Rheinische Post: Kommentar /
Transparent sponsern
= Von Detlev Hüwel
Geschrieben am 27-12-2016 |
Düsseldorf (ots) - Natürlich darf eine Landesregierung auch mal
eine Feier veranstalten. Das kann sie umso unbeschwerter tun, je
weniger dafür Steuergelder benötigt werden. NRW lädt alljährlich in
seine Berliner Landesvertretung zum Sommerfest ein. Wie aus den
neuesten Zahlen hervorgeht, sind dafür im vergangenen Jahr rund
300.000 Euro von Unternehmen gespendet worden. Sponsoren und Summen
hat das Innenministerium in einer Liste verzeichnet, die für
jedermann einsehbar ist. Diese Transparenz ist vorbildlich. Alles
andere schafft nur Misstrauen und nährt den Verdacht, dass man sich
politische Leistungen erkaufen kann. Das war seinerzeit ja auch der
dreiste Vorwurf der SPD gegen den damaligen CDU-Ministerpräsidenten
Jürgen Rüttgers ("Rent a Rüttgers"). Inzwischen hat sich der Spieß
umgedreht: Jetzt stehen die Genossen im Verdacht, bei ihnen sei
politische Teilhabe gegen Geld zu haben ("Rent a Sozi"). Daraus
sollte die SPD die Lehre ziehen, nicht mit dem Finger auf andere zu
zeigen, bevor sie ganz sicher sein kann, dass die übrigen Finger
nicht auf sie selbst gerichtet sind.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
605485
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Kommentar /
Merkels Sprache in Zeiten des Terrors
= Von Gregor Mayntz Düsseldorf (ots) - Ein Video findet in diesen Tagen große Resonanz
im Internet: Wie Deutschlands Regierungschef wenige Stunden nach dem
jüngsten Terroranschlag seinen "tiefen Zorn" ausdrückt, wie er
ankündigt, dass der Staat "mit aller Härte" darauf reagieren wird,
und wie er die Arbeit der Polizisten herausstellt, die alle seine
"persönliche Rückendeckung" hätten. So sprach Helmut Schmidt nach der
Entführung von Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer im Herbst
1977. 39 Jahre später wieder ein Terroranschlag, nun gleich drei
Kanzler-Statements mehr...
- Westfalenpost: Terror - und die Folgen für unbescholtene Bürger / Kommentar von Martin Korte zu den Folgen des Anschlags in Berlin Hagen (ots) - Es muss nicht schlecht sein, wenn Politiker sich
Gedanken machen. Nach dem Anschlag von Berlin haben die Damen und
Herren, die die Geschicke unseres Landes lenken, eine Menge
Forderungen auf den Tisch gelegt. Ein gewaltiges Brainstorming. Und
so sollte es auch beurteilt werden: als Liste von Vorschlägen, die
eine demokratische Gesellschaft nun besonnen diskutieren sollte, um
anschließend (!) Entscheidungen zu fällen.
Unter dem Strich steht fest: Wir werden den Terrorismus nicht
bekämpfen können, ohne dabei die mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Video-Überwachung: Was nicht weiterhilft von Sebastian Heinrich Regensburg (ots) - Die Tritt-Attacke auf eine wehrlose Frau, der
Versuch, einen Obdachlosen anzuzünden: Zwei widerwärtige Gewalttaten
in der Berliner U-Bahn erschüttern die Öffentlichkeit. Und sie lösen
bei manchen Politikern den altbekannten Reflex aus: nach härteren
Gesetzen, mehr Überwachung. Der Reflex ist verständlich, weil den
Bürgern nach solchen Taten Angst und Bange wird - und weil Politiker
Stärke zeigen wollen. Doch der Reflex hilft den Menschen nicht
weiter. Mehr Überwachung und härtere Gesetze: Das klingt zwar gut,
hilft mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Videoüberwachung wirkt - Leitartikel von Christine Richter Berlin (ots) - Als ob es nach dem Anschlag in Berlin und dem
darauf folgenden Streit noch eines Beweises bedurft hätte: Nachdem
die Berliner Polizei am Montagnachmittag - nur gut einen Tag nach der
Tat - die Videoaufnahmen von sieben jungen Männern veröffentlichte,
die am Weihnachtsfeiertag einen Obdachlosen angezündet hatten,
stellten sich die Tatverdächtigen der Polizei. Das beweist:
Videoüberwachung wirkt. Ohne diese Aufzeichnungen könnte der Fall,
den die Berliner Polizei als versuchten Mord einstuft, nicht so
schnell aufgeklärt mehr...
- Weser-Kurier: Über Videoüberwachung schreibt Norbert Holst: Bremen (ots) - Die zwölf Toten des Terroranschlags von Berlin
waren noch nicht einmal identifiziert, da wurde bereits reflexartig
mehr Videoüberwachung gefordert. Nachdem die Feuerattacke auf einen
Berliner Obdachlosen mit Hilfe von Videobildern rasch aufgeklärt
werden konnte, werden diese Forderungen immer lauter. Dabei zeigt die
widerliche Attacke der jungen Männer auf den Wehrlosen: Videokameras
verhindern eben keine Gewalttaten, sie suggerieren lediglich mehr
Sicherheit. Auch der Attentäter vom Breitscheidplätz hätte sich durch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|