Drehstart für dreiteiliges TV-Event mit Matthias Brandt, Karoline Schuch, Silke Bodenbender und Nicholas Ofczarek (FOTO)
Geschrieben am 08-08-2019 |
Hamburg (ots) -
Eines der unglaublichsten Verbrechen der deutschen
Nachkriegsgeschichte liefert die Vorlage für den Event-Dreiteiler
"Das Geheimnis des Totenwaldes" (Arbeitstitel), das derzeit in
Hamburg und Umgebung im Auftrag von NDR und ARD Degeto für Das Erste
gedreht wird. Über drei Jahrzehnte wird das Verschwinden einer Frau,
die Suche nach ihr und die Auswirkungen auf ihre Familie
thematisiert. Die Hauptrollen des Mehrteilers spielen Matthias
Brandt, Karoline Schuch, August Wittgenstein, Silke Bodenbender und
Nicholas Ofczarek, die Produktionsfirmen ConradFilm und Bavaria
Fiction realisieren das Familien- und Kriminaldrama.
Die Redaktion haben NDR Fernsehfilm-Chef Christian Granderath und
Sabine Holtgreve (NDR) sowie Carolin Haasis (ARD Degeto). Die
Dreharbeiten dauern noch bis zum 6. November an.
Die Filme erzählen frei nach wahren Ereignissen die Geschichte
eines Kriminalfalls, der nahezu dreißig Jahre lang ungelöst blieb,
von der zunehmend verzweifelten Suche eines Bruders nach seiner
Schwester und vom Leid der Angehörigen.
Im Sommer 1989 verschwindet Barbara Neder (Silke Bodenbender), die
Schwester des hochrangigen Hamburger Polizisten Thomas Bethge
(Matthias Brandt), spurlos aus ihrem Haus nahe der Stadt Weesenburg
in Niedersachsen. Kurz zuvor sind in einem nahegelegenen großen
Waldgebiet zwei Paare grausam ermordet worden. Schnell gerät der
Künstler Hans Lingner (Daniel Lommatzsch) in Verdacht: Er wohnt am
Rande des Waldes und ist ein Waffennarr. Einen Zusammenhang zwischen
den Mordfällen im "Totenwald" und dem Verschwinden von Barbara Neder
sehen die Ermittler zunächst nicht. Die niedersächsische Polizei
verdächtigt stattdessen bald den Ehemann Robert Neder (Nicholas
Ofczarek), der sich gerade von seiner Ehefrau scheiden lassen wollte.
Auch Tochter Theresa (Janina Fautz) leidet stark unter dem
Verschwinden der Mutter und den Verdächtigungen gegen den Vater.
Deswegen hält auch sie bald den eigenen Vater für den Mörder der
Mutter.
Derweil steht der Bruder der Vermissten - LKA-Chef Thomas Bethge -
vor der schwierigsten Aufgabe seines Lebens: Er will seine Schwester
finden, darf aber als Hamburger Polizist nicht in Niedersachsen
ermitteln. Unterstützung erfährt er von seinen Kollegen Anne Bach
(Karoline Schuch) und Frank Behringer (Andreas Lust).
Selbst nach seiner Pensionierung recherchiert Thomas Bethge mit
diesem Team intensiv weiter und gerät damit auf die Spur eines
mutmaßlichen Serienmörders.
Die Drehbücher schrieb Emmy- und Grimme-Preisträger Stefan Kolditz
("Tatort: Verbrannt" 2015; "Nackt unter Wölfen" 2015; "Unsere Mütter,
unsere Väter" 2013). Als Fachberater unterstützen die ehemaligen
LKA-Chefs Wolfgang Sielaff und Reinhard Chedor die Produktion. Regie
führt Sven Bohse ("Wendezeit" 2019; "Tatort: Borowski und das Land
zwischen den Meeren" 2018; "Ku'damm 56" 2016; "Ku'damm 59" 2018), die
Bildgestaltung übernimmt Michael Schreitel ("Das Programm" 2016;
"Tatort: Borowski und das Land zwischen den Meeren" 2017; Deutscher
Kamerapreis 2008 für "Unschuldig").
Für die Produktion zeichnen ConradFilm und Bavaria Fiction mit
Maren Knieling als ausführende Produzentin verantwortlich. Den
Weltvertrieb übernimmt Global Screen.
