Thriller-Serie mit Horror-Elementen: "La Zona - Do not cross" in ZDFneo / Deutsche Erstausstrahlung (FOTO)
Geschrieben am 27-05-2019 |
Mainz (ots) -
Die neue Thriller-Serie "La Zona - Do not cross", die am Samstag,
1. Juni 2019, um 22.15 Uhr, in ZDFneo an den Start geht, kombiniert
Endzeit-Szenario und Horror-Elemente miteinander. Acht Episoden sind
samstags als deutsche Erstausstrahlung und in Doppelfolgen zu sehen.
In der ZDFmediathek steht alle Folgen der Thriller-Serie ab Samstag,
1. Juni 2019, 22.00 Uhr, zum Binge-Watching zur Verfügung.
Registrierte Nutzer ab 16 Jahren können die Folgen am 1. Juni 2019
bereits ab 10.00 Uhr abrufen.
Ein Atomunfall im Norden Spaniens forderte vor drei Jahren viele
Opfer, die Bevölkerung wurde umgehend aus der kontaminierten Zone
evakuiert. Noch immer ist das Betreten dieses Gebietes streng
untersagt, die Überlebenden leben in Wohnsilos am Rande der Stadt.
Patrouillen der Polizei sorgen seitdem dafür, dass die Zone ungenutzt
und unbewohnt bleibt. Bei einer Routinekontrolle wird in einer
ehemaligen Lagerhalle die übel zugerichtete Leiche eines Mannes
gefunden: Sie wurde von Wölfen angenagt. Bei dem Toten handelt es
sich um den Schmuggler Esteban, dessen Nichte Zoe nicht weit vom
Tatort aufgegriffen wird. Der Gerichtsmediziner macht wenig später
eine grausame Entdeckung am Körper des Toten: menschliche Bissspuren.
Die Kommissare Hector Uría (Eduard Fernández) und Martín Garrido
(Álvaro Cervantes) werden auf den Fall angesetzt. Hector gilt als
Held, seit er nach der Reaktorkatastrophe an vorderster Front im
Einsatz war, aber keinerlei sichtbare Schäden davongetragen hat.
Seelisch hat Hector jedoch stark unter den Folgen des Unfalls zu
kämpfen. Seine Ehe ist zerbrochen und sein Sohn Fede ist bei dem
Atomunfall ums Leben gekommen. Obwohl Hector entdeckt, dass sein
Kollege Martín korrupt ist, müssen sich die beiden zusammenraufen und
herausfinden, ob Estebans Mord und weitere mysteriöse Todesfälle in
Verbindung mit skrupellosen Machenschaften der Behörden und
Auftragsfirmen stehen.
"La Zona - Do not cross" ist die erste Zusammenarbeit von ZDFneo
mit einem südeuropäischen Kooperationspartner.
Ansprechpartnerin: Christina Betke, Telefon: 06131 - 70-12717;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/lazona
Sendungsseite in der ZDFmediathek:
https://zdf.de/serien/la-zona-do-not-cross
https://twitter.com/ZDFneo
https://facebook.com/ZDFneo
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDFneo, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
688297
weitere Artikel:
- Radioeins: Stefan Rupp und Christoph Azone moderieren am 7. Juni zum letzten Mal die Sendung "Der schöne Morgen" (FOTO) Berlin (ots) -
Schichtwechsel bei der Morningshow auf Radioeins vom rbb: Stefan
Rupp und Christoph Azone moderieren am Freitag, 7. Juni 2019, zum
letzten Mal gemeinsam die Sendung "Der schöne Morgen". Stefan Rupp
verlässt den Sender auf eigenen Wunsch, Christoph Azone wird weiter
auf Radioeins zu hören sein.
Radioeins-Programmchef Robert Skuppin: "Es war eine tolle und
erfolgreiche Zeit. Ich akzeptiere Stefans Entscheidung und für ihn
stehen die Türen bei Radioeins immer offen."
Seit ihrem Start im Jahr 2000 hat das mehr...
- 12. Hamburg-Berlin-Klassik 2019: Der Countdown für die Anmeldung läuft Hamburg (ots) - Jetzt anmelden für Norddeutschlands schönste
Oldtimerrallye / Anmeldefrist endet in wenigen Tagen / Start erstmals
seit vier Jahren wieder in Berlin / Route führt über die
Mecklenburgische Seenplatte und Wolfsburg bis nach Hamburg
Sie lässt jedes Jahr die Herzen von Oldtimer- und Youngtimer-Fans
höher schlagen: Die Rallye Hamburg-Berlin-Klassik der Fachzeitschrift
AUTO BILD KLASSIK. 180 Teams werden dann vom 29. bis 31. August 2019
unter der sportlichen Leitung von Rallye-Europameister Armin Schwarz
eine Gesamtstrecke mehr...
- Die F.A.S. sucht Kandidaten für die Serie "Neue Häuser" Frankfurt am Main (ots) - Zum neunten Mal rufen F.A.S. und FAZ.NET
private Bauherren auf, ihre Häuser vorzustellen.
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.S.) und F.A.Z.NET
suchen auch 2019 Wohnhäuser privater Bauherren, die durch
architektonische Qualität, ein stimmiges Konzept und Energieeffizienz
überzeugen. Einsendeschluss für die Reihe "Neue Häuser" ist der 15.
Juli 2019.
Wer sich traut, der baut - neu oder im Bestand, allein oder im
Verein, auf dem Land oder in der Stadt. Aber wie, wo und unter
welchen Umständen? mehr...
- Plastikmüll einen Korb geben / WWF lädt zum bundesweiten Protestpicknick am 16. Juni / Zentrale Aktion auf dem Tempelhofer Feld in Berlin Berlin (ots) - Das Entsetzen über verschmutzte Meere ist groß.
Jetzt ruft der WWF für den 16. Juni 2019 deutschlandweit zu
Protestpicknicks gegen die Plastikvermüllung auf. "In Deutschland
wird zu viel Kunststoffabfall produziert und zu wenig recycelt. Wir
setzen mit der Aktion im Grünen ein Signal gegen die Plastikflut. Die
Herausforderung besteht darin, ohne Einwegverpackungen auszukommen
und keinen Plastikmüll zu verursachen", erläutert Silke Hahn,
Campaignerin beim WWF Deutschland, die Aktion. "Der Einkauf sowie
Zubereitung und mehr...
- ZDF berichtet vom Evangelischen Kirchentag 2019 / "Ein guter Grund zu feiern - mit Pater Nikodemus Schnabel" an Fronleichnam (FOTO) Mainz (ots) -
Unter dem biblischen Motto "Was für ein Vertrauen" treffen sich
vom 19. bis 23. Juni 2019 Deutschlands Protestanten auf dem 37.
Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund. Das ZDF berichtet
rund um den Kirchentag und überträgt die Diskussionsveranstaltung mit
Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend, sowie den Abschlussgottesdienst aus dem Fußballstadion in
Dortmund. Das Magazin "sonntags" widmet sich der Frage, wie wichtig
Vertrauen für das Zusammenleben und die Zukunft mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|