Premiere der Baubranche auf der bautec 2020: up#Berlin - vereint die Wertschöpfungskette des Bauens
Geschrieben am 09-04-2019 |
Berlin (ots) - Die Digitalisierung im Bauen und insbesondere BIM
erfordern eine engere Zusammenarbeit aller am Bau beteiligten
Akteure. Wie entwickeln sich zukünftig Partnerschaften und
Kooperationen in dieser Wertschöpfungskette? Wie funktionieren die
Gewerke übergreifende Kooperation und der Informationsaustausch in
den Projekten? Wie werden die Projekte in der Praxis gesteuert und
koordiniert? Fragen wie diesen geht die internationale Fachmesse für
Bauen und Gebäudetechnik bautec vom 18. bis 21. Februar 2020 nach. In
Kooperation mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie wird in
Halle 4.2 unter dem Namen up#Berlin ein neuer Bereich dafür
geschaffen. Von der Projektentwicklung über Planen und Bauen bis hin
zum Betreiben - up#Berlin vereint die gesamte Wertschöpfungskette des
Bauens und wendet sich an Projektentwickler, Investoren, Architekten,
Ingenieure, Generalunternehmer, Lieferanten, Baufirmen genauso wie an
Betreiber, Kommunen und Entsorger.
Als innovative Vernetzungsplattform für Unternehmen, Verbände,
Start-ups, Bildung, Recruiting und Forschung bringt die bautec die
Entscheider aus dem gesamten Bauwesen zusammen. Ein umfangreiches
Rahmenprogramm widmet sich den Themen Innovationen, Digitalisierung,
modulares Bauen sowie Baukosten und Vertriebswege. Die Nachfrage der
Unternehmen ist groß. Wer sich bis zum 31. Mai anmeldet, erhält
vergünstigte Konditionen für die bautec und die up#Berlin.
Über die bautec:
Die internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik wird von
der Messe Berlin organisiert und findet im zweijährigen Turnus statt.
Zum Alleinstellungsmerkmal der bautec gehört, dass sie das Gebäude
vom Keller bis zum Dach und seine Infrastruktur ganzheitlich
betrachtet. Ergänzt wird das Angebot der bautec mit der GRÜNBAU
BERLIN.
Pressekontakt:
Mirjam Priemer
Junior PR Manager
mirjam.priemer@messe-berlin.de
Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
681935
weitere Artikel:
- LianLian Pay sitzt mit am Runden Tisch bei Gesprächen der UNCTAD Diskussionen über Innovationen und Entwicklung des
grenzüberschreitenden Online-Handels
Genf (ots/PRNewswire) - Am 3. April fand im Palais des Nations in
Genf in der Schweiz ein Gesprächsgipfel der Industrie zu
Handelserleichterungen für die Entwicklung des Online-Handels statt.
Mitorganisatoren waren die China Electronics Chamber of Commerce
(CECC) und das International Trade Center (ITC). Der Gipfel, der im
Rahmen der E-Commerce Week der Konferenz der Vereinten Nationen für
Handel und Entwicklung (UNCTAD) veranstaltete wurde, mehr...
- Transportmodul für Mission ExoMars 2020 durchläuft letzte Pre-Launch-Tests in Italien (VIDEO) Bremen (ots) -
Die Mission ExoMars geht in den Endspurt: Das Carrier-Modul, das
von OHB in Bremen gebaut wurde, ist in Turin angekommen und wird
einer ausführlichen Testkampagne unterzogen. ExoMars ist eine
Kooperation zwischen ESA und der russischen Raumfahrtagentur
Roskosmos und konzentriert sich auf die Suche nach Spuren von Leben
auf dem Roten Planeten. Das ExoMars-Programm gliedert sich in zwei
Missionen: Im Jahr 2016 starteten der Spurengas-Orbiter (Trace Gas
Orbiter, TGO) sowie ein Eintritts- und Landemodul. Die OHB System mehr...
- AnyDesk 5.0: Die neue Remote-Desktop-Software Version ist da (FOTO) Stuttgart (ots) -
AnyDesk Software GmbH, das führende Unternehmen für
Remote-Desktop-Lösungen, hat die neue Version der schnellsten und
günstigsten Fernwartungs-Software auf dem Markt veröffentlicht:
AnyDesk 5.0. Die neue Version bietet Nutzern eine Reihe von neuen
Funktionen und Neuerungen, einschließlich einer überarbeiteten
Benutzeroberfläche, die die Nutzung der Anwendung noch leichter und
intuitiver gestalten.
AnyDesk hat auch auf die Rückmeldungen der Nutzer gehört und
stellt jetzt eine Funktion zum automatischen mehr...
- Jetzt bewerben: Deutscher Mobilitätspreis startet in die vierte Runde / Bundesminister Scheuer für mehr Lebensqualität durch digitale Innovationen (FOTO) Berlin (ots) -
Der Deutsche Mobilitätspreis geht in eine neue Runde. Unter dem
Motto "intelligent unterwegs: Menschen bewegen - Lebensräume
verbinden" werden ab sofort Mobilitätslösungen gesucht, die in allen
Regionen Deutschlands zu mehr Lebensqualität beitragen und so
gleichwertige Lebensverhältnisse fördern. Die zehn besten Ideen
werden prämiert. Ob Stau- und Lärmvermeidung in den Metropolen, die
intelligente Verbindung zwischen Stadt und Land oder der Ausbau von
Mobilitätsangeboten für ältere Menschen: Bis zum 19. Mai 2019 mehr...
- E.ON Plus: Vorteilsprogramm für Strom- und Erdgaskunden wird für Solaranlagen-Betreiber erweitert (FOTO) München (ots) -
Das Vorteilsprogramm E.ON Plus, mit dem Kunden ihre
Energieverträge kombinieren und dauerhaft sparen können, wird nun
auch für Solar-Kunden erweitert. "Mit E.ON Plus bieten wir im Markt
einen echten Mehrwert. Allein in den ersten fünf Monaten haben Kunden
bereits rund 50.000 bestehende und neue Strom-, Heizstrom- und
Erdgasverträge miteinander gebündelt", erklärt E.ON Geschäftsführer
Wolfgang Noetel. Daher soll das Vorteilsprogramm nicht länger nur auf
klassische Energietarife beschränkt sein. "Ab sofort können mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|