Erneute Sturmwarnung für Mosambik: CARE bereitet sich auf Nothilfe vor
700.000 Menschen in Mosambik in Küstennähe sind in Gefahr / Weitere Hilfsgelder dringend benötigt
Geschrieben am 24-04-2019 |
Bonn / Maputo (ots) - Knapp sechs Wochen nachdem Zyklon Idai große
Zerstörung in Mosambik anrichtete, warnt die internationale
Hilfsorganisation CARE vor einem weiteren Sturm im Indischen Ozean,
der sich aktuell auf die Küste Mosambiks zubewegt.
Laut Wetterdiensten könnte der tropische Sturm "Kenneth" in den
nächsten Tagen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 170
Stundenkilometern auf Mosambik, die Komoren und Tansania treffen.
Heftige Regenfälle und Überschwemmungen sind zu erwarten, sollte der
Sturm nicht an Stärke verlieren. Dabei hatte die Region im Südosten
Afrikas kaum Zeit, die Folgen von Zyklon Idai zu bewältigen. Idai
hatte vor sechs Wochen über 1.000 Menschen in Mosambik, Simbabwe und
Malawi das Leben gekostet.
"Mindestens 700.000 Menschen befinden sich in Gefahr, sollte der
Sturm wie vorhergesagt am Donnerstag auf Cabo Delgado, den Norden
Mosambiks, treffen", berichtet Ninja Taprogge, die vor wenigen Tagen
aus Mosambik zurückgekehrt ist und dort Teil des CARE-Nothilfeteams
war. "Einer der Staudämme in der Region ist bereits nahezu
ausgelastet. Flüsse könnten über ihre Ufer treten und Hochwasser
auslösen. Das würde Helfer erneut vor große logistische
Herausforderungen stellen."
Ninja Taprogge weiter: "Es wäre eine doppelte Katastrophe. Die für
Zyklon Idai bereitgestellten Hilfsgelder reichen jetzt schon kaum
aus. Unsere Teams vor Ort arbeiten bereits am Rande ihrer
Kapazitäten. Für die Folgen eines zweiten Sturms sind schlichtweg
nicht genügend Ressourcen verfügbar." Trotzdem seien Helfer bereits
im Norden des Landes eingetroffen, um im Fall von massiven Schäden
sofort lebensrettende Hilfe leisten zu können. "Wir haben noch einige
Hilfsgüter gelagert, aber die Bestände sind nicht mehr groß",
berichtet CARE-Helferin Taprogge.
Um schnell helfen zu können, ist CARE auf Spenden angewiesen:
IBAN: DE93 3705 0198 0000 0440 40 BIC: COLSDE33 Stichwort: Zyklon
Südostafrika www.care.de/online-spenden
Das Bündnis Aktion Deutschland Hilft e.V., in dem CARE Mitglied
ist, ruft zu Spenden auf: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30 BIC:
BFSWDE33XXX Stichwort: Zyklon Idai
Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland e.V.
Sabine Wilke
wilke@care.de
0228 975 63 46
0151 147 805 98
Original-Content von: CARE Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
683701
weitere Artikel:
- Der Einfluss des E-Rezepts auf das deutsche Gesundheitssystem /
E-Rezept: Das Ende der Versorgungssicherheit? (FOTO) --------------------------------------------------------------
Zur kostenlosen Studie
http://ots.de/KAUnDz
--------------------------------------------------------------
München (ots) -
Fakt ist: Das E-Rezept kommt nach Deutschland. Mit der
bevorstehenden Einführung im Frühjahr 2020 werden die Karten neu
gemischt. Die Marketingberatung Dr. Kaske hat in einer großen
E-Rezept-Studie analysiert, wie das E-Rezept den Apothekenmarkt
verändert. Die Prognose: Die Zahl der Vor-Ort-Apotheken könnte um
über 7.000 Apotheken mehr...
- Frank Elstner an Parkinson erkrankt (FOTO) Hamburg (ots) -
Der TV-Moderator Frank Elstner, 77, ist an Parkinson erkrankt. Das
bekannte er erstmals in einem Interview mit der Wochenzeitung DIE
ZEIT. Vor fünf Jahren habe er gemerkt: "hoppla, ich habe was. Als ich
ein Wasserglas nahm, zitterte ich." Vor drei Jahren habe er dann die
Diagnose bekommen, so Elstner. Außer seiner Familie und seinem besten
Freund habe er noch niemandem davon erzählt. Beeinträchtigungen des
Gedächtnisses oder Schluckbeschwerden habe er bislang nicht: "Doch
wenn ich heute Morgen meine Pille nicht mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 24. April 2019 Mainz (ots) -
Woche 17/19
Donnerstag, 25.04.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.20 ZDFzeit
Putin und die Deutschen
Deutschland 2019
6.05 Die sieben größten Fehler der EU
Deutschland 2017
6.55 Auf der Spur des rechten Terrors
Die sieben Geheimnisse des NSU
7.40 Die neuen Nazis
Vor der Wende
8.23 Regelmäßig aktuelle Nachrichten
heute Xpress
8.25 Die neuen Nazis
Wendezeit
9.10 ZDF-History
Die Blutspur - Rechter Terror in Deutschland
Deutschland 2017
9.55 ZDF-History mehr...
- Fünf gute Gründe für eine Fußbodenheizung Berlin (ots) - Bei einer Fußbodenheizung wird der Boden zur
Heizfläche und sorgt für gleichmäßige Wärme im ganzen Raum. Eine
solche Flächenheizung ist nicht nur im Neubau, sondern auch bei der
Sanierung von Gebäuden eine attraktive Option. Was neben warmen Füßen
noch für Fußbodenheizungen spricht, erklärt das Portal "Intelligent
heizen".
1. Angenehme Wärme
Ob in Bad, Küche oder Wohnzimmer: Ein warmer Boden ist eine
Wohltat. Bei einer Fußbodenheizung fließt das erwärmte Heizwasser
durch ein großflächig im Boden verlegtes mehr...
- "Schau ins Feld!" 2019: Deutschlandweiter Beteiligungsrekord / Mitmach-Aktion bringt im fünften Jahr noch mehr Landwirte und Verbraucher ins Gespräch / Über 1400 angemeldete Schau!-Fenster (FOTO) Frankfurt/Main (ots) -
Sich dem Dialog stellen, zuhören und die eigene Arbeit erklären -
das ist der Anspruch vieler Landwirte in Deutschland. Und das Ziel
der Mitmach-Aktion "Schau ins Feld!", die nun bereits in Runde 5
geht. In diesem Jahr beteiligen sich 745 Landwirte - über 100 mehr
als in der vorherigen Saison.
"Schau ins Feld!" bricht damit Jahr für Jahr die eigenen
Beteiligungsrekorde. Insgesamt legen die Landwirte in dieser Saison
1411 Schau!-Fenster an (2018: 1191) und erklären interessierten
Verbrauchern und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|