"Christoph 31" fliegt 75.000. Rettungseinsatz in Berlin / Weltweit die meisten Starts und Landungen / Rettungshubschrauber der ADAC Luftrettung seit 1987 unfallfrei / "Jubiläumseinsatz" in Pflegeheim
Geschrieben am 28-06-2019 |
München (ots) -
Neue Rekordmarke für "Christoph 31": Der in Berlin stationierte
Rettungshubschrauber der gemeinnützigen ADAC Luftrettung ist am
Mittwoch, 26. Juni 2019, seinen 75.000. Einsatz geflogen. Besonders
erfreulich dabei: Auch dieser Einsatz verlief wie alle bisherigen
seit Beginn der Luftrettung in Berlin im Jahr 1987 unfallfrei.
"Christoph 31", der im vergangenen Jahr zu 3147 Notfällen ausrückte,
gilt als Rettungshubschrauber mit den weltweit meisten
Luftrettungseinsätzen pro Tag. Die Maschine des Typs EC135 ist
derzeit übergangsweise am Berliner Flughafen Schönefeld beheimatet,
da der Landeplatz auf dem Charité Campus Benjamin Franklin in
Berlin-Steglitz umgebaut wird.
Die Crew musste bei ihrem "Jubiläumseinsatz" am bisher heißesten
Tag des Jahres im Westen von Berlin im Ortsteil Kladow einen Mann in
einem Pflegeheim notfallmedizinisch versorgen und ins nächstgelegene
Krankenhaus begleiten. "Solche Einsätze im Stadtgebiet stellen die
Crew jeden Tag vor besondere Herausforderungen, weil Starts und
Landungen inmitten von Häuserschluchten und belebten Straßen zu den
schwierigsten überhaupt gehören", würdigte Frédéric Bruder,
Geschäftsführer der ADAC Luftrettung, das Erreichen der
75.000er-Marke. "Unser Fokus liegt auf dem höchsten Maß an Patienten-
und Flugsicherheit", betonte Bruder. "So eine hohe Einsatzdichte in
einem hochkomplexen und risikobehafteten Umfeld ist nur durch die
hohe Professionalität und das große Engagement der Crew möglich."
Die Crew bestand beim 75.000. Einsatz aus Pilot Marco Langner,
Notarzt Dr. Christian Mochmann und Notfallsanitäter David Gabriel (TC
HEMS). Der Einsatz war eine Notarztanforderung der
Feuerwehr-Leitstelle Berlin wegen akuter Atemnot. Anforderungsgrund
Nummer eins mit rund 81 Prozent waren bei den oft lebensrettenden
Einsätzen von "Christoph 31" im Jahr 2018 internistische Notfälle wie
akute Herz- und Kreislauferkrankungen, gefolgt von neurologischen
Notfällen wie Schlaganfällen (sechs Prozent), Freizeitunfällen (fünf
Prozent) und Verkehrsunfällen (drei Prozent). Drei Prozent der
Einsätze der Station in Berlin waren Kindernotfälle/-unfälle.
Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist mit ihren
Rettungshubschraubern im vergangenen Jahr zu 54.356 Einsätzen
gestartet. Damit erreichten die fliegenden Gelben Engel mit täglich
rund 150 Notfällen das hohe Niveau des Vorjahres. Ende März 2019 ist
die ADAC Luftrettung den 1.000.000. Einsatz seit 1970 geflogen - eine
im Rettungsdienst aus der Luft bisher unerreichte Zahl.
Bundesweit arbeiten für die ADAC Luftrettung, die ein
Tochterunternehmen der ADAC Stiftung ist, mehr als 1000 Menschen -
darunter rund 160 Piloten, etwa 260 Notfallsanitäter (TC HEMS) und
rund 580 Notärzte. Bei ihrer Arbeit können die Crews auf die
modernsten Rettungshubschrauber zurückgreifen. Mit ihnen wurden 2018
rund 3,3 Millionen Kilometer zurückgelegt. Die durchschnittliche
Flugzeit bei einem Einsatz betrug rund 30 Minuten.
Diese Presseinformation sowie Fotos finden Sie online unter
www.presse.adac.de. Folgen Sie uns auch unter www.twitter.com/adac
Über die ADAC Luftrettung gGmbH
Mit 50 Rettungshubschraubern und 36 Stationen ist die
gemeinnützige ADAC Luftrettung eine der größten
Luftrettungsorganisationen Europas. Die ADAC Rettungshubschrauber
gehören zum deutschen Rettungsdienstsystem und werden immer über die
Notrufnummer 112 bei der Leitstelle angefordert und sind im Notfall
für jeden Verunglückten oder Erkrankten zur Stelle. "Gegen die Zeit
und für das Leben" lautet der Leitsatz der ADAC Luftrettung gGmbH.