In weiteren Rollen sind u.a. Hanno Koffler, Jenny Schily, Nadeshda
Brennicke, Anne Werner und Hildegard Schmahl zu sehen.
Das Erste zeigt den Event-Dreiteiler voraussichtlich in der
zweiten Jahreshälfte 2020.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Lara Louwien
Tel.: 040/4156-2312
Mail: l.louwien@ndr.de
http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse
Original-Content von: NDR / Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
697273
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 34/19 Mainz (ots) - Woche 34/19
Di., 20.8.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
22.15 37° (HD/UT)
Die Beginner (1)
Vom aufregenden Start ins Leben
Film von Ulf Eberle und Katharina Gugel
Deutschland 2019
Woche 35/19
Di., 27.8.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
22.15 37° (HD/UT)
Die Beginner (2)
Die Welt gehört mir
Film von Ulf Eberle und Katharina Gugel
Deutschland 2019
Woche 36/19
Mo., 2.9.
9.05 Volle Kanne mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 8. August 2019 Mainz (ots) -
Woche 32/19
Freitag, 09.08.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
11.20 ZDFzeit
Deutschland und die Flüchtlinge
Die große Bürgermeister-Bilanz
Deutschland 2019
12.05 ZDF-History
Mythos Plattenbau - Wohnträume aus Beton in Ost und West
Deutschland 2019
12.50 Die Schnitzel-Industrie
Das Geschäft mit Deutschlands Schweinen
13.35 ZDFzeit
Langnese, Schöller & Co.
Der große Eis-Test mit Nelson Müller
Deutschland 2017
14.20 ZDFzeit
Wer schlägt McDonald's?
Das große Fastfood-Duell mehr...
- Peter Kraus und Hansi Hinterseer bei "Schlager-Spaß mit Andy Borg" (FOTO) Baden-Baden / Rust (ots) -
SWR Musikshow mit Stars und regionalen Talenten am 14.9.2019,
20:15 Uhr, SWR Fernsehen / u. a. mit Comedian Heinrich del Core,
Imkerin und Volksmusik vom Bodensee
Rockige Neuheiten und beliebte Evergreens des Schlagers und der
Volksmusik, u. a. von Stephanie Hertel & DirndlRockBand, Hansi
Hinterseer, Peter Kraus, Chris Andrews und den Grubertalern, kommen
in der Septemberausgabe der SWR Show "Schlager-Spaß mit Andy Borg"
zusammen. Sänger und Moderator Andy Borg begrüßt im Europa-Park in
Rust mehr...
- Einladung zum Pressetermin: 10. International Summer Academy in Lübeck / Christine Aschenberg-Dugnus MdB besucht Campus Hörakustik Mainz (ots) - Am 22. August 2019 besucht die Bundestagsabgeordnete
Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) die 10. International Summer
Academy (12. bis 23. August 2019) auf dem Campus Hörakustik in
Lübeck.
Christine Aschenberg-Dugnus ist gesundheitspolitische Sprecherin
der FDP und seit 2017 Mitglied des Bundestags. "Die Hörakustiker
leisten eine hochqualitative Hilfsmittelversorgung in Deutschland.
Darüber hinaus ist ihr duales Ausbildungssystem weltweit
vorbildhaft," so Aschenberg-Dugnus, MdB. "Ich bin stolz, dass
Schleswig-Holstein mehr...
- Magdeburger Forscher widerlegen Theorie des kollektiven (Nicht-)Handelns: Deutsche Experimentalökonomen realisieren bisher größten Laborversuch der Wirtschaftsforschung Magdeburg (ots) - Demokratie, Umweltschutz, Frieden - die großen
Themen unserer Zeit sind kollektive Güter, die sich nur dann erzeugen
lassen, wenn viele Menschen dafür freiwillig einen Beitrag leisten.
Allerdings besagt die seit über 50 Jahren geltende Theorie
kollektiven Handelns, dass es für den Einzelnen in großen Gruppen
keinen Anreiz gibt, an der Bereitstellung kollektiver Güter
mitzuwirken. Denn sein Einsatz steht in keinem Verhältnis zum
minimalen Einfluss, den er nehmen kann. Mit dem bisher größten
Laborexperiment der Wirtschaftsforschung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|