schnellboote "Zobel" und "Wiesel" kehren aus UN-Einsatz zurück (FOTO)
Geschrieben am 14-10-2014 |
Warnemünde (ots) -
Warnemünde - Am Freitag, den 17. Oktober 2014 werden die
Schnellboote S75 "Zobel" und S79 "Wiesel" in ihrem Heimathafen
Warnemünde zurück erwartet. Die beiden Einheiten kehren aus dem
UNIFIL-Einsatz (United Nations Interim Force in Lebanon), der
Überwachungsmission der Vereinten Nationen, vor der Küste des Libanon
zurück.
Das Schnellboot "Zobel" war mit der Besatzung des Schwesterbootes
S73 "Hermelin" am 7. Mai 2014 ins östliche Mittelmeer aufgebrochen.
Nach gut fünf Monaten und rund 20.000 Seemeilen, die umgerechnet etwa
37.000 Kilometern entsprechen, kehren das Boot und seine 35-köpfige
Besatzung unter der Führung von Korvettenkapitän Daniel Tesch (36)
wieder zurück.
Das Schnellboot "Wiesel" blickt auf einen erheblich längeren
Einsatz zurück. Bereits am 5. August 2013 war das Boot mit der
eigenen Besatzung in Warnemünde losgefahren. Anfang 2014 wechselte
die Besatzung, bis schließlich Mitte Mai 2014 die jetzige Besatzung
von S78 "Ozelot" übernahm, welche unter der Leitung von
Korvettenkapitän Nico Dohrn (34), den "Wiesel" wieder nach Hause
bringt. Mit den drei Besatzungen hat das Boot fast 60.000 Seemeilen,
umgerechnet rund 110.000 Kilometer oder knapp drei Erdumrundungen,
zurückgelegt.
Am 28. September 2014 hatten die beiden Boote ihre Aufgaben an die
Korvette "Braunschweig" übergeben. Damit endet der Einsatz der
Schnellboote bei UNIFIL; er wird durch die Einheiten des 1.
Korvettengeschwaders fortgesetzt. Der Einsatz endet damit nicht nur
für die Boote, sondern auch für eine bisher nur wenig beachtete
Teileinheit des 7. Schnellbootgeschwaders - die
Systemunterstützungsgruppe. Mit durchschnittlich 13 bis 14 Soldaten
war auch diese Einheit über Jahre permanent vor Ort. Sie
unterstützten die Boote logistisch und vor allem technisch. Nun
kehren auch diese Soldaten nach Warnemünde zurück und blicken auf
insgesamt 2.055 Einsatztage zurück.
Am 30. September 2014 hatten die beiden Schnellboote gemeinsam den
Hafen von Limassol verlassen und den Rückmarsch angetreten. Im
Übungsgebiet vor der Insel Kreta wurde unterwegs ein
Flugkörperschießen durchgeführt. Beide Boote konnten jeweils vier
MM38 Seeziel-Flugkörper erfolgreich verschießen und damit einmal mehr
ihre hohe Einsatzfähigkeit unter Beweis stellen. Der Heimweg nach
Warnemünde wurde durch mehrere Zwischenstopps zur Nachversorgung
unterbrochen. Nach der Passage des Nord-Ostsee-Kanals und einem
letzten Stopp in Kiel sind beide Boote wieder in heimischen
Gewässern.
Hintergrundinformationen UNIFIL
Der Auftrag der maritimen Einsatzgruppe der Vereinten Nationen
besteht darin, die Seewege vor der libanesischen Küste in enger
Abstimmung mit den libanesischen Streitkräften zu überwachen und
damit den Waffenschmuggel auf dem Seeweg in den Libanon zu
unterbinden. Der Verband setzt sich dabei aus einer wechselnden
Anzahl von Schiffen und Booten zusammen, die derzeit aus Brasilien,
Bangladesch, Indonesien, der Türkei, Griechenland und Deutschland
kommen und sich momentan unter brasilianischer Führung befinden. Das
Mandat für die Einheiten der Deutschen Marine ist derzeit auf den 30.
Juni 2015 begrenzt.
Hinweise für die Presse
Medienvertreter sind herzlich zum Pressetermin Einlaufen der
Schnellboote "Zobel" und "Wiesel" eingeladen. Für die weitere
Ausplanung und Koordinierung wird um eine frühzeitige Anmeldung
gebeten.
Termin:
Freitag, den 17. Oktober 2014. Eintreffen bis spätestens 9.30 Uhr.
Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.
