(Registrieren)

ZDF-Politbarometer Oktober II 2014 / Mehrheit im Osten fände Ministerpräsidenten von der Linken gut / Deutliche Mehrheit gegen Rot-Rot-Grün im Bund (FOTO)

Geschrieben am 24-10-2014

Mainz (ots) -

Wenn es jetzt in Thüringen zu einer Landesregierung aus Linke, SPD
und Grünen käme und damit zum ersten Mal in einem Bundesland die
Linke einen Ministerpräsidenten stellte, fänden das bundesweit 29
Prozent gut und 40 Prozent schlecht (egal: 28 Prozent). In den neuen
Bundesländern sieht das ganz anders aus: Hier fände eine Mehrheit von
46 Prozent einen linken Ministerpräsidenten gut und nur 25 Prozent
schlecht (egal: 26 Prozent; Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden
jeweils "weiß nicht").

Deutliche Ablehnung einer Koalition aus SPD, Linke und Grünen im
Bund

Wenn es nach der nächsten Bundestagswahl für eine Regierung aus
SPD, Linke und Grünen reichen würde, glauben 54 Prozent aller
Befragten, dass die SPD dann versuchen würde, eine solche Regierung
zu bilden, 41 Prozent glauben das nicht. Allerdings befürworten nur
23 Prozent aller Befragten eine solche Koalition im Bund, 56 Prozent
sind dagegen, und 18 Prozent ist es egal. Auch bei den SPD-Anhängern
stößt eine rot-rot-grüne Koalition auf mehr Ablehnung (42 Prozent)
als Zustimmung (36 Prozent). Die Anhänger der Grünen dagegen sprechen
sich etwas häufiger für (47 Prozent) als gegen (38 Prozent) dieses
Koalitionsmodell aus.

Projektion

Für eine rot-rot-grüne Koalition gäbe es zurzeit allerdings keine
Mehrheit: Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die
CDU/CSU auf unverändert 41 Prozent und die SPD auf 26 Prozent (plus
1). Die Linke könnte mit 8 Prozent, die Grünen mit 9 Prozent und die
FDP mit 3 Prozent rechnen (alle unverändert). Die AfD käme jetzt auf
7 Prozent (minus 1), die anderen Parteien zusammen erzielten 6
Prozent (unverändert). Neben Schwarz-Rot würde es damit auch für
Schwarz-Grün reichen. Rechnerisch wäre auch eine Koalition aus
CDU/CSU und AfD möglich.

Top Ten: allgemein positivere Bewertungen

Auch in diesem Politbarometer führt Bundeskanzlerin Angela Merkel
die Liste der nach Ansicht der Befragten wichtigsten zehn
Politiker/innen an. Sie erreicht jetzt auf der Skala von +5 bis -5
einen geringfügig verbesserten Wert von 2,3 (Okt. I: 2,2). Auf Platz
zwei liegt Frank-Walter Steinmeier mit ebenfalls etwas besseren 2,0
(Okt. I: 1,8). Danach folgen Wolfgang Schäuble mit unveränderten 1,6,
Sigmar Gabriel mit 1,0 (Okt. I: 0,9), Peer Steinbrück mit 0,9 (Okt.
I: 0,8), Thomas de Maizière mit 0,8 (Okt. I: 0,6), Ursula von der
Leyen mit unveränderten 0,4, Andrea Nahles mit 0,3 (Okt. I: 0,1),
Gregor Gysi mit 0,2 (Okt. I: 0,1) und Horst Seehofer ebenfalls mit
0,2 (Okt. I: 0,0).

Wenig Verständnis für Streik bei Bahn und Lufthansa

Die Streiks der Lokführer und der Piloten könnten wohl auch in der
nächsten Zeit wieder aufgenommen werden. Bereits jetzt aber haben nur
39 Prozent aller Befragten Verständnis für den Streik der Lokführer
und nur 23 Prozent für den der Lufthansa-Piloten. Mehrheiten von 57
Prozent beziehungsweise 72 Prozent sind damit nicht einverstanden.
Ganz allgemein sind 59 Prozent der Ansicht, dass es gesetzliche
Einschränkungen geben sollte, damit Gewerkschaften, die nur einen
kleinen Teil der Beschäftigen eines Unternehmens vertreten, nicht
mehr das gesamte Unternehmen lahmlegen können. 36 Prozent lehnen
solche gesetzlichen Beschränkungen ab.

Wirtschaftliche Lage in Deutschland leicht eingetrübt

Inzwischen meinen nur noch 45 Prozent aller Befragten, dass die
wirtschaftliche Lage in Deutschland als gut bezeichnet werden kann.
46 Prozent urteilen mit "teils gut/teils schlecht", und 9 Prozent
sagen "schlecht". Mitte Juli wurde die Wirtschaftslage noch von 56
Prozent als gut bewertet (39 Prozent: teils/teils; 4 Prozent:
schlecht).

