APOTHEKE ADHOC: Mehr als 5,2 Mio. Seitenaufrufe im August
Geschrieben am 08-09-2016 |
Berlin (ots) - APOTHEKE ADHOC hat im August 2016 seine Position
als führende digitale Informationsquelle für Apothekerinnen,
Apotheker und PTA deutlich ausgebaut. Mit 5.209.207 Page Impressions*
erreichte das Portal einen neuen Rekordwert und erstmals mehr als
fünf Millionen Seitenaufrufe. Das dynamische Wachstum zum
Vorjahresmonat betrug mehr als 135 Prozent.
Mit einer durchschnittlichen Verweildauer von je 3:45 Minuten je
Visit bindet APOTHEKE ADHOC die Leser wie kein zweites Fachportal im
Marktsegment von Apotheke und Pharma. Nach 2,216 Millionen im August
2015 wuchs die Zahl der Page Impressions auf www.apotheke-adhoc.de um
knapp drei Millionen.
Thomas Bellartz, Herausgeber von APOTHEKE ADHOC, freut sich über
den Erfolg: "APOTHEKE ADHOC ist die digitale Premium-Marke im
deutschen Apotheken- und Pharmamarkt. Unabhängiger und relevanter
Fachjournalismus ist die Basis unseres Erfolgs. Unsere Themen
generieren höchste Aufmerksamkeit im Apothekenteam und erzeugen
starke Reichweiten für die Werbepartner. Das Nachrichtenangebot haben
wir ausgebaut, neue Zielgruppen - allen voran PTA - hinzugewonnen."
So bietet das Format "PTA Live" Informationen für die PTA, die Rubrik
KOMPENDIUM Informationen zu beratungsintensiven Marken in der
Apotheke.
Der Wachstumstrend bei APOTHEKE ADHOC wird sich mit der Einführung
neuer Formate und dank des Ausbaus von Content-Kooperationen auf
hohem Niveau fortsetzen. "Im Jahr 2016 werden wir das bisherige
Rekordjahr 2015 deutlich in allen Segmenten übertreffen - ob bei
Reichweite, innovativen Kooperationen oder beim Income durch
Werbepartner. Und dies wird die Basis für den Ausbau eines
umfassenden Portalangebotes in den kommenden Monaten sein", so
Bellartz.
APOTHEKE ADHOC ist das unabhängige Branchenportal für den
deutschsprachigen Apotheken- und Pharmamarkt. 77 Prozent der Leser
kommen aus der Apotheke, sind dort als Apothekerin, Apotheker, PTA,
Pharmazieingenieur oder PKA tätig. APOTHEKE ADHOC ist ein Angebot des
Medienunternehmens EL PATO, das in Berlin-Kreuzberg mit rund 30
Mitarbeitern Medien für den deutschsprachigen Gesundheitsmarkt
betreibt.
Pressekontakt:
APOTHEKE ADHOC
Chefredaktion
030-802080-500
redaktion@apotheke-adhoc.de
www.apotheke-adhoc.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
598555
weitere Artikel:
- Erstattung der Dexcom Real-Time-CGM-Technologie für Patienten mit insulinpflichtigen Typ-1- und Typ-2-Diabetes jetzt auch in Deutschland Die lebensverändernde mobile Real-Time-CGM-Technologie von Dexcom
für das Diabetes-Management wird jetzt auch in Deutschland für
Menschen mit Diabetes erstattet
San Diego und Edinburgh, Schottland (ots/PRNewswire) - Dexcom,
Inc., (NASDAQ:DXCM), gab heute bekannt, dass laut dem Beschluss des
Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
(https://www.g-ba.de/informationen/beschluesse/2623/) vom 16. Juni
2016 die Kosten für die kontinuierliche interstitielle Glukosemessung
mit Real-Time-Messgeräten (rtCGM) jetzt für Patienten mit
insulinpflichtigem mehr...
- "Ransomware": Trojaner auf Platz eins der Schadsoftware / Mehrere Milliarden Euro Schaden jährlich / Regelmäßige Backups und Spezialsoftware als Sicherheitsmaßnahme gegen Erpresserprogramme München (ots) - Cyberkriminelle haben keine Hemmungen, Verbraucher
und Unternehmen anzugreifen und zu bestehlen. Im zweiten Quartal
dieses Jahres führen Trojaner laut einer Auswertung der
IT-Spezialisten von "Panda Security" die Liste der Schadsoftware an.
In angeblich wichtigen Dateianhängen der so genannten "Ransomware"
verbirgt sich ein Schadcode, der die Daten des Nutzers in Beschlag
nimmt. Erst gegen eine Lösegeldzahlung soll der Computer wieder
brauchbar gemacht werden, drohen die Hacker. Nicht immer wird dieses
Versprechen mehr...
- TALENTE-CAMP vor dem Karlsruher Schloss / Studierende campen vor dem Schloss und knüpfen Kontakte zu Wohnungsgebern (FOTO) Karlsruhe (ots) -
Ein wahrer Hingucker vor dem Karlsruher Schloss: Acht gelbe Zelte
stehen auf einem Areal aus Holzpaletten und zahlreiche junge Menschen
schwirren umher. In den Farben der Wohnraumkampagne gestaltet, zieht
das sogenannte TALENTE-CAMP alle Blicke auf sich. Vom 8. bis 17.
September - und damit noch vor dem Semesterstart - machen die
Stadtmarketing Karlsruhe GmbH und das Studierendenwerk Karlsruhe
gemeinsam auf die Wohnsituation der Studierenden in Karlsruhe
aufmerksam. Denn für rund 43.000 Studierende stehen, laut mehr...
- Jeden Tag im Hotel: Ausbildung zur Hotelfachfrau (VIDEO) Oberstdorf (ots) -
Hanna-Elise Feneberg hat Betriebswirtschaft studiert, jetzt lernt
sie Hotelfachfrau
Nach einem erfolgreichen Studium standen Hanna-Elise Feneberg
viele Berufswege offen. Sie entschied sich für einen Berufsalltag im
Hotel und eine Ausbildung zur Hotelfachfrau, weil sie später einmal
das Gästehaus ihres Vaters Peter Feneberg übernehmen möchte. Die
beiden sind Botschafter der Kampagne "Elternstolz" des Bayerischen
Wirtschaftsministeriums, der Industrie- und Handelskammern in Bayern
(BIHK) sowie der Arbeitsgemeinschaft mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 5. Oktober 2016 Mainz (ots) -
Mittwoch, 5. Oktober 2016, 22:45 Uhr
ZDFzoom
Miese Masche Kaffeefahrt
Film von Jochen Schulze und Oliver Koytek
Über fünf Millionen Deutsche nehmen jährlich an "Kaffeefahrten" teil.
Die Veranstalter machen dabei rund 500 Millionen Euro Umsatz durch
den Verkauf meist minderwertiger Produkte. Die Masche ist stets die
gleiche: Per Post verschicken unseriöse Veranstalter Einladungen,
lassen Empfänger glauben, einen Preis gewonnen zu haben. Die günstige
Busfahrt ist der Rahmen. Die "Gewinne" dienen aber nur als Lockmittel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|