Ort:
Marinestützpunkt Warnemünde, Hohe Düne 30, 18119 Rostock
Anmeldung:
Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der digitalen
Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Donnerstag, den 16.
Oktober 2014, 15 Uhr beim Presse- und Informationszentrum unter der
Fax-Nummer +49 (0)431-384-1412 oder per E-mail zu akkreditieren.
Nachmeldungen sind nicht möglich.
Pressekontakt:
Marinekommando - Presse- und Informationszentrum -
Pressestelle Einsatzflottille 1 Kiel
Telefon: +49(0)431-384-1410/1411
markdopizpressestellekiel@bundeswehr.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552001
weitere Artikel:
- "1000 - Wer ist die Nummer 1?" / ZDF und BBC Worldwide entwickeln neues Show-Format (FOTO) Mainz (ots) -
Gemeinsam mit der BBC Worldwide entsteht ein Sendungskonzept für
eine neue ZDF-Primetime-Show. Unter dem Arbeitstitel "1000 - Wer ist
die Nummer 1?" wird eine neue Unterhaltungsshow entwickelt, in der
tausend Teilnehmer in zehn K.O.-Runden gegeneinander antreten.
Mitstreiter aus der gesamten Bundesrepublik, ob jung oder alt, Mann
oder Frau, müssen sich völlig unterschiedlichen Aufgaben stellen, die
Wissen, Geschicklichkeit, Cleverness und körperliche Fitness
erfordern. Am Ende wird es nur einer von ihnen schaffen mehr...
- Studie: Sechs von zehn jungen Deutschen fühlen sich nicht gesund Villingen-Schwenningen (ots) - Bereits jungen Bundesbürgern macht
ihre Gesundheit zu schaffen: 64 Prozent der Frauen und 54 Prozent der
Männer zwischen 14 und 34 Jahren klagen über körperliche oder
seelische Probleme. Zwei Drittel fühlen sich tagsüber häufig müde und
schlapp. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie der
Schwenninger Krankenkasse und der Stiftung "Die Gesundarbeiter" unter
1.000 Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland.
Rundum gesund fühlen sich nur 41 Prozent der jungen Bundesbürger.
"Ein alarmierendes mehr...
- Vom IS vertrieben: Flüchtlinge im Nord-Irak brauchen Decken, Heizung und Schule / Shelter Now bittet um Spenden für christliches Hilfsprojekt in Kurdistan Braunschweig (ots) - Das internationale christliche Hilfswerk
Shelter Now ruft zu Spenden für die Flüchtlinge im Nord-Irak auf. Für
500 Familien - etwa 2.500 Personen - sollen Decken und
Petroleumheizungen beschafft werden, damit sie den herannahenden
Winter überstehen. Außerdem wird für 1.500 Kinder eine provisorische
Schule errichtet. Shelter Now unterstützt mit seinem Aufruf ein
Projekt des christlichen Entwicklungswerkes FIDA aus Finnland.
Im August waren im Irak Hunderttausende Menschen vor den
Terrormilizen des so genannten mehr...
- REMINDER: Presse-Einladung: Start des neuen Online-TV-Channels doppio TV in Berlin am 30.10.2014 (VIDEO) Berlin (ots) -
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie herzlich einladen, gemeinsam mit uns den
Start des neuen Online-TV-Channels doppio TV im Berlin Capital Club
in Berlin-Mitte zu feiern. Erleben Sie mit uns den Countdown zum
Sendestart und genießen Sie bei kulinarischen Highlights Fernsehen
der nächsten Generation.
Was: Launch des neuen Online-TV-Channels doppio TV
Wann: Donnerstag, den 30. Oktober 2014: 18:30 Uhr
Wo: Berlin Capital Club | Mohrenstraße 30 | 10117 Berlin-Mitte
+++ Ihre mehr...
- Ewige Jugend: Nabelschnurblut-Stammzellen und der "Dornröschen-Effekt" Hamburg (ots) - Es hat einen guten Grund, warum Stammzellspender
nicht älter als 55 Jahre sein sollten: Mit zunehmendem Alter wird
unser Immunsystem immer schwächer und macht uns anfällig für
lebensbedrohende Infektionen. Prof. Emmanuelle Passegué(1) von der
University of California, San Francisco, hat nun mit ihrem
Forschungsteam herausgefunden, warum das so ist.
Starker Stress lässt Stammzellen vorzeitig altern
Eine Stammzelltransplantation führt zu starkem Teilungsstress für
die Blutbilden Stammzellen, der einen regelrechten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|