Deutsche Telekom und Ericsson erzielen glasfaserähnliche Ergebnisse mit Drahtlos-Backhaul (FOTO)
Geschrieben am 11-01-2019 |
Düsseldorf (ots) -
> Drahtlose Backhaul-Verbindungen bieten ein verbessertes
Kundenerlebnis im 5G-Zeitalter
> Partner demonstrieren im Live-Test eine Richtfunkverbindung mit
viermal höherem Datendurchsatz im Vergleich zu aktuellen
Marktlösungen
> Gemeinsames Innovationsprojekt nutzt Ericssons neueste mobile
Datenübertragungstechnik
Ericsson (NASDAQ: ERIC) und die Deutsche Telekom haben in einem
gemeinsamen Innovationsprojekt im Service Center der Deutschen
Telekom in Athen erstmals eine Richtfunkverbindung mit einer
Datenübertragungsrate von 40 Gbit/s erfolgreich demonstriert. Dies
ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von der aktuellen
10-Gbit/s-Realität hin zur 100-Gbit/s-Zukunft. Dabei erzielten die
Partner einen Datendurchsatz, der um das Vierfache höher war als bei
aktuellen kommerziellen Richtfunklösungen. Die Marktfähigkeit der
künftigen, drahtlosen Backhaul-Technologie wurde somit unter Beweis
gestellt.
Der Test konzentrierte sich auch auf die strengen
Latenzanforderungen in der 5G-Netzarchitektur, um Anwendungsfälle mit
niedriger Latenz oder extrem niedriger Latenz zu unterstützen. Die
Roundtrip-Latenz der getesteten Verbindung betrug weniger als 100
Mikrosekunden, was den positiven Beitrag der drahtlosen
Backhaul-Technologien zur Erfüllung netzspezifischer Latenzziele
bestätigt hat.
Alex Jinsung Choi, SVP Strategy & Technology Innovation bei der
Deutschen Telekom, sagte: "Eine hochleistungsfähige
Transportverbindung ist der Schlüssel für einen hohen Datendurchsatz
und ein verbessertes Kundenerlebnis in Netzen der nächsten
Generation. Obwohl Glasfaser ein wichtiges Element unseres Portfolios
ist, ist sie nicht die einzige Option für den Backhaul. Gemeinsam mit
unseren Partnern haben wir bewiesen, dass glasfaserähnliche
Ergebnisse auch mit drahtlosen Backhauling/X-Haul-Lösungen möglich
sind. Damit erweitern wir unser Portfolio an kapazitäts- und
leistungsstarken Transportoptionen für die 5G-Ära um eine wichtige
Komponente."
Per Narvinger, Head of Product Area Networks bei Ericsson, sagt:
"Richtfunk wird auch in Zukunft eine Schlüsseltechnologie im mobilen
Datenverkehr sein, da er die Kapazitäts- und Latenzanforderungen von
4G- und zukünftigen 5G-Netzen unterstützt. Unser gemeinsames
Innovationsprojekt zeigt, dass ein leistungsfähigerer
Richtfunk-Backhaul ein wichtiger Faktor für hochwertige mobile
Breitbanddienste sein wird, wenn 5G zur kommerziellen Realität wird."
Der Live-Test wurde im Service Center der Deutschen Telekom in
Athen über eine Distanz von 1,4 Kilometern im
Richtfunkwellen-(E-Band)-Spektrum abgeschlossen. Der technische
Aufbau umfasste den Einsatz der neuesten mobilen Transporttechnologie
von Ericsson, einschließlich der Richtfunklösung MINI-LINK 6352 von
Ericsson und des Routers 6000.
