Lausitzer Rundschau: Zur Debatte um die Managerentlohnung: Volksherrschaft und Gier
Geschrieben am 22-03-2009 |
Cottbus (ots) - Es deutet einiges darauf hin, dass die Bundespolitik die Debatte um die Konsequenzen aus der Kernschmelze der Finanzindustrie an einem wesentlichen Punkt gerne der amerikanischen Öffentlichkeit überlassen würde. Zwar beharrt Kanzlerin Angela Merkel (CDU) darauf, dass endlich ihre Vorstellungen zu einer besseren Regulierung ernst genommen werden. Und ihr sozialdemokratischer Koalitionspartner drängt mit Macht darauf, Steuerflüchtigen das Leben schwer zu machen. Aber wenn die deutsche Politik glaubt, damit den Ärger der Wähler auffangen zu können, liegt sie falsch. Sie stellt vielmehr, wie jetzt auch US-Präsident Barack Obama angesichts der Bonus-Zahlungen für Bankrotteure, die Glaubwürdigkeit ihrer gesamten Krisenpolitik infrage. Festmachen lässt sich dies hierzulande an der Person des Klaus Zumwinkel. Der per Gerichtsurteil vom Ordensempfänger zum Kleinkriminellen herabgestufte einstige Spitzenmanager hat bekanntlich vor Kurzem 20.Millionen Euro Rente überwiesen bekommen. Nun ist die Summe - eine Million für jedes seiner Arbeitsjahre bei dem einst vollständigen, jetzt noch zu großen Teilen staatseigenen Konzern - schon eine unvorstellbare Sache. Aber sie wird zum Skandal angesichts der Ermittlungen, die gegen Zumwinkel als Aufsichtsratschef der Telekom laufen - eines ebenfalls teilprivatisierten Staatsunternehmens, das jetzt wegen der Spitzelaffäre vor großen Problemen steht. Es wird - an Zumwinkel geradezu exemplarisch - auf Dauer der Widerspruch zwischen dem zwielichtigen Verhalten und der scheinbar unanfechtbaren Bereicherung nicht zu erklären sein - jedenfalls nicht in einer Demokratie und nicht bei Unternehmen, in denen die öffentliche Hand die Geschicke lenkt oder mit Milliardenbeträgen das Überleben sichert. Es bedarf eben nicht nur neuer Regeln für Finanzprodukte und besserer Eingriffsmöglichkeiten bei Steuerflucht. Es gilt darüber nachzudenken, wo das Maß an Ungleichheit zu einer derartigen Ungerechtigkeit wird, dass sich den Menschen ganz zwangsläufig die Frage danach aufdrängt, ob die gesellschaftliche Ordnung noch gerechtfertigt ist. Die Krise hat ja eines der bisher ins Feld geführten Argumente widerlegt. Sie ist von denen zu verantworten, die sich die dicksten Pfründe sicherten - aber von denen zu bezahlen, die von den Summen, mit denen die Zumwinkels ihren Lebensabend gestalten, nicht einmal zu träumen wagen. Immerhin gab es an diesem Wochenende erste Anzeichen dafür, dass die politische Herausforderung, die hinter den Millionen für Manager steht, allmählich erkannt wird und wir der Debatte in den USA zwar hinterherhinken, aber noch zu folgen vermögen.
Originaltext: Lausitzer Rundschau Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47069 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
Pressekontakt: Lausitzer Rundschau Telefon: 0355/481231 Fax: 0355/481247 lr@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
193201
weitere Artikel:
- Lausitzer Rundschau: Angehörige der Opfer fordern Konsequenzen: Wortmeldung aus Winnenden Cottbus (ots) - Diese Wortmeldung kann man nicht als Reflex von Menschen abtun, die wütend und verzweifelt sind. Was die Angehörigen der Opfer von Winnenden in ihrem offenen Brief formuliert haben, ist eine sehr überlegte, differenziert vorgetragene Erkenntnis, die aus ihrer Betroffenheit gewachsen ist. Umso mehr hat sie Gewicht. Die Angehörigen konzentrieren sich auf die Regelungen für Sportschützen, denn wie in Erfurt kommt der Täter wieder aus dem Dunstkreis dieses Hobbys und fand dort die Waffe. Die Beschränkung auf kleinkalibrige mehr...
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Große Koalition: Bielefeld (ots) - Dass sich die Koalitionspartner Union und SPD bereits im Bundestags-Wahlkampf befinden, haben Spitzenpolitiker in den vergangenen Wochen schon mehr als einmal deutlich gemacht. Zugespitzte Formulierungen im Wahlkampf sind in einer Demokratie zwar normal, trotzdem müssen sich die Koalitionäre ihrer Verantwortung für das Land bis zum Ende dieser Legislaturperiode bewusst sein. Denn die Zeiten sind alles andere als normal. Diese Koalition sieht sich Problemen gegenüber, deren Dimensionen vor einem Jahr nicht absehbar waren. mehr...
- Lausitzer Rundschau: Rudolf Scharping als BDR-Präsident bestätigt: Die Probleme bleiben Cottbus (ots) - Der Präsident bleibt im Amt, der "heimliche" und mächtige Strippenzieher im Hintergrund wird dagegen an die Leine genommen. Das ist das Ergebnis der Bundeshauptversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) in Leipzig. Rudolf Scharping, der Mann, der mal Bundeskanzler hatte werden wollen, setzte sich mit 399 zu 174 Stimmen gegen seinen Gegenkandidaten Dieter Berkmann durch und darf weitere vier Jahre regieren. Dröge, langsam, manchmal entrückt. Der mitunter eigenwillige Sportdirektor Burckhard Bremer wird dagegen durch mehr...
- Rheinische Post: Vertuscher entlassen Düsseldorf (ots) - von Gerhard Voogt Kurz nach dem Archiv-Einsturz von Köln erklärte der Bauleiter der Kölner Verkehrsbetriebe bei einer Pressekonferenz, auch zehn Minuten vor dem Unfall habe das Unglück niemand ahnen können. Eine denkwürdige Aussage. Die Tragödie, so hörte sich das an, sei so schicksalhaft unvermeidbar gewesen wie eine Naturkatastrophe. Nun, fast drei Wochen später, sehen die Dinge ganz anders aus. Schon im September 2008 gab es Grundbruch im U-Bahn-Schacht unter dem Stadtarchiv. Die Ingenieure kannten das Problem, mehr...
- Rheinische Post: Proteste in China Düsseldorf (ots) - von Godehard Uhlemann Man kann die Proteste in der chinesischen Provinz Qinghai als immer wieder aufflackernde Unmutsäußerungen abtun. Doch das sind sie nicht, es würde den Hintergrund verfälschen und nicht die Nervosität der chinesischen Obrigkeit erklären. Das Unruhegebiet wird vornehmlich von Tibetern bewohnt. Peking hatte schon im vergangenen Jahr im Vorfeld der Olympischen Spiele in Peking vergeblich versucht, die Tibet-Problematik aus den Schlagzeilen zu halten. Doch mit Gesprächsbereitschaft das Problem zu mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|