Null Toleranz bei Bestechung und Bestechlichkeit
Geschrieben am 23-02-2016 |
Berlin (ots) - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) verurteilt jede
Form von Korruption, Bestechung oder Bestechlichkeit im
Gesundheitswesen. In ihrer Musterberufsordnung ist dies entsprechend
fixiert.
"Korruption in der Zahnmedizin ist die Ausnahme. "Gefühlte" Zahlen
sind keine valide Argumentation, unabhängig davon ist jeder Fall
einer zu viel und wird von den (Landes-)Zahnärztekammern
selbstverständlich verfolgt und geahndet" erklärt der Präsident der
Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel.
Gemeinsam mit den (Landes-)Zahnärztekammern ist die BZÄK bestrebt,
Regelverstößen bereits durch Aufklärung vorzubeugen, denn
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Sollten konkrete Vorwürfe
bekannt werden, prüfen die Landeszahnärztekammern diese umgehend und
gehen bei Verstößen vor.
Die (Landes-)Zahnärztekammern verfügen über ein sehr gut
funktionierendes System zur wirksamen Bekämpfung aller Spielarten der
Korruption.
In der Regel haben Zahnärzte ein festes Zahnlabor, mit dem sie
seit Jahren partnerschaftlich zusammenarbeiten. Für Bestechung bzw.
Bestechlichkeit ist deshalb hier kein Raum. Dafür sorgt im Übrigen
auch die Regelung in der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ), die
vorschreibt, dass der Zahnarzt dem Patienten nur die Kosten in
Rechnung stellen darf, die ihm tatsächlich entstanden sind.
Vergünstigungen sind an den Patienten weiterzugeben. Geschähe dies
nicht, käme eine Strafbarkeit wegen Betrugs in Betracht. Zahnarzt und
Zahntechniker können sich mit unzulässigen Rabattzahlungen und
Kickback-Geschäften bereits jetzt beide strafbar machen.
"Zahnmedizin ist ein Heilberuf, die Aufgabe der Kammern ist es
unter anderem, das Berufsrecht zu wahren. Auf Grundlage der
Berufsordnung sorgen die Zahnärztekammern für die Einhaltung. Als
Heilberuf steht die große Mehrheit der Zahnmediziner zu ihrer
besonderen Verantwortung", so Engel. "Bundeszahnärztekammer und
(Landes-)Zahnärztekammern verfolgen eine Null-Toleranz-Politik
gegenüber Korruption. Denn jedes einzelne schwarze Schaf schadet dem
Ansehen des ganzen Berufsstandes."
Pressekontakt:
Dipl.-Des. Jette Krämer, Telefon: +49 30 40005-150,
E-Mail: presse@bzaek.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
585851
weitere Artikel:
- Jede Woche im Schnitt 11 neue Stiftungen: Deutschlands Stiftungslandschaft mit deutlichem Zuwachs Berlin (ots) - Bundesweit 583 neue Stiftungen / Aktuell 21.301
Stiftungen in Deutschland / Engagement für Flüchtlinge ausgeweitet
Stiften bleibt Trend - 583 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen
Rechts sind 2015 neu errichtet worden. Damit steigt die Zahl der
Stiftungen in Deutschland auf 21.301, teilte der Bundesverband
Deutscher Stiftungen heute in Berlin auf seiner Jahrespressekonferenz
mit. Auf 100.000 Bürger kommen 26 Stiftungen. Die Wachstumsquote
liegt bundesweit bei 2,5 Prozent. Besonders der Osten zeigt sich
dynamisch: mehr...
- Clausnitz-Bürgermeister Michael Funke bei stern TV:
"Wir müssen den Ruf unserer Region unbedingt gerade rücken" Köln (ots) - Eine Woche nach den Übergriffen von Clausnitz zeigt
sich Bürgermeister Michael Funke, der am vergangenen Donnerstag vor
Ort alles miterlebte, noch immer betroffen von den Vorfällen in
seiner Gemeinde. "Ich bin seelisch angekratzt. Dass ich das miterlebt
habe, belastet mich sehr", so Funke am Mittwochabend live bei stern
TV. Ein großes Anliegen sei es ihm nun, den Ruf von Clausnitz
wiederherzustellen. "Wir haben eine Mission zu erfüllen. Wir müssen
den Ruf unserer Region wieder gerade rücken, wir müssen alles
versuchen. mehr...
- MONITOR: Deutsche Kommunen durch Flüchtlinge weniger überfordert als angenommen Köln (ots) - Nur 6 % der Kommunen fühlen sich durch aktuelle
Flüchtlingszahlen überfordert / Umfrage unter Deutschlands 700
größten Städten und Gemeinden
Deutschlands Kommunen fühlen sich durch die steigenden
Flüchtlingszahlen weniger überfordert als bisher angenommen. Dies
geht aus einer breit angelegten aktuellen Umfrage unter Deutschlands
Kommunen hervor, die das ARD-Magazin MONITOR (heute, 22.15 Uhr im
Ersten) durchgeführt hat. Nur 6 % der Städte und Gemeinden halten
sich demnach bereits jetzt für überfordert. Die große mehr...
- Sommerreifen können rundum überzeugen / Im ADAC-Test mit 32 Produkten nur ein Negativ-Ausreißer München (ots) - Der diesjährige Sommerreifentest des ADAC ist eine
runde Sache: Von den 32 getesteten Modellen schnitten elf mit "gut"
ab, 18 mit "befriedigend", zwei erhielten ein "ausreichend" und eines
ein "mangelhaft". Diese Gesamtnoten errechnen sich aus den
Einzelbewertungen in den Kategorien Verschleiß, Kraftstoffverbrauch,
Geräusch und Verhalten auf trockener bzw. nasser Fahrbahn. Getestet
wurde in den Dimensionen Kleinwagen sowie Mittelklasse bzw. untere
Mittelklasse.
Wie so oft ist für die mit "befriedigend" beurteilten mehr...
- Ohrlöcher bei Kindern - Niedlich oder gar Körperverletzung? (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Bei Ohrlöchern für kleine Kinder scheiden sich die Geister. Die
einen finden es ausgesprochen niedlich, ihren Nachwuchs mit Ohrringen
zu schmücken, die anderen halten das Risiko einer Infektion für viel
zu groß und sehen das Stechen von Ohrlöchern sogar als
Körperverletzung an. Gibt es ein richtig oder falsch? Max Zimmermann
hat für uns nachgefragt:
Sprecher: Die meisten Ärzte lehnen Ohrlöcher bei kleinen Kindern
konsequent ab, da es sich um einen Eingriff aus rein optischen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|