Nominierte für den Bremer Fernsehpreis 2015 stehen fest / Preisverleihung mit Bekanntgabe der Gewinner am 20. November
Geschrieben am 16-10-2015 |
Bremen (ots) - "Journalistische Glanzleistung, tolle Recherche",
"spektakuläre Bilder, facettenreiche Sturmberichterstattung": Das
sind nur zwei der Bewertungen, mit der die Vorjury insgesamt 19
deutschsprachige Beiträge in vier Kategorien für den Bremer
Fernsehpreis nominiert. Radio Bremen verleiht den Preis im Auftrag
der ARD am 20. November 2015 in Bremen.
Die Vorjury mit Kristina Böker (SWR), Jess Hansen (Joker
Pictures), Michael Heussen (WDR), Gabriele von Moltke (RBB) und Ute
Wellstein (HR) nominiert
in der Kategorie "Der einzelne Beitrag vom Tag für den Tag":
- Bürokratenposse, MDR um 4 am 16. April 2015, MDR Leipzig
- Lärmschutz der Bahn sorgt für Ärger, rbb Abendschau am 21.
August 2014, rbb Berlin
- Menschliche Mulis zum Kokainschmuggel, Aktuelle Stunde am 23.
März 2015, WDR Düsseldorf
in der Kategorie "Die beste Sendung":
- buten un binnen vom 11. Mai 2015, Radio Bremen
- Lokalzeit aus Düsseldorf vom 27. Januar 2015, WDR Düsseldorf
- MDR Sachsenspiegel vom 13. Januar 2015, MDR
- Schleswig-Holstein Magazin vom 10. Januar 2015, NDR
Schleswig-Holstein
in der Kategorie "Die beste Moderatorin/Der beste Moderator":
- Sascha Hingst, rbb Abendschau am 22. Juli 2015, rbb Berlin
- Philipp Jeß, Schleswig-Holstein 18.00 am 28. Mai 2015, NDR Kiel
- Vanessa Kossen, Hallo Niedersachsen - op Platt am 28. Dezember
2014, NDR Hannover
- Jens Krepela, Lokalzeit aus Düsseldorf am 24. März 2015, WDR
Düsseldorf
in der Kategorie "Worauf wir besonders stolz sind":
- Diagnose Hirntumor mit 16 Jahren, buten un binnen am 5. Januar
2015, Radio Bremen
- Expedition Zukunft: Demografie hautnah, MDR Sachsen-Anhalt heute
vom 6. Bis 12. April 2015, MDR Magdeburg
- Leben was ich will - update, Hier und Heute am 8. bis 12. Juni
2015, WDR Düsseldorf
- LAUF10! 10 km in 10 Wochen, Abendschau am 14. Und 28. April
2015, BR München
- Lokalzeit 2go am 31. Juli 2015, WDR Wuppertal
- Mission 89 - Das TV-Experiment, MDR um 2 / MDR um 4 vom 29.
September bis 10. Oktober 2014, MDR Leipzig
- Skandal bei der Bundespolizei in Hannover, Hallo Niedersachsen
am 17. Mai 2015, NDR Hannover
- Grenzenlos - 25h Mauerfall am 9.-10. November 2014, rbb Berlin
Wer die Preise erhält, entscheidet die Jury mit Frank Plasberg
(Jury-Vorsitz, Moderator und Produzent), Ilka Eßmüller (RTL
Television), Hans Helmich (Deutsche Welle), Birgitta Weber (SWR) und
Andreas Jölli (Österreichischer Rundfunk) und wird am 20. November
2015 bei der Preisverleihung in Bremen bekannt gegeben. Zuvor findet
am Nachmittag unter dem Titel "Was die Fernsehlandschaft bewegt" ein
Werkstattgespräch statt, das Gelegenheit zum Austausch und zur
Diskussion bietet.
weitere Informationen unter www.bremerfernsehpreis.de
Fotos können bei www.ard-foto.de abgerufen werden.