Denn gerade bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen gilt: Je
schneller der Patient in eine geeignete Klinik transportiert wird
oder vor Ort vom Notarzt versorgt wird, desto besser sind seine
Überlebenschancen bzw. seine Rekonvaleszenz. Seit 2017 ist die ADAC
Luftrettung ein Tochterunternehmen der ADAC Stiftung.
Pressekontakt:
Jochen Oesterle
i.A. ADAC Luftrettung gGmbH
T +49 89 76 76 34 74
medien@adac.de
www.presse.adac.de
Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
692520
weitere Artikel:
- SWR Rundfunkrat genehmigt Jahresabschluss 2018 (FOTO) Stuttgart (ots) -
Der Rundfunkrat des SWR hat in seiner heutigen Sitzung (28. Juni
2019) in Stuttgart den Jahresabschluss des Südwestrundfunks für das
Jahr 2018 mit einem ausgeglichenen operativen Ergebnis einstimmig
genehmigt. Am 7. Juni 2019 hatte bereits der SWR Verwaltungsrat den
Jahresabschluss ausführlich beraten und beschlossen.
Der SWR schließt das vergangene Haushaltjahr planmäßig mit einem
ausgeglichenen operativen Ergebnis ab. Im operativen Ergebnis werden
bilanzielle Vorgänge, auf die der SWR keinen Einfluss mehr...
- "hart aber fair"
am Montag 1. Juli 2019, 21:00 Uhr, live aus Köln München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
Das Thema:
Aus Worten werden Schüsse - wie gefährlich ist rechter Hass?
Die Gäste:
Herbert Reul (CDU, Innenminister des Landes NRW)
Georg Mascolo (Journalist, Leiter des Investigativ-Rechercheteams von
NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung)
Uwe Junge (AfD, Vorsitzender der Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz)
Irene Mihalic (B'90/Grüne, Innenpolitische Sprecherin der
Bundestagsfraktion; Polizeioberkommissarin a.D.)
Mehmet Daimagüler (Strafverteidiger)
Der Fall Walter Lübcke zeigt: mehr...
- 3sat-"Wissenschaft am Donnerstag" und "scobel" live über die Folgen ungezähmter Reiselust (FOTO) Mainz (ots) -
Donnerstag, 4. Juli 2019, ab 20.15 Uhr
Nicht nur Tourismushochburgen melden seit Jahren steigende
Besucherzahlen. Doch was gut für die Wirtschaft ist, hat auch
Schattenseiten: Gäste verdrängen Einheimische, in vielen Städten wird
der Wohnraum knapp, und das ökologische Gleichgewicht gerät in
Gefahr. 3sat-"Wissenschaft am Donnerstag" widmet sich am 4. Juli 2019
um 20.15 Uhr in der Dokumentation "Tourismus-Kollaps" von Franziska
Wielandt und Matthias Ebel dem Massentourismus und seinen Folgen. Um
21.00 Uhr befasst mehr...
- Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 30. Juni 2019, um 18:30 Uhr im Ersten München (ots) - Moderation: Oliver Köhr
Geplante Themen:
Was kann sie noch, was will sie noch? Angela Merkel und ihre Rolle
als "Nur-Kanzlerin" / Sie hatte immer betont, dass Kanzlerschaft und
Parteivorsitz in einer Hand liegen müssten. Doch jetzt ist sie nur
noch Kanzlerin und scheint Mühe zu haben, mit ihrer geschwächten
Macht umzugehen. Bei der EU kann sich Angela Merkel nicht recht
durchsetzen, in Berlin tut sich ihre Parteivorsitzende schwer mit der
neuen Aufgabe. Und für die CDU wird die Regierungsarbeit mit der
geschwächten mehr...
- New laboratory study reveals that highly-toxic hydrofluoric and hydrochloric acids are released when PTFE burns (FOTO) Munich / Frankfurt am Main (ots) -
The independent institute Warringtonfire Frankfurt GmbH examines
impact of incineration of PTFE, Polyurethane and Polyester membrane
grades in an open fire in accordance with EN ISO 5659-2 (NBS smoke
chamber). Given the growing global "tourism" of used clothing and
textile waste, the results of the analysis are especially critical
when it comes to product responsibility for manufacturers and
recyclers of PTFE clothing.
As part of a smoke density and smoke toxicity test of the most
common mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|