Pressekontakt:
Pressekontakt Ericsson GmbH
Martin Ostermeier
- Leiter Externe Kommunikation Deutschland -
Prinzenallee 21
40549 Düsseldorf
Tel: +49 (0) 211 534 1157
eMail: ericsson.presse@ericsson.com
Original-Content von: Ericsson GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
670015
weitere Artikel:
- Wechsel in der Marketingleitung bei Roland Berger: Eike Alexander Kraft folgt auf Regina Körner (FOTO) München (ots) -
Zum Januar 2019 wechselt bei der globalen Strategieberatung Roland
Berger die Position des "Head of Global Marketing & Communications".
Regina Körner hat das Unternehmen zum Jahresende auf eigenen Wunsch
verlassen. Ihre Nachfolge übernimmt Eike Alexander Kraft. Seit
November 2017 ist Kraft bei Roland Berger als Leiter des Newsrooms
tätig.
"Roland Berger ist auf Wachstumskurs. Unsere Marketingfunktion ist
dabei ein wichtiger Treiber. Wir bedanken uns bei Regina für ihren
Einsatz für unsere Firma und die mehr...
- Karrierewünsche 2019: "Mehr Geld" steht für Deutsche ganz oben / Vorsatz: Bundesbürger wollen Arbeit und Freizeit besser trennen Eschborn (ots) - Jeder zweite Deutsche wünscht sich im kommenden
Jahr ein höheres Gehalt. Dieser Karrierewunsch rangiert mit 46
Prozent unangefochten auf dem ersten Platz. Das ist eins der
Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage "Karriereziele
2019", für die 1.004 Bundesbürger befragt wurden.
+++ Die Studienergebnisse finden Sie über diesen Link:
https://bit.ly/2gL6QLx +++
Über mehr Wertschätzung im Job würden sich 24 Prozent der
Befragten freuen. Dass der Chef zum Beispiel ein paar lobende Worte
für erledigte mehr...
- HARIBO erweckt mit neuer TV-Kampagne das Kind in uns zum Leben / Am 1. Januar ist die neue Kampagne mit drei Spots gestartet (FOTO) Grafschaft (ots) -
Süßwarenhersteller HARIBO geht zum Jahresstart 2019 neue Wege: Mit
der am 1. Januar gestarteten TV-Kampagne zu den drei Top-Produkten
HARIBO Goldbären, HARIBO Color-Rado und HARIBO Pico-Balla setzt das
Unternehmen seinen Claim "HARIBO macht Kinder froh und Erwachsene
ebenso" überzeugend in Szene.
Kindliche Freude für Jung und Alt
Nach vielen erfolgreichen Jahren mit den bekannten Testimonials
Thomas Gottschalk und Michael "Bully" Herbig setzt HARIBO mit der
neuen TV-Kampagne ein starkes Statement mehr...
- 25 Prozent der Menschen in Deutschland haben noch nie mit einem Landwirt gesprochen Berlin (ots) - Repräsentative Umfrage: 80 Prozent der Befragten
fänden es interessant, sich mit einem Landwirt zu unterhalten
Forum Moderne Landwirtschaft will Landwirte und Verbraucher ins
Gespräch bringen / Fototermin am 11.01.2019 in Berlin, Kulturbrauerei
Laut einer Umfrage des Forsa-Institutes hat ein Viertel der
deutschen Bevölkerung noch nie mit einem Landwirt gesprochen. 41
Prozent der Befragten sagen, sie kennen keinen Landwirt persönlich.
In Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern fällt diese Zahl noch
deutlicher mehr...
- Neuer Webauftritt unter www.hansgrohe-group.com - Website der Hansgrohe Group in neuem Look (FOTO) --------------------------------------------------------------
Bilderlink
http://ots.de/hvtFoU
--------------------------------------------------------------
Schiltach (ots) -
Zum Jahresbeginn 2019 präsentiert sich die Hansgrohe Group mit
ihrem neuen Online-Auftritt unter www.hansgrohe-group.com. "Innerhalb
von neun Monaten haben wir unsere Website komplett umgestaltet, eine
außerordentliche und beeindruckende Leistung unseres Projektteams",
berichtet Dr. Jörg Hass, Vice President Corporate Communications beim mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|