Frostschutz auffüllen und Batterie überprüfen / ADAC: So ist das Auto gut auf den Winter vorbereitet
Geschrieben am 21-10-2014 |
München (ots) - Autofahrer sollten in den nächsten Wochen ein paar
Vorsichtsmaßnahmen für die kalte Jahreszeit ergreifen. Der ADAC sagt,
worauf zu achten ist:
- Frostschutz der Kühleranlage in der Werkstatt überprüfen lassen,
Frostschutz in der Scheibenwaschanlage auffüllen. Zu geringer
Frostschutz kann zu erheblichen Problemen bis hin zum Motorschaden
führen.
- Bei Dieselfahrzeugen Kraftstofffilter überprüfen und warten lassen
und rechtzeitig Winterkraftstoff tanken. Die im Tank befindliche
Restmenge an Sommer- oder Übergangsdiesel sollte bei deutlichen
Minusgraden dann bereits so gering wie möglich sein.
- Beleuchtungseinrichtung kontrollieren, defekte Lampen sofort
austauschen.
- Ziehen die Scheibenwischer Schlieren, erst einmal die Scheibe
gründlich reinigen und Winterscheibenreiniger in die
Scheibenwaschanlage füllen. Bringt dies keine Besserung,
Wischerblätter ersetzen.
- Innenraum-Luftfilter gemäß der Bedienungsanleitung prüfen und
gegebenenfalls wechseln, wenn er stark verschmutzt oder verstopft
ist. Sonst geht weniger Luft durch und die Scheiben beschlagen
schneller.
- Scheiben regelmäßig von innen reinigen, dann beschlagen sie nicht
so stark.
- Rechtzeitig vor dem Kälteeinbruch Türdichtungen mit geeigneten
Gummipflegemitteln aus dem Fachhandel behandeln.
Batterien sind in der kalten Jahreszeit besonders stark belastet,
weil der Motor - unter anderem aufgrund des zähen Öls - viel schwerer
anspringt und mehr elektrische Verbraucher in Betrieb sind. Deshalb
sollte man die Batterie frühzeitig testen lassen.
Bei Temperaturen deutlich unter Null Grad rät der ADAC dringend
vor dem Besuch der Waschanlage ab. Es besteht die Gefahr, dass
Schlösser und Türen zufrieren und im schlimmsten Fall sogar die
Bremse festfriert. Stattdessen lieber regelmäßig selbst ein feuchtes
Tuch nehmen und die Scheinwerfer reinigen.
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich bei seiner Werkstatt
nach einem Winterservice-Paket erkundigen. Dabei sollte man aber
genau darauf achten, was inklusive ist und welche Zusatzkosten noch
hinzu kommen können.
Diese Presseinformation sowie einen Hörfunkbeitrag finden Sie auch
online unter presse.adac.de sowie unter www.adac.de/tv einen Film.
Pressekontakt:
Regina Ammel
Tel.: (089) 7676-3475
regina.ammel@adac.de
Regina.Ammel@adac.de
Folgen Sie uns auf Twitter unter twitter.com/motorwelt.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553281
weitere Artikel:
- Verleihung des Helmut Schmidt Journalistenpreises 2014 am 23. Oktober in Hamburg Frankfurt/Main (ots) - In Anwesenheit des Namenspatrons Helmut
Schmidt werden am Donnerstagabend, 23. Oktober, die diesjährigen
Gewinner des Helmut Schmidt Journalistenpreises im Hotel Atlantic
Kempinski in Hamburg geehrt. Die Verleihung der Preise wird mit einem
von Ulrich Wickert geführten Interview mit dem Bundeskanzler a.D.
eröffnet.
Zum 19. Mal vergibt die ING-DiBa den Helmut Schmidt
Journalistenpreis. Damit werden herausragende Leistungen im Bereich
des Wirtschafts- und Verbraucherjournalismus ausgezeichnet. Eine
hochkarätig mehr...
- ZDF-Magazin "Frontal 21": US-Firmen spitzeln mit Duldung der Bundesregierung in Deutschland / In Stuttgart werden Zielpersonen für Geheimdienstoperationen erfasst (FOTO) Mainz (ots) -
Geheime Unterlagen der Bundesregierung belegen, dass private
US-Firmen in Deutschland geheimdienstlich tätig sind. Mitarbeiter
dieser Unternehmen arbeiten in US-Kasernen in Deutschland und spähen
soziale Netzwerke und den E-Mail-Verkehr aus. Nach Recherchen des
ZDF-Magazins "Frontal 21" für die Sendung am Dienstag, 21. Oktober
2014, 21.00 Uhr, stellte das Auswärtige Amt in den Jahren 2011 und
2012 über 110 US-Firmen in so genannten Verbalnoten rechtlich mit den
US-Streitkräften gleich und gestattete ihnen, für die mehr...
- "Volunteer Video Challenge" von Experiment e.V. / 2.000 Euro Stipendium für einen Freiwilligendienst im Ausland zu vergeben (FOTO) Bonn (ots) -
"Und Action" heißt es im Herbst bei der gemeinnützigen
Austauschorganisation Experiment e.V. Sie vergibt in einer "Volunteer
Video Challenge" ein Stipendium im Wert von 2.000 Euro für einen
Freiwilligendienst im Ausland. Noch bis zum 1. Dezember können sich
Interessierte mit einem selbstgedrehten Video bewerben, in dem sie
ihre Motivation für diesen Freiwilligendienst darstellen.
"Ein Freiwilligendienst im Ausland ist eine tolle Möglichkeit,
interkulturelle Kompetenzen zu erwerben und gleichzeitig ein
sinnvolles mehr...
- SURPRICE Hotels enthüllt die Top 10 der mutigsten Online-Bucher Deutschlands Berlin (ots) - Wer bei der Hotelbuchung trotz Preisersparnis nicht
auf Komfort verzichten möchte, findet genau das beim Blind Booking
von SURPRICE Hotels. Im Portfolio sind Hotels ab drei Sternen, die
ihre Zimmer mit bis zu 60 Prozent Rabatt anbieten. Das wird durch
eine innovative Buchungsart, das Blind Booking, möglich: Hotelnamen
werden auf surprice-hotels.com erst nach der Buchung enthüllt. Die
Hotelsuche und das Buchen erlebt der Online-Bucher dadurch ganz neu.
Da Hotelnamen nicht im Vordergrund stehen, liegt der Fokus klar auf mehr...
- Reminder: Arzt-Patienten-Seminar zur Volkskrankheit Durchfall --------------------------------------------------------------
Fotos, Video & mehr
http://ots.de/Vky72
--------------------------------------------------------------
Berlin/Essen (ots) - Ein Symptom, viele Ursachen: Viele Menschen
leiden unter wiederkehrenden Durchfällen. Oft wird die Ursache für
die Beschwerden aber nicht konsequent genug hinterfragt. Manche
Patienten quälen sich über Jahre und fühlen sich mit ihrem Problem
allein gelassen.
Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|