Fleißige, disziplinierte Mädchen / An zu wenig männlichen Lehrern liegen schlechtere Schulleistungen von Jungen nicht
Geschrieben am 01-11-2015 |
Baierbrunn (ots) - Dass Jungen im Schnitt in der Schule
schlechtere Leistungen bringen als Mädchen soll ja darauf
zurückzuführen sein, dass es nur wenig Männer unter den Lehrkräften
gibt. Nein, das Geschlecht des Lehrers hat keinen Einfluss auf den
Bildungserfolg eines Kindes, berichtet das Apothekenmagazin "Baby und
Familie". Es beruft sich auf Marcel Helbig vom Wissenschaftszentrum
Berlin für Sozialforschung. Er wertete 42 Studien mit Daten zu 2,4
Millionen Kindern aus 41 Ländern aus. Sein Fazit: Mädchen bekommen
bessere Noten, weil sie fleißiger und disziplinierter sind - und das
seit Jahrzehnten.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 11/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
578749
weitere Artikel:
- Renaissance Ingredients' Testing of its Non-GMO Acrylamide-Reducing Baker's Yeast Shows 70% Acrylamide Reduction in Fried Potato Products Vancouver, British Columbia (ots/PRNewswire) -
Renaissance Ingredients Inc. is pleased to release the results of
an in-house, laboratory-scale trial of the efficacy of its non-GMO
acrylamide-reducing (AR) baker's yeast for applications in the global
potato products market. Renaissance's AR yeast strains are
traditional baker's yeast with an accelerated natural ability to
consume asparagine, the precursor of acrylamide found naturally in
many foods.
In this proof-of-concept test, a "wash" of AR yeast in water was
used to mehr...
- Arxan Technologies macht Apple TV noch sicherer / Vorinstallierte Apple tvOS-Apps nutzen Applikations-Härtung und Kryptographie-Schutz München (ots) - Arxan Technologies, der Spezialist für
Integritätsschutz von Applikationen, unterstützt ab sofort auch die
Apple tvOS-Plattform. Einige im neuen Apple TV vorinstallierte
Applikationen sind bereits mit der Sicherheitstechnologie von Arxan
ausgestattet. Dabei sorgen modernste Sicherheitsmaßnahmen für eine
zuverlässige Performance und einen wirksamen Datenschutz und
verhindern Tampering, Reverse Engineering und das Auslesen
kryptographischer Schlüssel. Für Arxan, die mit ihren
Sicherheitslösungen künftig alle bedeutenden mehr...
- Dem Bystander-Effekt auf der Spur: Was uns an der Reanimation beim Kreislaufstillstand hindert / Deutschlands Anästhesisten fördern Hilfsbereitschaft Nürnberg (ots) - Eine bewusstlose Person mitten unter uns und
keiner hilft: Zuschauereffekt (engl. "Bystander"-Effekt) heißt dieses
Phänomen. Immer wieder verstreicht wertvolle Zeit, bis Menschen mit
Kreislaufstillstand von Laien reanimiert werden. 31 Prozent der
Bundesbürger greifen in Deutschland bei einem Notfall helfend ein.
"In den Niederlanden liegt diese Zahl bei knapp 70 Prozent", betont
PD Dr. Jan Thorsten Gräsner, Sprecher des Organisationskomitees des
Deutschen Reanimationsregisters. Woran das liegt und in welchen
Situationen mehr...
- Verbraucher verbringen jährlich 14 Stunden an der Supermarktkasse (FOTO) London (ots) -
Jeder Bundesbürger verbringt im Jahr durchschnittlich 14 Stunden
mit Warten an der Supermarktkasse. Dies hat eine nicht repräsentative
Untersuchung der PPRO Group, Spezialist für länderübergreifendes
elektronisches Bezahlen, ergeben. Die Teilnehmer haben ihre
persönlichen Erlebnisse und Beobachtungen dokumentiert und einen
Durchschnittswert von fünfeinhalb Minuten ermittelt - vom Einlegen
des letzten Produkts in den Einkaufswagen bis zum Abschluss des
Bezahlvorgangs an der Kasse. Wer dreimal pro Woche in den Supermarkt mehr...
- Der Impfstreit und mehr: Themen-Vormittag in ZDFinfo zum ZDF-Schwerpunkt "Notfall Krankenhaus - Wie gut sind unsere Kliniken?" (FOTO) Mainz (ots) -
Erst der "Impfstreit", dann der "Kampf der Keime": Mit zwei neuen
"WISO plus"-Dokus im Doppelpack und sieben weiteren Dokus zu
kontroversen Ärzte-Themen stimmt ZDFinfo am Donnerstag, 5. November
2015, von 7.15 bis 12.45 Uhr auf den ZDF-Themenabend "Notfall
Krankenhaus - Wie gut sind unsere Kliniken?" ein, der am selben Abend
um 22.15 Uhr im Zweiten startet.
In der "WISO plus"-Doku "Der Impfstreit - Zwischen Glauben und
Wissen", die um 8.45 Uhr in ZDFinfo zu sehen ist, geht
Medizinjournalist und Arzt Dr. Christoph mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|