Trotz geringerem Wachstum: keine zusätzlichen Schulden

Nur 34 Prozent wollen angesichts der ökonomischen Veränderung,
dass der Staat weitere Schulden macht. Fast zwei Drittel (62 Prozent)
unterstützen den Plan der Bundesregierung, ab 2015 ohne zusätzliche
Schulden auszukommen. Das Ziel einer "Schwarzen Null" findet
mehrheitlich Unterstützung bei den Anhängern aller Parteien.

Die Umfrage zum Politbarometer wurde wie immer von der Mannheimer
Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews wurden in der
Zeit vom 21. bis 23. Oktober 2014 bei 1268 zufällig ausgewählten
Wahlberechtigten telefonisch erhoben. Die Befragung ist repräsentativ
für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland. Der Fehlerbereich
beträgt bei einem Parteianteil von 40 Prozent rund +/- drei
Prozentpunkte und bei einem Parteianteil von 10 Prozent rund +/- zwei
Prozentpunkte. Daten zur politischen Stimmung: CDU/CSU: 43 Prozent,
SPD: 29 Prozent, Linke: 6 Prozent; Grüne: 10 Prozent, FDP: 2 Prozent,
AfD: 7 Prozent. Das nächste Politbarometer sendet das ZDF am Freitag,
14. November 2014. Weitere Informationen zur Methodik der Umfrage auf
www.forschungsgruppe.de.

www.heute.de

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/politbarometer



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

553950

weitere Artikel:
  • Neues Energie- und Klimapaket: EU verabschiedet sich von einer engagierten Klimaschutzpolitik Berlin (ots) - Berlin: Der Europäische Rat hat die gemeinsame Energie- und Klimapolitik der Europäischen Union bis 2030 festgelegt. "Die EU hat das Ziel aufgegeben, den Klimawandel einzudämmen", kommentierte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), den in der Nacht zu Freitag gefassten Beschluss, die Emissionen in Europa bis 2030 um nur mindestens 40 Prozent im Vergleich zu 1990 zu verringern. "Mit dieser Politik werden wir keinen angemessenen Beitrag zum globalen Klimaschutz leisten", sagte mehr...

  • Westfalen-Blatt: Moscheebrände in Bielefeld aufgeklärt - politischer oder religiöser Hintergrund offenbar auszuschließen Bielefeld (ots) - Die Brände in zwei Moscheen in Bielefeld sind offenbar von einem Einbrecher gelegt worden, der es auf Geld und Wertgegenstände abgesehen hatte. Ein politischer oder religiöser Hintergrund ist nach Informationen des in Bielefeld erscheinenden "Westfalen-Blattes" (Online) auszuschließen. Tatverdächtig ist ein 32-jähriger Bielefelder, der einschlägig vorbestraft ist und derzeit wegen eines Einbruchs in eine Bielefelder Tankstelle in U-Haft sitzt. Er habe die Einbrüche in die Bielefelder Moscheen eingeräumt. Weil mehr...

  • Vom Vorreiter zur lahmen Ente / WWF: Europa bremst beim Klimaschutz massiv ab Berlin (ots) - Mit dem, in der vergangenen Nacht beschlossenen Klimaschutz-Paket ist Europa nicht mehr Vorreiter, sondern lahme Ente, so die Kritik der Naturschutzorganisation WWF in einer ersten Stellungnahme. "Die EU verspielt weiter ihren Innovationsvorsprung bei klimaverträglichen Technologien und wird ihrer historischen Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel nicht gerecht", erklärte Eberhard Brandes, Geschäftsführender Vorstand des WWF Deutschland. "Das Klimapaket ist vor allem im Interesse der alten, fossilen Industrien mehr...

  • Wüstner: Zu viele offene Fragen / Bundesregierung muss Regierungserklärung zur Sicherheitspolitik Deutschlands abgeben! Berlin (ots) - Der Deutsche BundeswehrVerband fordert von der Bundesregierung eine Regierungserklärung zur deutschen Sicherheitspolitik. Der Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner: "Zu vieles ist unklar. Will Deutschland im Rahmen einer OSZE-Mission Aufklärungsdrohnen in der Ukraine einsetzen? Welche weitere Unterstützung ist für den Kampf gegen IS in Syrien um im Irak noch vorgesehen? Das sind nur zwei von vielen offenen Fragen. Die Bundesregierung muss daher dringend ihre Ziele und ihr Vorgehen erläutern. Und zwar mehr...

  • Mayer: Steigende Flüchtlingszahlen sind gemeinsame Herausforderung für Bund, Länder und Gemeinden Berlin (ots) - Drastisch steigende Zahl der Asylbewerber erfordert koordiniertes Vorgehen Deutschland wird von den steigenden Asylbewerberzahlen in Europa sehr stark belastet. Bundesminister Peter Altmaier hat gestern mit den Chefinnen und Chefs der Staatskanzleien Gespräche zum Thema "Asyl- und Flüchtlingspolitik" geführt. Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: "Deutschland trägt seit langem die steigende Hauptlast der Flüchtlinge in Europa. Rund jeder dritte mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht