ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 31. März 2015
Geschrieben am 30-03-2015 |
Mainz (ots) -
Dienstag, 31. März 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gäste im Studio:
Stefanie Heinzmann, Sängerin
Thomas Sattelberger, Manager
Tipps zum Benzin sparen und Tanken - Billig tanken
Frühlingsgerichte mit Bärlauch - Kochen mit Armin Roßmeier
Myotone Dystrophie - Häufigste Form des Muskelschwundes
So machen Sie Ihr Rad frühlingsfit - Fahrradreparatur
Der "Volle Kanne"-Besserwisser - Warum zu Ostern Eier gefärbt werden
LED-Lampen-Check - Was taugen die Sparlampen?
Dienstag, 31. März 2015, 12.10 Uhr
drehscheibe
Unterwegs mit der Autobahnpolizei - Kleintransporter-Kontrollen
Expedition Deutschland nach Limburg - Glasmalerei in der achten
Generation
Kristinas Zitronentorte - Backträume
Dienstag, 31. März 2015, 13.00 Uhr
ZDF-Mittagsmagazin
mit Norbert Lehmann
Atomverhandlungen mit dem Iran - Kommt endlich das Rahmenabkommen?
Sturmwarnung im Norden - Windböen bis Stärke 12 an der Nordsee
Kuba öffnet sich zum Westen - Der Inselstaat startet in die Moderne
"Astro Alex" zu Gast im Studio - Interview mit Alexander Gerst
Dienstag, 31. März 2015, 17.10 Uhr
hallo deutschland
mit Lissy Ishag
Neue ZDF-Show: "Das große Schlüpfen": Ein Blick hinter die Kulissen
Dienstag, 31. März 2015, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Karen Webb
Volker Lechtenbrink spielt Theater - Schwierige Alzheimer-Rolle
Gaultier-Ausstellung in Paris - Die schönste Mode des Franzosen
Unterwegs mit Claus von Wagner - Mit dem Kabarettisten in München
Dienstag, 31. März 2015, 17.45 Uhr
Frontal 21
mit Ilka Brecht
Illegaler Schrottexport - Autoschiebern auf der Spur
Jedes zweite Auto, das in Deutschland stillgelegt wird, landet nicht
in der Schrottpresse, sondern verschwindet in dunklen Kanälen.
Experten der deutschen Recyclingindustrie vermuten, dass jährlich
rund 1,4 Millionen Altautos nach Afrika und Osteuropa verschifft
werden. Nach "Frontal 21"-Recherchen stecken kriminelle Banden hinter
dem grenzüberschreitenden Schrotthandel. Das Geschäft ist illegal.
Die Schieberbanden verstoßen gegen Abfallrecht und
Umweltvorschriften, die Käufer der Schrottautos geraten in
Lebensgefahr. "Frontal 21" über das kriminelle Geschäft mit dem
Autoschrott.
BND, CIA und NSA spionieren gemeinsam - Deutsch-amerikanische Freunde
Nach der Deutschen Telekom wurde nun ein weiterer Provider bekannt,
bei dem der Bundesnachrichtendienst (BND) riesige Datenmengen in
Deutschland abschöpfte. So verschafften sich BND-Mitarbeiter im Jahr
2004 Zugang zur deutschen Tochter des
US-Telekommunikationsunternehmens MCI in Hilden, um die
Glasfaserkabel der Firma anzuzapfen. Die Lauschergebnisse der
Operation "Glotaic" teilte der BND über mehrere Jahre mit dem
US-Geheimdienst CIA. "Frontal 21" berichtete bereits, dass der
deutsche Nachrichtendienst auch Datenströme von Kunden der Telekom in
seine Datenbanken und die der amerikanischen Sicherheitsbehörde NSA
leitete.
Nach Aussagen von BND-Mitarbeitern vor dem NSA-Untersuchungsausschuss
seien ausländische Telefon- und Internetkunden in Deutschland "zum
Abschuss frei gegeben". Doch obwohl der BND merkte, dass die
amerikanischen Partnerdienste "gegen deutsche Interessen arbeiten"
und sogar Wirtschaftsspionage gegen deutsche Firmen betrieben, wollte
der deutsche Geheimdienst die Zusammenarbeit mit der NSA noch
vertiefen. "Frontal 21" über die Geheimdienstkooperationen zwischen
BND, CIA und NSA in Deutschland.
Keine Antwort auf kritische Fragen - Wie die Mächtigen ausweichen
500 Sendungen "Frontal 21" - dafür ist die Redaktion ins Archiv
gestiegen und hat festgestellt, dass sich vieles im Laufe der Zeit
verändert hat: die Moderatoren, die Grafiken und auch das
Studiodesign. Eines aber ist immer gleich geblieben: "Frontal 21"
bittet Wirtschaftsvertreter, Behördenleiter oder Politiker um
Interviews, doch diese wollen partout nicht mit der Redaktion
sprechen. 1375 Interviewabsagen haben wir gezählt. Und das sind nur
jene, die in unseren Beiträgen erwähnt werden. Die Dunkelziffer liegt
sehr viel höher.
Wer hat "Frontal 21" wie oft und mit welcher Ausrede abgesagt? Zur
500. Sendung präsentieren wir einige interessante Zahlen und gehen
der Frage nach: Warum finden Politiker keine zehn Minuten Zeit für
ein kurzes Interview mit "Frontal 21", aber sitzen stundenlang in
Talkshows? Und außerdem zeigt "Frontal 21" eine kleine Auswahl der
schönsten Konfrontationen mit äußerst antwortscheuen
Gesprächspartnern.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
563986
weitere Artikel:
- Lahmste Internetsurfer in Deutschland gesucht Hamburg/Trier (ots) - Ab 01. April 2015 startet ORBITCOM GmbH, der
Internet Service Provider des satellitengestützten Internetdienstes
Astra Connect, den deutschlandweiten Aufruf "Lahmste Surfer
Deutschlands gesucht". Die Internetseite www.lahmster-surfer.de
thematisiert die DSL-Unterversorgung in Deutschland und macht auf die
Lösung einer Highspeed-Internetanbindung via Satellit aufmerksam. Bei
dem interaktiven Aktionsspiel können kurioserweise nur Internet-User
mit der langsamsten Internetverbindung zu Gewinnern werden.
Kaum mehr...
- Tankstellenpächter unter Druck: "ZDFzoom" beleuchtet "Das Aral-System" Mainz (ots) - Viele Tankstellenpächter kämpfen um ihre
wirtschaftliche Existenz. Welche Rolle dabei die Mineralölkonzerne
spielen, beleuchtet am Mittwoch, 1. April 2015, 22.45 Uhr, die
"ZDFzoom"- Dokumentation "Das Aral-System - Tankstellenpächter unter
Druck".
Peter R. ist Pächter einer Aral-Tankstelle und schildert gegenüber
"ZDFzoom" den immensen Druck, den die Mineralölgesellschaft auf ihn
ausübe. Das Traditionsunternehmen, seit 2002 Teil des Weltkonzerns
BP, spricht dagegen von gut verdienenden Pächtern und hochwertigen mehr...
- Neue EKD-Synode komplett Hannover (ots) - Die Mitglieder der 12. Synode der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD) sind heute in Hannover bekannt gegeben
worden. Zu den insgesamt 120 von den Gliedkirchen gewählten und vom
Rat der EKD berufenen Mitgliedern zählen neben vielen ehrenamtlich
engagierten Gemeindegliedern auch hauptamtliche Theologinnen und
Theologen und Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Kultur.
Insgesamt 40 Prozent der Mitglieder sind neu in dem größten
Leitungsgremium der EKD. Mit einem Frauenanteil von 48 Prozent
erreicht die mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 1. April 2015 Mainz (ots) -
Mittwoch, 1. April 2015, 22.45 Uhr
ZDFzoom
Das ARAL-System
Tankstellenpächter unter Druck
Film von Dominic Egizzi
Kamera: Patrick Brandt, Axel Thiede
Viele Tankstellenpächter kämpfen um ihre Existenz. Peter R. ist
Pächter einer ARAL-Tankstelle. In "ZDFzoom" erzählt er, dass die
Mineralölgesellschaft einen immensen Druck auf ihn ausübe.
Experten kennen viele Fälle von Tankstellenpächtern mit
wirtschaftlichen Problemen. ARAL hingegen spricht von gut
verdienenden Pächtern und hochwertigen Dienstleistungen. mehr...
- Rehe irritiert durch Sommerzeit! So vermeiden Sie Wildunfälle (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Nach der Zeitumstellung vom letzten Wochenende sind wir alle
morgens noch ganz schön müde. Und nicht nur wir Menschen haben
Probleme mit der Sommerzeit, auch die Tiere sind darauf nicht
eingestellt. Dazu meine Kollegin Petra Bröcker: Sprecherin: Rehe und
andere Wildtiere haben ihren natürlichen Rhythmus - von der
Sommerzeit wissen sie nichts. Gerade jetzt im April sind sie von der
Zeitumstellung irritiert, sagt Hans Haltmeier, Chefredakteur der
"Apotheken Umschau":
O-Ton mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|