"ZDFzoom" zweimal ausgezeichnet: Journalistenpreise für Dokumentationen über Schiffsfonds und Rohstoff Kohle
Geschrieben am 24-10-2014 |
Mainz (ots) - Erneut sind zwei "ZDFzoom"-Dokumentationen mit
Journalistenpreisen ausgezeichnet worden. Für ihre Dokumentation
"Böse Mine, gutes Geld - das schmutzige Geschäft mit der Kohle"
werden die "ZDFzoom"-Reporter Peter Ruppert, Jo Schück und Michael
Strompen am Freitag, 24. Oktober 2014, auf dem Ekotopfilm-Festival in
Bratislava mit dem Preis des Ministeriums für Verkehr, Post und
Telekommunikation ausgezeichnet. Ekotopfilm ist das älteste und
weltweit größte internationale Filmfestival über nachhaltige
Entwicklung. Für ihren Film "Angelegt und abgesoffen - das dubiose
Geschäft mit Containerschiffen" wurden die Autoren Beate Höbermann
und Michael Cordero am Donnerstag, 23. Oktober 2014, in Montabaur mit
dem ersten Platz des PSD-Journalistenpreises in der Kategorie
TV/Radio/Online geehrt. Die PSD Bankengruppe verleiht den Preis zum
zehnten Mal. Ausgewählt werden die Dokumentationen von einer Jury aus
Journalisten sowie Verbraucher- und Branchenexperten.
In ihrer Dokumentation "Böse Mine, gutes Geld - das schmutzige
Geschäft mit der Kohle", die das ZDF erstmals am 20. November 2013
sendete (Redaktion: Paul Amberg), zeigen die Autoren Peter Ruppert,
Jo Schück und Michael Strompen, was passiert, wenn deutsche
Steinkohle durch Steinkohle-Importe ersetzt wird: In den USA wurden
ganze Berge weggesprengt, und in Kolumbien ermordeten Paramilitärs
Gewerkschafter, die gegen schlechte Arbeitsbedingungen protestierten.
Für ihre Recherche ist das Autorenteam außerdem für den Deutschen
Menschenrechts-Filmpreis nominiert, dessen Gewinner am 6. Dezember
2014 in Nürnberg bekanntgegeben werden.
Die "ZDFzoom"-Dokumentation "Angelegt und abgesoffen - das dubiose
Geschäft mit Containerschiffen", die im ZDF am 10. Juli 2013 erstmals
zu sehen war (Redaktion: Paul Amberg), zeigt, wie Schiffe als
Geldanlage genutzt werden. In dem Film kommen ebenso Kleinanleger zu
Wort, die die Tragweite des Geschäftsmodells nicht überblickten, wie
Analysten der Branche, die nachweisen, dass das weltweit einmalige
Geschäftsmodell der Kommanditgesellschaft nie tragfähig sein konnte.
Die Jury überzeugte "die große Rechercheleistung und die umfassende
Bearbeitung des Themas, die auch die Folgen der Blase auf dem Markt
für Containerschiffe für deren Besatzungen einschließt." Mit dem
Thema befasst sich unter Umweltaspekten auch die ZDF-"planet
e."-Dokumentation am Sonntag, 26. Oktober 2014, 14.45 Uhr.
https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e-giftiger-tankerschrott-fue
r-bangladesch/
http://zoom.zdf.de
http://twitter.com/zdf
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über http://pressefoto.zdf.de/presse/zdfzoom
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
554026
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 27. Oktober 2014, 5.30 Uhr Mainz (ots) -
Montag, 27. Oktober 2014, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Parlamentswahl Ukraine - Wie wird im Osten des Landes gewählt?
Thüringer SPD vor Entscheidung - Juniorpartner bei Rot-Rot-Grün?
Serie "25 Jahre Mauerfall": Die Popows - eine Familie, die die Wende
unterschiedlich erlebte
Doku über Geheimdienst-Enthüller: Edward Snowden in "Citizenfour"
Im Sport:
Fußball: Zurück in die 70er - Der Klassiker Mönchengladbach gegen
Bayern München
Ski alpin: Zurück in die Winterzeit - Auftakt in Sölden
Gespräche:
Gunther Krieg, mehr...
- MEDIENTAGE MÜNCHEN 2014 mit erfolgreicher Bilanz München (ots) - Die MEDIENTAGE MÜNCHEN (22. bis 24. Oktober 2014)
sind erfolgreich zu Ende gegangen. Mehr als 6.000 Teilnehmer aus dem
In- und Ausland - darunter mehrere Hundert Journalisten - haben
Europas größten Medienkongress besucht.
Christopher Tusch, Geschäftsführer der Medientage München GmbH:
"Wir sind sehr zufrieden mit der Bilanz der diesjährigen MEDIENTAGE
MÜNCHEN und freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen der
Kongress- und Messebesucher zu unseren Neuerungen. Insbesondere die
veränderte Auftaktveranstaltung mehr...
- Deutschlands bester Bäcker: Wer kommt ins Finale? (FOTO) Mainz (ots) -
Der Titel "Deutschlands bester Bäcker" ist noch nicht vergeben.
Aber seit dem heutigen Freitagnachmittag, 24. Oktober 2014, stehen
die sechs Teilnehmer der Finalrunde fest, die ab Montag, 27. Oktober
2014, 15.05 Uhr, in der ZDF-Sendung um den Gesamtsieg backen.
In der Woche vom 20. Bis 24. Oktober 2014 konnte sich Regina Graff
aus Frankfurt gegen die starke Konkurrenz aus Hessen, der Pfalz und
dem Saarland durchsetzen und den letzten freien Finalplatz erringen.
Johann Lafer und das Jurorenteam Sabine Baumgarten, mehr...
- Das Erste: Drehstart zur Tragikomödie "Pokerface" (AT) mit Cornelia Froboess und Karl Fischer in den Hauptrollen München (ots) - Die Karten werden neu gemischt, als Rosa (Cornelia
Froboess) versucht, ihre Familie zu retten und dafür an illegalen
Pokerspielen teilnimmt. Hilfe bekommt die unbedarfte Spielerin dabei
von Charly (Karl Fischer). Zur Zeit laufen in Graz unter der Regie
von Erhard Riedlsperger die Dreharbeiten zu dem Fernsehfilm
"Pokerface" (AT). Das Drehbuch dazu lieferte Uli Brée. In weiteren
Rollen stehen Simon Hatzl, Sabine Waibel, Georg Friedrich, Paul
Matic, Xaver Hutter u. v. m. vor der Kamera. Gedreht wird noch bis
voraussichtlich mehr...
- Wohnungseinbruch: Tat und Folgen / Ergebnisse einer Betroffenenbefragung in fünf Großstädten Hannover (ots) - Am 26.10.2014 ist der Tag des Einbruchschutzes.
Angesichts weiter steigender Fallzahlen des Wohnungseinbruchs in
Deutschland sowie weiterhin sehr niedriger Aufklärungsquoten
erscheint es einmal mehr notwendig, dieses Delikt und mögliche
Sicherungsmaßnahmen in den Blick zu nehmen. Das Kriminologische
Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN) hat im Jahr 2013 ein von
den Städten Bremerhaven und Berlin sowie dem Gesamtverband der
Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. teilfinanziertes
Forschungsprojekt zum Wohnungseinbruch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|