Pressekontakt:
Radio Bremen
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
presse.pr@radiobremen.de
Tel.:0421/246-41050
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
577747
weitere Artikel:
- MausApp zweimal ausgezeichnet: GIGA-Maus und TOMMI für WDR-Angebot Köln (ots) -
"Die MausApp" vom WDR gehört zu den besten familiengerechten Lern-
und Spiel-Programmen des Jahres. Bereits am Mittwoch, 14. Oktober,
wurde die MausApp im Rahmen der Frankfurter Buchmesse mit dem
Software-Preis "GIGA-Maus" ausgezeichnet. Die Maus-App der "Sendung
mit der Maus" gewann in der Kategorie der Apps für Kinder von 6 bis
10 Jahren. "Die entscheidenden Zutaten der Sendung mit der Maus
wurden geschickt für das Tablet zusammengerührt. [...] Eine
reichhaltige Mischung aus Mediathek, Spaß, Spiel und Wissen für mehr...
- "Wir werden keine menschenleeren Fabriken haben, im Gegenteil: Wir werden Mensch-und-Maschine-Kooperationen starten." (AUDIO) Sindelfingen (ots) -
Unter dem Schlagwort "Industrie 4.0" hat Mercedes-Benz heute
Ansätze der zukünftigen Produktionstechnologie gezeigt
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN von Markus Schäfer, Bereichsvorstand
Produktion und Einkauf Mercedes-Benz Cars und Michael Brecht,
Gesamtbetriebsratsvorsitzender der Daimler AG
Anmoderation:
Eine Rohkarosse bewegt sich führerlos durch den Raum, ein
Leichtbauroboter - gesteuert von einem Arbeiter - setzt selbstständig
Getriebedichtungen, ein elektronischer Schrauber ist per W-LAN
vernetzt mehr...
- "RTL - Wir helfen Kindern"-Patin Maxi Biewer in Tansania / "Ich wünsche mir von Herzen, dass die Träume der kleinen Gladness wahr werden!" Köln (ots) - Mbeya/Tansania - RTL-Wetterfee Maxi Biewer balanciert
einen Eimer voll Wasser auf ihrem Kopf. Drei Kilometer muss die
51-Jährige den mehr als zehn Kilo schweren Eimer bis nach Isangu, ein
Dorf in der Kaffeeanbau-Region Mbeya in Tansania, tragen. Das
anstrengende Wasserholen muss sonst die elfjährige Gladness erledigen
- und das fünf Mal am Tag. Gladness ist Vollwaise und lebt mit ihrer
kleinen Schwester Cathlynn (9) bei der kranken 70-jährigen
Großmutter. Als Patin von "RTL - Wir helfen Kindern" ist Maxi Biewer
nach Tansania mehr...
- TOMMI - DEUTSCHER KINDERSOFTWAREPREIS - Die Sieger 2015 (FOTO) Freiburg (ots) -
"Ein Alltag mit digitalen Medien ist heute für viele Kinder ganz
selbstverständlich. Sie sind häufig Expertinnen und Experten im
Umgang mit Tablets oder Smartphones. Deswegen finde ich es besonders
wichtig, dass sie beim Kindersoftwarepreis TOMMI die Entscheidung
über die Preisträger treffen und das letzte Wort haben. Die
Preisträger, aber auch die Nominierten, können Kindern und Eltern
eine gute Orientierung bei der Auswahl neuer Produkte geben", sagt
Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, mehr...
- Wie geht "gutes Fleisch"? - im ARD-Buffet
Rouladenwoche mit Start neuer Reihe über Fleischqualität ab 19. Oktober 2015 in der SWR-Ratgebersendung im Ersten Baden-Baden (ots) - Rouladen stehen auf der Speiseliste der
Deutschen ganz oben. Das "ARD-Buffet" widmet diesen Leckerbissen eine
ganze Woche: Vom 19. bis 23. Oktober 2015 werden die Spitzenköche der
SWR-Ratgebersendung im Ersten raffinierte Rouladen-Rezepte
vorstellen. Leckere Rouladen gelingen, wenn gutes Fleisch verwendet
wird. Aber wie geht "gutes" Fleisch? Dieser Frage geht die neue Reihe
"Gutes Fleisch" nach, die im Rahmen der Rouladenwoche startet. In der
ersten Folge am Donnerstag, 22. Oktober, geht es um die
Weideschlachtung. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|