(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bayern-Wahl

Geschrieben am 17-10-2018

Bielefeld (ots) - Mit dem Abstand dreier Tage klärt sich der Blick
auf das Ergebnis der Bayern-Wahl. Und so manche Mythenbildung lässt
sich nicht mehr halten. Zum Beispiel, dass die Grünen in den
bayerischen Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern stärkste
Kraft geworden seien. Allerdings holten sie außerhalb Münchens nur in
Würzburg ein Direktmandat; in Nürnberg, Erlangen, Regensburg,
Ingolstadt und anderen Städten lag die CSU vorne. Obendrein
verstiegen sich einige Analysten, die in Berlin und nicht in Bayern
sitzen, zu der These, dass die CSU mit ihrem Sommerstreit über die
Abweisung von Asylbewerbern an den deutschen Grenzen die AfD im
Freistaat gestärkt habe. Das Gegenteil ist richtig: Während die AfD
bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 in Bayern 12,4 Prozent
der Stimmen geholt hatte, waren es am vorigen Sonntag 10,2 Prozent.
Natürlich kann man darüber, ob mit dem Asylthema der Wählerabfluss an
die AfD (160.000) im Rahmen gehalten wurde oder die Grünen (170.000)
stark gemacht wurden, unterschiedlicher Ansicht sein. Jedenfalls
trifft beides zu. Bemerkenswert ist noch eine andere Zahl: Wie keine
andere Partei konnte die CSU Nichtwähler mobilisieren, nämlich
340.000 Personen. Offensichtlich handelte es sich mehrheitlich um
CSU-Sympathisanten, die sonst aus Bequemlichkeit nicht ihr Kreuz
machten, weil der CSU-Sieg bislang immer sicher schien. Das war
diesmal anders und trug mit zu einer höheren Wahlbeteiligung bei.
Viel war von einem »Bayern-Beben« die Rede. Gebebt hat es bislang nur
in der SPD, die rund die Hälfte ihrer Wähler in erster Linie an die
Grünen verlor. Deswegen kommt das linke Spektrum in Addition auch
nicht über 30,5 Prozent hinaus - gegenüber 64 Prozent bei den
bürgerlichen Parteien. Wobei das Attribut »bürgerlich« auch in
Bayern nicht auf alle Teile der AfD-Wählerschaft zutrifft. Denn auch
dort ist der Einfluss des rechtsextremen Flügels um den thüringischen
AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke groß. Vor allem in Franken, das
direkt an Thüringen grenzt. Die CSU will fortan mit einer Partei
regieren, die regional noch tiefer verwurzelt ist als sie selbst. CSU
und Freie Wähler, das bedeutet: Bayern wird noch bayerischer. Und das
bleibt nicht folgenlos. Aufgrund ihrer Verluste droht die CSU den
Nimbus der mächtigen Regionalpartei, deren Wort auf Bundesebene und
in Europa gehört wird, einzubüßen. Das könnte sich schon bei der
nächsten Krise der Großen Koalition zeigen oder spätestens bei der
nächsten Regierungsbildung in Berlin auswirken. Und die könnte
schneller kommen als vermutet. Denn niemand kann vorhersagen, welche
Kräfte wirken, wenn die SPD am 28. Oktober in Hessen ähnlich
abschmiert wie in Bayern.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

659027

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Kommentar: Eifer in Erziehungsfragen Düsseldorf (ots) - In einer Klinik in Gelsenkirchen durchlaufen Kinder, die nicht mehr schlafen, nicht essen oder viele Stunden schreien, ein Verhaltenstraining, das ihrem Leben wieder einen Rahmen gibt. Das funktioniert nicht ohne Anpassungsschmerz. Tränen fließen, und so ist die Empörung über die Methode, die in der aktuellen Kino-Doku "Elternschule" gezeigt wird, groß. Kinder sind das schwächste Glied im Erziehungsgefüge, darum ist auf ihre Rechte zu achten. Doch der Eifer, mit dem die Kritiker nun gegen Klinik und Film vorgehen, mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Barley als Chance Düsseldorf (ots) - Kein Zweifel, Katarina Barley kann sympathisch rüberkommen, sie verkörpert die europäische Identität. Die Halbbritin wohnt in Trier, von dort ist es ein Katzensprung in gleich drei Nachbarländer der Bundesrepublik. Das allein macht natürlich noch keine Qualifikation für eine Tätigkeit in Brüssel aus. Doch die Juristin beherrscht vier Fremdsprachen, studierte in Paris und verfasste ihre Doktorarbeit zum Europarecht. Kurzum, Barley passt glaubwürdig in die Rolle der SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl. Und sie mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Klimaschutz früh und konsequent verfolgen Düsseldorf (ots) - So schön der Sommer war, so hat er doch einen Vorgeschmack gegeben auf das, was da kommen mag. Selbst wenn sich aus einem extremen Einzelereignis keine Regel ableiten lässt, sehen Experten die anhaltende Hitze und Trockenheit der vergangenen Monate als Indiz für den Klimawandel. Heißt: Nicht jeden Sommer wird Dürre unsere Felder und Flüsse austrocknen, aber vielleicht jeden siebten. Und irgendwann jeden dritten. Heißt aber auch: Es gilt, sich so früh wie möglich auf Extremfälle wie in diesem Jahr einzustellen. Lehren mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan Stuttgart (ots) - Zwar steht Afghanistan vor Parlamentswahlen und es wäre unredlich, Präsident Aschraf Ghani Teilerfolge in der Vergangenheit abzusprechen, aber nichts nährt die Hoffnung, dass ihm der große Wurf, Befriedung und Einigung des Landes, gelingt. Bundeswehr raus!, ist darauf nicht die richtige deutsche Antwort. Zumindest nicht auf die Schnelle. Einen Rückfall Afghanistans ins totale Chaos und damit auch die Destabilisierung der benachbarten Atommacht Pakistan aktiv zu betreiben wäre mehr als fahrlässig. Aber das deutsche mehr...

  • Rheinische Post: NRW-SPD fordert Landesbaugesellschaft für bezahlbares Wohnen Düsseldorf (ots) - Die SPD in Nordrhein-Westfalen will für mehr günstigen Wohnraum sorgen, indem kleinere Kommunen rund um überlastete Großstädte beim Bau von Wohnungen stärker unterstützt werden. In einem Strategiepapier, das am Freitag vorgestellt wird und das der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) in Auszügen vorliegt, fordern die Sozialdemokraten dafür eine Landeswohnungsbaugesellschaft. Im Kern sieht das Konzept vor, dass kleinere, kreisangehörige Städte nicht mehr eigene Gesellschaften gründen müssen, um auf kommunalen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht