Wohnungseinbruch: Tat und Folgen / Ergebnisse einer Betroffenenbefragung in fünf Großstädten
Geschrieben am 24-10-2014 |
Hannover (ots) - Am 26.10.2014 ist der Tag des Einbruchschutzes.
Angesichts weiter steigender Fallzahlen des Wohnungseinbruchs in
Deutschland sowie weiterhin sehr niedriger Aufklärungsquoten
erscheint es einmal mehr notwendig, dieses Delikt und mögliche
Sicherungsmaßnahmen in den Blick zu nehmen. Das Kriminologische
Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN) hat im Jahr 2013 ein von
den Städten Bremerhaven und Berlin sowie dem Gesamtverband der
Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. teilfinanziertes
Forschungsprojekt zum Wohnungseinbruch begonnen, zu dem nun erste
Ergebnisse einer Befragung von mehr als 1.300 Betroffenen des
Einbruchs vorliegen. Dabei wurden u. a. folgende Befunde erzielt:
- Der Schwerpunkt der Taten liegt in den Herbst- und
Wintermonaten, wobei die Taten eher tagsüber als nachts verübt
werden.
- Einfamilienhäuser und Erdgeschosswohnungen von
Mehrfamilienhäusern sind bevorzugte Tatorte.
- Einbrüche erzeugen hohe materielle Schäden.
- Der Polizei wird trotz geringer Aufklärung von den Betroffenen
weitestgehend ein positives Zeugnis ausgestellt
- Unsicherheitsgefühle und Gefühle der Erniedrigung und
Machtlosigkeit stellen häufig genannte Folgen des
Wohnungseinbruchs dar.
- Die Sicherung von Wohnungen verhindert nachweislich Einbrüche.
Eine ausführliche Darstellung der Befunde findet sich im
KFN-Forschungsbericht Nr. 124, der auf der Homepage des KFN
(www.kfn.de) zum Download bereit steht.
Die Studie verweist auf die Bedeutung von Sicherheitstechnik zum
Schutz gegen Wohnungseinbruch. Neue Fördermöglichkeiten zum Einbau
von Sicherheitstechnik gehen auf eine Initiative der Stiftung
Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK) zurück
(www.kriminalpraevention.de/einbruchschutz). Einen Überblick über
einschlägige Programme gibt das DFK im Internet unter:
www.kriminalpraevention.de/arbeitsschwerpunkte/.
Pressekontakt:
Gina Rosa Wollinger (gina.wollinger@kfn.de, 0511-3483629)
Dr. Dirk Baier (dirk.baier@kfn.de, 0511-3483613).
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
554035
weitere Artikel:
- Das Erste: Drehstart für die temporeiche Degeto-Komödie "Eins ist nicht von Dir" (AT) mit Michael Gwisdek in der Hauptrolle München (ots) - In Berlin wird gerade der Fernsehfilm "Eins ist
nicht von Dir" (AT) gedreht. Darin spielt Michael Gwisdek einen
Frauenheld und frisch pensionierten Piloten, der aus allen Wolken
fällt, als ihm seine Frau, kurz bevor sie stirbt, offenbart, dass
eines ihrer drei Kinder nicht von ihm ist. In weiteren Rollen sind
Barbara Schöne, David Rott, Karolina Lodyga, Petra Kleinert, Stephan
Grossmann, Andreas Guenther, Joachim Bliese, Ursula Karusseit u.a. zu
sehen. Gedreht wird voraussichtlich bis Mitte November in Berlin und
Brandenburg. mehr...
- wissen aktuell: Vorsicht Gift! / 100 Minuten über Nutzen und Schaden der Giftstoffe in unserem Alltag / Ein Wissensabend in 3sat Mainz (ots) -
Donnerstag, 30. Oktober 2014, 20.15 Uhr
Erstausstrahlung
Gift ist allgegenwärtig: ob pflanzliche Toxine im Gemüse,
Genussmittel wie Alkohol, Giftstoffe in der Kosmetik,
Arzneimittelrückstände im Trinkwasser oder auch Giftstoffe in
Weichmachern. Giften kann man sich kaum entziehen, und die giftigen
Abfallprodukte unserer Zivilisation stellen die Gesellschaft immer
wieder vor neue Herausforderungen. "wissen aktuell: Vorsicht, Gift!"
berichtet am Donnerstag, 30. Oktober, 20.15 Uhr, in über 100 Minuten
über künstliche mehr...
- Familienurlaub für Sparfüchse - BILD Eins, zwei, drei - alles kostenfrei
Ferienregion TirolWest (ots) - Auch in diesem Winter begeistert
die Ferienregion TirolWest und das GenussSkigebiet Venet wieder mit
dem einzigartigen Gratis-Angebotspaket für Kinder. Neben dem Skipass
und dem Skikurs für eine Woche ist auch der Verleih einer kompletten
Skiausrüstung absolut kostenlos. In einfachen Worten: Eltern mit
Kindern von 3-6 Jahre kostet das Skivergnügen ihrer Pistenflöhe
keinen Cent!
Im Detail umfassen die "Kinderskiwochen am Venet" folgende
Gratis-Leistungen: 5 Tage mehr...
- Ältere Menschen sollten sich Medikamentenanwendung in Apotheke demonstrieren lassen (FOTO) Berlin (ots) -
Ältere Menschen, die auf Medikamente angewiesen sind, sollten sich
die richtige Anwendung in der Apotheke demonstrieren lassen.
"Tabletten einzunehmen ist relativ einfach. Aber bei technisch
aufwändig verpackten Medikamente wie Augentropfen, Trockensäften oder
Medikamenten zur Inhalation passieren älteren Menschen häufig
Fehler", sagt Wolfgang Pfeil, Mitglied des Geschäftsführenden
Vorstands der Bundesapothekerkammer. Pfeil: "Auch jüngere Menschen
nehmen Medikamente leider immer wieder falsch ein - oft aus
Unwissenheit. mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung
Mainz, 24. Oktober 2014 Mainz (ots) -
Die Folgen der Serie "Magnum" werden ab 29.10.2014 verschoben. Die
ursprünglich vorgesehenen Folgen werden zu einem späteren Zeitpunkt
gesendet.
Woche 44/14
Mittwoch, 29.10.
15.50 Magnum
Eine lebende Zeitbombe - Teil 1
(vom 11.3.2012)
16.30 Magnum
Eine lebende Zeitbombe - Teil 2
(vom 11.3.2012)
Donnerstag, 30.10.
15.40 Magnum
Die Rache des Giftgottes
(vom 18.3.2012)
16.30 Magnum
Die Doppelgängerin
(vom 18.3.2012)
Freitag, 31.10.
15.40 Magnum
Alte Waffenbrüder
(vom 25.3.2012) mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|