Westdeutsche Zeitung: Zum SPD-Parteitag: Symbolpolitik von immenser Sprengkraft = Von Wibke Busch
Geschrieben am 26-10-2007 |
Düsseldorf (ots) - Kurt Beck hat sein Ziel erreicht. Der lange Zeit umstrittene Parteichef wurde vom Bundesparteitag in Hamburg mit großer Mehrheit im Amt bestätigt und ist unumstrittene Nummer eins der SPD. Wer will ihm derzeit die Kanzlerkandidatur streitig machen?
Beck geht es mit seinem Kurs aber nicht nur um seine eigene Profilierung. Er zielt darauf ab, die eigenen Reihen zusammenzuhalten und wieder näher an die Gewerkschaften zu rücken. Der Parteichef hat in den vergangenen Monaten intensiv in die Partei hineingehorcht und dabei offenbar viel Frust gespürt: Sinkende Umfragewerte, Mitgliederverlust, die Gründung der Linkspartei, die Union, die unverhohlen in sozialdemokratischen Gewässern fischte, und eine Kanzlerin, die die Lorbeeren der gemeinsamen Regierungsarbeit erntet. Dies alles führt nicht dazu, die Mitglieder an der Basis zu motivieren und zu mobilisieren. Genau daran muss es dem Parteichef aber gelegen sein, wenn er die SPD erfolgreich durch die anstehenden Wahlkämpfe in Hessen, Niedersachsen und Hamburg lotsen will.
Doch Beck erkauft die Gunst der Basis teuer. Allzu sehr wird offenbar, dass die Änderungen an der Agenda Symbolpolitik aus reiner Parteitaktik heraus sind. Auch wenn die Reformer in der Partei die Harmonie wahren und schweigen, der Konflikt mit den Linken ist allenfalls zugedeckt. Schon bauen Spitzenvertreter der Partei neuen Begehrlichkeiten vor, weitere Reformen zurückzunehmen. Die Frage, welchen Kurs die Partei in Zukunft steuern wird, bleibt offen.
Ungemach droht auch für die Große Koalition. Nicht nur, dass Vizekanzler Müntefering gegen seine eigene Überzeugung die Beschlüsse des Parteitages in Regierungshandeln umsetzen soll. Konnte die SPD sich nach der Wahl 2005 nicht in der Opposition programmatisch erneuern, so versucht sie nun, Opposition in der Regierung zu machen.
Schon wird der Ton zwischen den Partnern rüder. Trotz aller Beteuerungen nach der Kabinettsklausur im Sommer - notwendige weitere Reformen werden ausbleiben. SPD und Union werden sich gegenseitig belauern und auf die Wahltermine starren. Aber wann sollen Reformen umgesetzt werden, wenn nicht in Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs?
Originaltext: Westdeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Zeitung Nachrichtenredaktion Telefon: 0211 / 8382-2358 redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
100687
weitere Artikel:
- Stuttgarter Nachrichten: zum SPD-Parteitag: Stuttgart (ots) - Es muss der SPD schon ziemlich schlecht gehen, wenn sie sich jetzt fürs Erste damit zufriedengibt, dass Beck ihr das warme Gefühl vermittelt, wieder für das Gute zu kämpfen. Wieder näher an die Gewerkschaftsbrust zu drängen. Und weiter vom schwarzen Berliner Koalitionspartner abzurücken. Beck gibt der SPD damit zwar noch keine komplett neue Richtung. Aber er gibt ihr ein verloren geglaubtes Gefühl zurück: eine Arbeitnehmerpartei zu sein, das wohl vor allem. Man muss kein Prophet sein, um nach Hamburg feststellen zu können: mehr...
- Hubertus Heil: Zur Enttäuschung einiger Gegner und Journalisten gab es keinen Showdown Bonn (ots) - Zitat "Zur Enttäuschung einiger unserer Gegner und einiger Journalisten ist leider kein Showdown dagewesen - wir sind nämlich in Hamburg und nicht in Hollywood." SPD-Generalsekretär Hubertus Heil im PHOENIX-Interview über die Beilegung des Streits zwischen Kurt Beck und Franz Müntefering vor dem Hamburger Parteitag Originaltext: PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2 Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Ingo mehr...
- WAZ: Politisch instinktlos - Leitartikel von Tobias Blasius Essen (ots) - Die politische Instinktlosigkeit der Essener Stadtspitze ist wohl das Verblüffendste am Eklat um die Gedenkveranstaltung zum 9. November. Wer ausgerechnet im kommunalen Büro für interkulturelle Arbeit ungeniert eine Dame weiterbeschäftigt, die sich durch antisemitische Hetze hervorgetan hat, kann schwerlich verblüfft sein über die nachhaltige Verstimmung der Jüdischen Kultusgemeinde. Die symbolträchtige Absage der traditionell gemeinsamen Feier zu Ehren der Opfer der NS-Pogromnacht ist Ausdruck einer tiefen, nur zu verständlichen mehr...
- WAZ: Stalking-Opfer finden wenig Hilfe Privater Terror - Leitartikel von Petra Koruhn Essen (ots) - Der Tod John Lennons - der Popstar wurde 1980 von einem Psychopathen ermordet - öffnete der Welt die Augen für ein Phänomen, das nahezu unbekannt war: Stalking. Psychologen begannen sich mit einer menschlichen Eigenschaft zu befassen, die jede bekannte Form der Verehrung überstieg. Eine obsessive Verfolgung, die von Psychoterror bis zu Mord reichte. Und gerne Stars betraf: Monica Seles, Madonna, Jodie Foster. Stalking war Promi-Sache. Dachte man. Und es war falsch. Stalking trifft alle. Und überall - im Büro, im Wohnzimmer. mehr...
- WAZ: Was Beck erreichte und was nicht Drei Igel, ein Hase - Leitartikel von Ulrich Reitz Essen (ots) - Die gefühlte Linke in Deutschland, das sind inzwischen vier Parteien. Geführt werden sie von der sozialdemokratisierten Christdemokratin Merkel. Sie hat genau an den neuralgischen Ecken, an denen sich Parteien voneinander unterscheiden, bei der Union abgeschliffen, was konservativ hervorragte. Europäisch bis polyglott statt patriotisch, allen Familienmodellen gleichermaßen aufgeschlossen statt der traditionellen Aufteilung verpflichtet, und sozial wie wirtschaftlich längst schon nicht mehr liberal. Nichts verdeutlicht diesen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|