(Registrieren)

Kommissionsempfehlungen: Braunkohlenindustrie befürchtet harte Eingriffe - Versorgungssicherheit 24/7 bleibt wichtiges Anliegen

Geschrieben am 27-01-2019

Berlin (ots) - Die Empfehlung der Kommission Wachstum,
Strukturwandel und Beschäftigung, bis 2030 etwa die Hälfte der
Braunkohlenkraftwerkskapazität stillzulegen und die Verstromung
heimischer Braunkohle bis 2038 vollständig zu beenden, entzieht dem
Industriestandort Deutschland vorzeitig eine wichtige Basis der
Stromversorgung. Sie greift zudem tief in das soziale Gefüge und die
Wertschöpfung in den Braunkohlenrevieren ein. Die Empfehlung würde
gegenüber den Planungen in den Revieren zu einem um etwa 10 Jahre
vorgezogenen Ende der Stromerzeugung aus Kohle in Deutschland führen.
Der Deutsche Braunkohlen-Industrie-Verein (DEBRIV) appelliert an die
Bundesregierung, die jetzt vorliegenden Empfehlungen vor dem
Hintergrund einer sicheren Versorgung Deutschlands mit Energie und
unter Mitwirkung aller Betroffenen zu prüfen.

Die Kommission, so der DEBRIV, greift mit ihren Empfehlungen
unnötig hart in die Revierplanungen ein. Sachlich gut begründete,
wirtschaftlich vernünftige und den Regionen nützliche
Kompromissvorschläge aus Industrie, Gewerkschaften und den
Bundesländern wurden vielfach nicht übernommen. Auch ohne die
Beschlüsse und nach den Planungen der Unternehmen würde die
Verstromung der Braunkohle in Deutschland bis spätestens 2050
beendet. "Es ist nochmals zu überdenken, einen wettbewerbsfähigen
Industriezweig vorzeitig für das politische Ziel Klimaschutz zu
opfern, zumal dieser Industriezweig für weniger als 0,5 Prozent der
weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist und mit dem Opfer dem
globalen Klimaschutz nicht nennenswert gedient wird", erklärte der
DEBRIV-Hauptgeschäftsführer Thorsten Diercks in Berlin nach
Bekanntwerden der Kommissions-Empfehlungen.

Eine weitergehende Bewertung der Beschlüsse ist erst nach
vertiefter Analyse möglich. Der DEBRIV dankt den Vertretern der
Wirtschaft, der Gewerkschaften und der Regionen dafür, dass sie ihre
energiewirtschaftliche Expertise mit vielen sachlichen und
revierbezogenen Anmerkungen in die Kommissionsarbeit eingebracht
haben.



Pressekontakt:
Uwe Maaßen
DEBRIV - Bundesverband Braunkohle
Auenheimer Str. 27
50129 Bergheim
T +49 2271 99577 34
F +49 2271 99577 8 34

mailto: Uwe.Maassen@braunkohle.de

Original-Content von: DEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

672058

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: SPD schafft nach Protesten neues Geschichtsforum Berlin (ots) - Die SPD will bald ein Nachfolge-Gremium für ihre im vergangenen Sommer aufgelöste Historische Kommission vorstellen. "Ich erhoffe mir neue Impulse für die SPD, die uns anschlussfähig für intellektuelle Diskurse machen. Die spannenden Debatten müssen wieder bei uns geführt werden", sagte SPD-Schatzmeister Dietmar Nietan dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Ausgabe vom Montag). Nietan ist seit der Auflösung der Historischen Kommission Beauftragter des Parteivorstands für historische Fragen in der SPD. Er hat nun mehr...

  • Rheinische Post: Deutschland kann nach Greenpeace-Einschätzung mit Kohleausstieg bis 2038 Pariser Klimaschutzabkommen nicht einhalten Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung wird mit dem Kohleausstieg bis 2038 nach Einschätzung von Greenpeace zwar die deutschen Klimaschutzziele einhalten, nicht aber ihre Zusagen für das Pariser Klimaschutzabkommen. Zwar sei die Einschätzung von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) richtig, wonach mit dem Kohlekompromiss bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 55 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden könnten, sagte Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Aber das deutsche Ziel mehr...

  • Der Tagesspiegel: Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert mehr Geld für späte Sprechstunden / KBV-Chef Gassen: Spahns Pläne sind "unausgegoren und überhaupt nicht zielführend" Berlin (ots) - Im Streit um das Sprechstundenangebot niedergelassener Ärzte hat der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung bessere Entlohnung für Sprechstunden am Abend gefordert. "Wir brauchen den Spagat zwischen einer Versorgung, die den Mehrheitswunsch bedient und möglichen On-Top-Angeboten, die dann aber besser vergütet werden müssen", sagte Andreas Gassen dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Wenn man mehr Geld ausgeben will für Sprechstunden zur Unzeit, werden sich Kollegen finden, mehr...

  • Straubinger Tagblatt: Bayern-SPD - Es bleibt nur die Hoffnung Straubing (ots) - Für den betont sozialen Kurs und den Markenkern "soziale Gerechtigkeit" in Kombination mit Nachhaltigkeit gibt es in der deutschen Wählerschaft sicher Zustimmung, die weit über die 9,7 Prozent hinausgeht, welche die Bayern-SPD bei der Landtagswahl eingefahren hat. Das Problem dabei erkannten viele Genossen in Bad Windsheim glasklar: Die Wähler nehmen der SPD einfach nicht mehr ab, dass sie ihre Ankündigungen und Absichten durchsetzen kann. (...) Es bleibt zunächst wenig mehr als das Prinzip Hoffnung, dass die gesellschaftliche mehr...

  • Frankfurter Rundschau: Zu später Schlusspunkt Frankfurt (ots) - In die Erleichterung, das die Kuh endlich vom Eis gebracht wurde, mischt sich eine große Sorge. Ein Kohleausstieg mit Enddatum 2038 entspricht nicht den Vorgaben des Pariser Weltklimavertrags, laut dem die globale Erwärmung möglichst auf 1,5 Grad begrenzt werden soll. Um damit kompatibel zu sein, hätte 2030 als Schlusspunkt fixiert werden müssen - die Forderung, mit der die Vertreter der Umweltverbände in die Diskussion eingetreten sind und die sie lange als nicht verhandelbar bezeichnet haben. Dass sie nun nicht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht