Neue Sendereihe über Berliner Start-ups: "Made in Berlin" im rbb Fernsehen
Geschrieben am 14-10-2014 |
Berlin (ots) - Am 15. Oktober startet der Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) eine neue Fernseh-Reportagereihe über
Start-up-Unternehmen in Berlin. "Fritz"-Moderator Chris Guse stellt
die Szene vor und begleitet in "Made in Berlin - Gute Ideen und
andere Katastrophen" junge Gründerinnen und Gründer auf ihrem
steinigen Weg zum Erfolg.
In der ersten Folge von "Made in Berlin" trifft Chris Guse auf die
Gründer einer Onlineplattform, die selbst blutigen Anfängern das
Klavierspielen beibringen soll. Über das Mikrofon des PCs erkennt die
Browser-App "Flowkey", was der Musikschüler bereits kann - und passt
so das individuelle Lerntempo an.
Außerdem lernen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen jungen
Unternehmer und begeisterten Camper kennen, der aus der Not heraus
eine Geschäftsidee entwickelt: Weil ihm sein eigenes Wohnmobil auf
Dauer zu teuer wird, vermietet er seinen Camper über das Internet an
andere Abenteurer. Das Ganze läuft gut: Dirk Fehse hat seinen Job an
den Nagel gehängt, um die erste Online-Plattform für privates
Wohnmobil-Sharing "Paul Camper" zu gründen.
In weiteren Folgen besucht Chris Guse unter anderen die
Gründerinnen der innovativen Online-Partnervermittlung "Im Gegenteil"
und den Jungunternehmer Hans Stier, der mit "Bonaverde" den
Kaffeemaschinen-Markt revolutionieren will. Außerdem stellt "Made in
Berlin" das schlüssellose Türöffnungssystem "KIWI.KI" vor und trifft
den Gründer von "MyParfum", der mit seinem Start-up bereits eine
Insolvenz durchgemacht hat und nun wieder von vorn beginnt.
Weitere Folgen von "Made in Berlin", jeweils Mittwoch um 22.45
Uhr: 22. Oktober | 29. Oktober | 12. November 2014
Weitere Informationen zur Sendung unter
www.rbb-online.de/madeinberlin
Pressekontakt:
rbb Presse & Information
030-9799312100
presse (at) rbb-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552123
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Volle Kanne / drehscheibe / hallo deutschland / Leute heute / auslandsjournal Mainz (ots) -
Mittwoch, 15. Oktober 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gäste in der Sendung: Schauspieler Simon Böer und Lilian Klebow
Top-Thema: Mittelstandsanleihen
Einfach lecker: Pochierte Eier auf Fenchelsalat
PRAXIS täglich: Blinde Eltern - sehende Kinder
Im Gespräch: Pierre Schmidt - der Adlerflüsterer
Reportage: Zu Hause bei Billy Idol
Mittwoch, 15. Oktober 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette von Kienlin
Steuerzahlerbund kritisiert - Geldverschwendung bei Skateranlage
mehr...
- phoenix Runde: Selbstbestimmt bis zum Schluss? - Sterbehilfe in Deutschland - Mittwoch, 15. Oktober 2014, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Aktive Sterbehilfe, bei der jemand einen
Sterbewilligen auf Verlangen tötet, ist in Deutschland verboten.
Dagegen ist die Beihilfe zur Selbsttötung, die sogenannte assistierte
Selbsttötung, vom Grundsatz her nicht strafbar. Nachdem in der
vergangenen Legislaturperiode ein Gesetzentwurf zur Regelung der
Sterbehilfe scheiterte, wird nun erneut diskutiert, wie man mit ihr
umgehen soll.
Braucht es neue Regeln oder ist die aktuelle Rechtslage
ausreichend? Ärzte, Juristen und Politiker streiten. Soll Sterbehilfe
in Deutschland mehr...
- Weiche Stoffe und warme Farben machen Wohnung zum gemütlichen Rückzugsort Hamburg (ots) - In der dunklen Jahreszeit soll es Zuhause vor
allen Dingen behaglich sein. "Am schnellsten gelingt das mit warmen
Farben wie Rot, Orange, Kupfer, Gelb oder Braun, weil sie an buntes
Herbstlaub erinnern", erklären die Wohnexperten von LIVING AT HOME
(Ausgabe 11/14, ab 15. Oktober 2014 im Handel). Statt gleich den
ganzen Raum zu streichen, einfach Accessoires wie Decken, Kissen oder
Teppiche austauschen. Was jetzt an Materialien hoch im Kurs steht:
Alles, was sich flauschig und weich anfühlt, zum Beispiel Wolle,
Filz, mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 15. Oktober 2014, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin Mainz (ots) -
Mittwoch, 15. Oktober 2014, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Flüchtlingsdrama - Die bayerische Regierung in Erklärungsnot
Im Test - Unterwegs mit einem selbstfahrenden Auto
Filmtipp - Peter Twiehaus mit seinen Empfehlungen fürs Kino
Richtig hören - Die neuesten Hörgeräte und was die Kassen zahlen
Im Sport:
Fußball-Weltmeister vor Pflichtsieg: Deutschland gegen Irland
Handball-Trainer in der Zwickmühle: Dagur Sigurdsson zwischen Liga
und Nationalmannschaft
Gespräche:
7.05 Uhr: Ulrich Schneider, Paritätischer Wohlfahrtsverband mehr...
- Macht das Netz arbeitslos? / Richard David Precht im Gespräch mit dem Internet-Vordenker Sascha Lobo (FOTO) Mainz (ots) -
Die digitale Revolution schafft nicht nur neue Formen von
Kommunikation und Lebenskomfort - sie verändert auch in großem Tempo
unseren Arbeitsmarkt. Traditionelle Dienstleistungsbereiche befinden
sich auf dem Rückzug: digitale Sensoren am Handgelenk ersetzen den
Hausarzt, Posts in sozialen Netzwerken wird heute mehr vertraut als
der Beratung durch den Fachverkäufer, Flüge und Hotels buchen wir
nicht mehr im Reisebüro, sondern im Internet, und ein
Computerprogramm ersetzt den Steuerberater. Was wird aus den
Arbeitsplätzen? mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|