Hitze sorgt für Hochbetrieb bei ADAC Luftrettung / Bei extremen Temperaturen bundesweit 5555 Einsätze / Mehr als 200 Versorgungen am Tag / "Christoph 31" in Berlin mit Rekordtag am 4. Juli
Geschrieben am 02-08-2019 |
München (ots) - Hochbetrieb bei Hitze: Die gemeinnützige ADAC
Luftrettung ist im extremen Hitzemonat Juli 2019 bundesweit 5555
Einsätze geflogen. Damit rückten die ADAC Rettungshubschrauber
täglich rund 180-mal zu oftmals lebensrettenden Einsätzen aus -
durchschnittlich rund 20 Prozent häufiger als an normalen Tagen mit
rund 150 Einsätzen am Tag. Hauptanforderungsgrund war in etwa jedem
zweiten Fall ein internistischer Notfall wie zum Beispiel eine akute
Herz-Kreislauferkrankung.
Der Tag mit den bisher meisten Rettungseinsätzen in diesem Jahr in
Deutschland war der 24. Juli. An diesem Tag mussten die Crews,
bestehend aus Pilot, Notarzt und Notfallsanitäter, bundesweit 203-mal
ausrücken. Die Station mit den meisten Alarmierungen an einem Tag war
im Hitzemonat Juli "Christoph 31" in Berlin. Der ADAC
Rettungshubschrauber brachte es am 4. Juli auf 13 Einsätze. Damit war
"Christoph 31" von morgens 7 Uhr bis zum Sonnenuntergang pausenlos im
Einsatz - 70 Prozent davon wegen akuter Herz-Kreislauferkrankungen.
Die Maschine des Typs EC135 ist derzeit übergangsweise am Berliner
Flughafen Schönefeld beheimatet, da der Landeplatz auf dem Charité
Campus Benjamin Franklin in Berlin-Steglitz umgebaut wird. Ende Juni
flog "Christoph 31" den 75.000 Einsatz seit Beginn der Luftrettung in
Berlin im Jahr 1987 - eine weltweit einmalige Zahl im Rettungsdienst
aus der Luft.
Die bundesweit 5555 Einsätze im Juli 2019 sind noch einmal eine
Steigerung gegenüber dem extrem heißen Juli 2018 mit
überdurchschnittlichen 5507 Rettungseinsätzen.
Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist mit ihren
Rettungshubschraubern an 36 Luftrettungsstationen im vergangenen Jahr
zu 54.356 Einsätzen gestartet. Bundesweit arbeiten für die ADAC
Luftrettung, ein Tochterunternehmen der ADAC Stiftung, mehr als 1000
Menschen - darunter rund 160 Piloten, etwa 260 Notfallsanitäter (TC
HEMS) und rund 580 Notärzte. Bei ihrer Arbeit können die Crews auf
die modernsten Rettungshubschrauber zurückgreifen. Mit ihnen wurden
2018 rund 3,3 Millionen Kilometer zurückgelegt. Die durchschnittliche
Flugzeit bei einem Einsatz betrug rund 30 Minuten.
Über die ADAC Luftrettung gGmbH
Mit 50 Rettungshubschraubern und 36 Stationen ist die
gemeinnützige ADAC Luftrettung eine der größten
Luftrettungsorganisationen Europas. Die ADAC Rettungshubschrauber
gehören zum deutschen Rettungsdienstsystem und werden immer über die
Notrufnummer 112 bei der Leitstelle angefordert und sind im Notfall
für jeden Verunglückten oder Erkrankten zur Stelle. "Gegen die Zeit
und für das Leben" lautet der Leitsatz der ADAC Luftrettung gGmbH.
Denn gerade bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen gilt: Je
schneller der Patient in eine geeignete Klinik transportiert wird
oder vor Ort vom Notarzt versorgt wird, desto besser sind seine
Überlebenschancen bzw. seine Rekonvaleszenz. Seit 2017 ist die ADAC
Luftrettung ein Tochterunternehmen der ADAC Stiftung.
