Silvesterböllerei - Das neue Jahr lieber mit guter Luft beginnen
Geschrieben am 18-12-2019 |
Berlin (ots) - Same procedure as every year? Zu Silvester wird in Deutschland
vielerorts außer Rand und Band geböllert. Der Effekt: schlechte Luft, Müllberge
an den Straßenrändern, Sachschäden, verängstige Tiere und viele Menschen, die
sich scheuen um Mitternacht auf die Straße zu gehen. Aus Sicht des Bund für
Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist es an der Zeit, das Bewusstsein
für ein zeitgemäßes Silvesterfeuerwerk zu wecken und Alternativen aufzuzeigen:
Licht-Shows und öffentliche Pyro-Spektakel statt privates Böllern im Feinstaub.
"Wir brauchen eine Alternative, dabei geht es uns nicht um ein Verbot des
Silvesterfeuerwerks, sondern um eine angemessene Form, um den Start ins neue
Jahr zu feiern", erklärt BUND-Vorsitzender Olaf Bandt. "Auch in anderen
europäischen Ländern gibt es längst gesetzliche Vorgaben. Der letzte Tag im Jahr
sollte etwas Besonderes sein und nicht im Feuerwerksnebel und im Müll
untergehen."
Die Freisetzung von Giften und Gefahrstoffen beim Silvesterfeuerwerk sollte
weitestgehend reduziert werden. Dazu sind gesetzliche Regelungen erforderlich.
Nur so kann das Ausmaß der Freisetzung von Schadstoffen und deren Immission in
Wohngebieten deutlich reduziert werden.
Schadstoffe in Feuerwerkskörpern müssen begrenzt oder ganz verboten werden.
Bandt: "Wir rufen die Bundesregierung auf, das Sprengstoffrecht so zu ändern,
dass durch die Bundesanstalt für Materialforschung nicht nur die Zusammensetzung
der Knallkörper und Raketen sowie deren Gebrauchssicherheit geprüft wird,
sondern Feuerwerk auch aufgrund der Toxizität der enthaltenen Stoffe oder der
entstehenden Brandprodukte sowie hoher Staubentwicklung verboten werden kann."
Auf kommunaler Ebene schlägt der Umweltverband vor, Voraussetzungen zu schaffen,
nach denen das Abbrennen von Feuerwerk in bestimmten Gebieten aus Gründen des
allgemeinen Gefahren- und Immissionsschutzes verboten werden kann
beziehungsweise nur in besonderen festzulegenden Gebieten erfolgen darf, bei
denen Brandschutz, Immissionsschutz und Naturschutz gewahrt sind.
Die Einschränkung, das Verbot und die Verlagerung von Silvesterfeuerwerk muss
verpflichtender Teil der Luftreinhalteaktionspläne werden.
"Wir fordern die Kommunen auf, auf Feuerwerk an jeder Straßenecke zu verzichten
und stattdessen alternative Orte anzubieten, an denen ein Silvesterfeuerwerk für
die Bürgerinnen und Bürger stattfindet. Nur so lassen sich die Auswirkungen
begrenzen und für Mensch und Natur akzeptabel gestalten. Dies können auch
öffentliche Höhenfeuerwerke sein, an denen sich die Bürgerinnen und Bürger
anstelle eigenen Feuerwerks beteiligen können", so Bandt.
Mehr Informationen: http://ots.de/TvRHcz
Pressekontakt:
Kontakt: Rolf Buschmann, BUND-Referent technischer Umweltschutz,
Mobil: 0176-55080870, E-Mail: rolf.buschmann@bund.net
BUND-Pressestelle:
Sigrid Wolff | Daniel Jahn | Judith Freund | Heye Jensen
Tel. 030-27586-425 | -531 | -497 | -464 | E-Mail: presse@bund.net,
www.bund.net
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7666/4472759
OTS: BUND
Original-Content von: BUND, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
715335
weitere Artikel:
- Bundesregierung reist klimaneutral - Wie man schädliche Treibhausgasemissionen reduzieren, verhindern und nicht vermeidbare kompensieren kann (AUDIO) Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag:
Alle reden zurzeit über den Klima- und Umweltschutz, natürlich auch die
Bundesregierung. Die handelt aber auch, indem sie zum Beispiel die
Treibhausgasemissionen ihrer Dienstreisen vollständig ausgleicht. Exakt 309.358
Tonnen CO2 waren das im Jahr 2018, wie heute (am 18.12.2019) bekannt wurde -
damit reist die Bundesregierung also längst klimaneutral. Wie dieser Ausgleich
funktioniert und was jeder von uns tun kann, um seinen persönlichen CO2-Ausstoß
zu reduzieren, weiß Stefanie Böther, mehr...
- EU-Staaten machen den Weg frei für nachhaltige Finanzwirtschaft Berlin (ots) - Am heutigen Mittwoch haben die EU-Mitgliedstaaten die neue
Taxonomie für ein nachhaltiges Finanzsystem unterzeichnet. Nach der Einigung
zwischen EU-Parlament und -Rat am vergangenen Montag, den 16. Dezember 2019, ist
damit der Weg für eine klimaschutzgerechte Finanzwirtschaft frei.
Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe
(DUH): "Die nun erfolgte Einigung auf EU-Ebene ist ein gutes Ergebnis, um
zukünftige Investitionen in nachhaltige Wirtschaftsweisen zu lenken und die
Transparenz mehr...
- Dött/Schulze: Neue Regelungen zum Umgang mit dem Wolf Berlin (ots) - Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes minimiert Konflikte
Am heutigen Mittwoch hat der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages das Zweite Gesetz zur Änderung des
Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Dazu erklären die umweltpolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött, und der zuständige
Berichterstatter, Klaus-Peter Schulze:
Marie-Luise Dött: "Die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland ist ein Erfolg für
den Naturschutz. Festzustellen ist allerdings mehr...
- Haase: Kein Klimaschutz auf dem Rücken der Kommunen Berlin (ots) - Länder müssen Kommunen an zusätzlichen Einnahmen beteiligen
Der Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat hat seine Ergebnisse
zum Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht und zur
Verteilung der finanziellen Lasten zwischen Bund und Ländern vorgelegt. Dazu
erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Christian Haase:
"Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche und gesamtstaatliche Aufgabe. Die
Belastungen aus den mehr...
- phoenix runde: Die erschöpfte Republik - Wie geht Deutschland ins Jahr 2020? - Donnerstag, 19. Dezember 2019, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Es war ein turbulentes Jahr: Eine SPD, die sich fast selbst
zerlegt, eine CDU, die auch nicht zur Ruhe kommt. Anders gesagt: Eine GroKo, die
permanent wackelt.
Dazu noch das Reizthema Klimawandel, die Angst vor einem wachsenden
Rechtsextremismus und die Sorge, dass die Gesellschaft weiter auseinander
driftet.
Wird die GroKo das nächste Jahr überstehen? Wie sollte Politik auf die wachsende
Unzufriedenheit der Bürger reagieren?
Anke Plättner diskutiert mit:
Marina Weisband, Netzaktivistin
Stefan Lamby, Dokumentarfilmer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|