Rheinisch-Bergische Verlagsgesellschaft: Verärgerung über massiven Protest bei slowakischer Tageszeitung "SME" - "Keine Verhandlungen mit Penta"
Geschrieben am 16-10-2014 |
Düsseldorf (ots) - Die Rheinisch-Bergische Verlagsgesellschaft
("Rheinische Post", "Saarbrücker Zeitung") und bislang mit 50 Prozent
an der slowakischen Mediengruppe Petit Press beteiligt, zeigt sich
überrascht über die Wucht, mit der Redakteure der führenden
slowakischen Tageszeitung "SME" gegen den Verkauf protestieren.
Auf der Titelseite von "SME" und in Blogs auf dem hauseigenen
Nachrichtenportal begründeten die slowakischen Medienmacher ihren
Schritt mit dem Verkauf des Verlages, der Mediengruppe Petit Press.
Über 60 Journalisten verkündete am Mittwoch, dass sie nicht mehr für
das Blatt arbeiten wollten.
"Bei Gesellschafterveränderungen von Medienunternehmen muss man
immer mit vielfältigen Reaktionen rechnen. Dies ist in Deutschland
der Fall, aber selbstverständlich auch auf ausländischen Märkten.
Überrascht hat uns lediglich, dass einige Journalisten die eigene
Publikation missbrauchen, um ihre sehr persönlichen Meinungen
wiederzugeben; andere Publikationen außer SME berichten sachlich",
erklärt eine Unternehmenssprecherin der Rheinisch-Bergischen
Verlagsgesellschaft auf Nachfrage des Branchendienstes Newsroom.de.
Und mit der Unternehmensgruppe Penta habe es überhaupt keine
Verhandlungen gegeben, betonte die Sprecherin.
Lesen Sie mehr auf Newsroom.de, dem Branchendienst für
Journalisten und Medienmacher: http://nsrm.de/-/258
Pressekontakt:
Bülend Ürük
Chefredakteur
Tel. 0049-151-47285664
Twitter: www.twitter.com/buelend
chefredaktion@newsroom.de
www.newsroom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552656
weitere Artikel:
- Countdown für den Weltcup-Winterstart im Montafon läuft - BILD Wenn das Montafon in den Winter startet, dann "poppt" das so
richtig.
Schruns (ots) - In diesem Jahr bringen die deutschen Hip-Hopper
"Die Fantastischen Vier" und die britische Rockband "Bastille" die
weltbesten Snowboarder und ihre Fans ganz aus dem (Start)Häuschen.
Für den diesjährigen "fantastischen" Winterstart im Montafon legen
sich neben der Snowbard-Elite auch "Die Fantastischen Vier"
(06.12.14) und die britische Kultband "Bastille" (13.12.14) voll ins
Zeug. Die vier deutschen Hip-Hopper starten ihre
25-Jahr-Jubiläumstour im mehr...
- Mehr Zeit und Zuwendung für ältere Patienten / Stiftung ProAlter veröffentlicht Handreichung zur Freiwilligenarbeit in der Geriatrie Köln (ots) - Ehrenamtliche Mitarbeitende sorgen in vielen
geriatrischen Einrichtungen für das Wohlbefinden der Patientinnen.
Aber längst nicht alle der 400 geriatrischen Kliniken in Deutschland
machen sich dieses Engagement bereits zunutze. Zum Auf- und Ausbau
der Freiwilligenarbeit in der Geriatrie hat die Stiftung ProAlter nun
die Handreichung "Ehrenamtliche in der Geriatrie" veröffentlicht.
"Viele der Ehrenamtlichen in der Geriatrie sind selbst schon älter
und haben es sich zur Aufgabe gemacht, andere ältere Menschen mit
ihrer mehr...
- 99,4% aller Deutschen finden es richtig, daß ihre Grundschulkinder Pflichtunterricht in Sexprostitution erhalten. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 16. Oktober 2014 lautet:
99,4% aller Deutschen finden es richtig, daß ihre Grundschulkinder
Pflichtunterricht in Sexprostitution erhalten.
Bildunterschrift: Neueste Umfrageergebnisse der
BRD-Propagandaanstalten.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/15550052902/
im Internet aufrufbar. Das Honorar für mehr...
- EUdSSR-Vorstoß: Organklage? Organgesetze! 10% vom Organerlös sind Henkerlohn./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Donnerstag, 16. Oktober 2014 lautet:
EUdSSR-Vorstoß: Organklage? Organgesetze! 10% vom Organerlös sind
Henkerlohn.
Bildunterschrift: Liquidierungs- und Organentnahmevollautomat
EUROLOVE N$88.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/15363197547/
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur mehr...
- Firmengelände - Orte der biologischen Vielfalt: Bremer Kampagne für die naturnahe Gestaltung von Firmengeländen als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet (FOTO) Bremen (ots) -
Die Kampagne "Orte der biologischen Vielfalt" ist ein
Gemeinschaftsprojekt des Unternehmensnetzwerkes "partnerschaft umwelt
unternehmen" (puu) und des "Bund für Umwelt und Naturschutz" (BUND)
Landesverbandes Bremen. Zusammen setzten sie sich für mehr
biologische Vielfalt auf Firmengeländen ein. Dieses Engagement für
die heimische Tier- und Pflanzenwelt im städtischen Raum wurde am 16.
Oktober 2014 als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
ausgezeichnet. Im Rahmen des alljährlichen Partnertreffens aller
Mitglieder mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|