Pressekontakt:
Jochen Oesterle
i.A. ADAC Luftrettung gGmbH
T +49 89 76 76 34 74
medien@adac.de
www.presse.adac.de
Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
696687
weitere Artikel:
- Erzbischof Schick beendet Reise nach Uganda - SECAM-Jubiläum im Mittelpunkt / "Vision für eine bessere Zukunft auf dem afrikanischen Kontinent" Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der
Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Bamberg),
beendet heute eine einwöchige Reise nach Uganda (26. Juli bis 2.
August 2019). Im Mittelpunkt stand die Teilnahme am Jubiläumstreffen
von SECAM, dem Symposium der Bischofskonferenzen von Afrika und
Madagaskar, dessen Gründung vor 50 Jahren begangen wurde. An dem
Treffen in der ugandischen Hauptstadt Kampala haben rund 300 Bischöfe
aus Afrika und weitere hochrangige Geistliche aus der ganzen
Weltkirche teilgenommen, mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 32/19 Mainz (ots) - Woche 32/19
So., 4.8.
Bitte Änderung der Sportstrecke beachten:
12.18 ZDF SPORTextra (HD/AD/UT)
Die Finals 2019
Live aus Berlin
Moderation: Rudi Cerne
Turnen
Finale: Boden Männer
Finale: Sprung Frauen
Finale: Pauschen-Pferd Männer
Finale: Stufenbarren Frauen
Finale: Ringe Männer
Boxen (ca. 12.50 Uhr)
Finale: Frauen 69 kg
Finale: Frauen 75 kg
Bahnrad (ca. 13.10 Uhr) mehr...
- Happy Birthday! 35 Jahre E-Mail in Deutschland (FOTO) Karlsruhe (ots) -
Am 3. August 1984 startete das Zeitalter der digitalen
Kommunikation in Deutschland: Die erste E-Mail wurde empfangen. Für
die Übertragung war damals noch ein Computer von der Größe einer
Waschmaschine erforderlich und nur wenige Experten konnten Mails
versenden. Heute ist die E-Mail für 85 Prozent der Deutschen
täglicher Begleiter. This is your official welcome to CSNET", mit
diesen Worten begrüßte die US-Amerikanerin Laura Breeden vom
Massachusetts Institute of Technology in der ersten E-Mail ihre
Kollegen mehr...
- NABU-Insektensommer in die zweite Runde gestartet - Bis zum 11. August Sechsbeiner zählen Berlin/Köln (ots) - Der NABU-Insektensommer geht in die zweite
Runde. Deutschland zählt wieder zehn Tage lang Insekten. Unter dem
Motto "Zählen, was zählt" startete der NABU am Freitag Teil zwei
seiner bundesweiten Citizen-Science-Aktion. Bis zum 11. August sind
wieder Naturfans in ganz Deutschland aufgerufen, Sechsbeiner zu
beobachten, zu notieren und an den NABU zu melden.
"Die Idee ist einfach: Jeder kann mitmachen und uns berichten,
welche Sechsbeiner in seiner Umgebung fliegen oder krabbeln - gerne
auch am Urlaubsort. Vor mehr...
- Expertentipps: Die richtige Bewässerung für Garten und Balkon (FOTO) Winnenden (ots) -
Ein Meer aus bunten Blüten und eine leuchtend grüne Blätterpracht:
Die Deutschen lieben ihre Gärten und Balkone. Damit die Pflanzen auch
bei Sommerhitze wachsen und gedeihen, ist einiges an Arbeit nötig. Ob
mit Gießkanne, Gartenschlauch oder Rasensprenger - die richtige
Bewässerung ist hierbei das A und O. Gerardo Mandelli, Produktmanager
für Garden Care bei Kärcher, ist Experte auf diesem Gebiet und gibt
Tipps, worauf es beim Gießen von Gartengewächsen, Rasen und
Kübelpflanzen ankommt.
Tipp 1: Die richtige mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|