Solarbranche trifft sich in Hamburg
Geschrieben am 24-02-2010 |
Hamburg (ots) - Das 1. Hamburger Solar-Symposium am 3. März versammelt Experten der Solarbranche. Auf die Teilnehmer warten Vorträge rundum das Thema solare Energiegewinnung und Gesprächsrunden zu Solarfonds.
Referieren werden Kai Lippert, Regionalbeirat vom Bundesverband Solarwirtschaft, das renommierte Beratungsunternehmen Meteocontrol und die Trust AG, Versicherer von Solarprojekten. Stefan Müller von der Enerparc AG und Michael Preißel von mp-tec informieren über die neuesten Entwicklungen der technischen Systeme und der Projektierung. Weitere Experten sprechen über Finanzierungsmöglichkeiten, zeichnungsfähige Fonds und deren Rating im internationalen Vergleich.
Peter Käsberger von Trend Capital Neue Energien und Markus Voigt von Voigt & Collegen diskutieren über das richtige Management von Solarparks. Eine Podiumsdiskussion wird das Expertentreffen abschließen. Zu der Frage nach entscheidungsrelevanten Kriterien zur Investition und zur Gewährung von Planungssicherheit debattieren neben den Genannten auch Neitzel & Cie., EWS und Stephan Appel von Check-Analyse.
Zu der Veranstaltung im Hotel Grand Elysée werden mehr als 120 Teilnehmer erwartet. Das Symposium wird gefördert von Trend Capital Neue Energien und Voigt & Collegen.
Anmeldung, Programm und weitere Informationen unter www.ratingwissen.de .
Über Ratingwissen
Ratingwissen veranstaltete seit 2004 elf Fachkongresse über Geschlossene Fonds. Die Fondsrating-Tage im Frühjahr präsentieren verschiedene Marktsegmente vor regelmäßig 120 bis 150 Teilnehmern, die Herbstkongresse sind thematisch fokussiert und erreichen 70 bis 90 Teilnehmer.
Unter dem Namen Fondswissen-Seminare bietet Ratingwissen auch Fachveranstaltungen für kleinere Gruppen an. Seit 2006 gemeinsam mit Deloitte über Fondskonzeption und Rechtsfragen und seit 2007 auch Praxisworkshops über den Umgang mit Medien und Journalisten für Initiatoren. Im Jahr 2009 startete zudem eine gemeinsam mit Fonds & Co. konzipierte Seminarreihe für Initiatoren und Vertriebe von Geschlossenen Fonds.
Originaltext: Ratingwissen GbR Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59810 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59810.rss2
Pressekontakt:
Jürgen Braatz Ratingwissen 040 31 99 278 0 Normannenweg 17-21 20537 Hamburg j.braatz@ratingwissen.de www.ratingwissen.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
253477
weitere Artikel:
- WAZ: Kölner U-Bahn-Bau - Kontrolle ist besser. Kommentar von Sabine Brendel Essen (ots) - Bilfinger Berger ist nicht irgendeine kleine Firma, sondern Deutschlands zweitgrößter Baukonzern. Seine Baupartner beim Ausbau der Kölner U-Bahn - Züblin und Wayss + Freitag - sind ebenfalls keine Winzlinge. Das macht den Pfuschskandal nur noch schlimmer. Selbst auf die Großen und Renommierten scheint kein Verlass. Doch wo Menschen werkeln - und das gilt längst nicht nur für die Baubranche -, geschieht salopp gesagt auch Mist. Schwarze Schafe gibt es überall. Also ist Vertrauen in die Menschen und ihr Können gut und richtig, mehr...
- WAZ: Schlupflöcher spät entdeckt. Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Zehn Jahre gingen ins Land, bis Steuerberater auch dieses Schlupfloch entdeckten: Durch das sogenannte Con-tracting können sich Betriebe, die gar nicht selbst produzieren, die Stromsteuer sparen. Schaden für den Staat: eine halbe Milliarde Euro. Dabei hatte Rot-Grün 1999 durchaus Gutes im Sinn: Wer regenerative Energien nutzt oder selbst produzierendes Unternehmen ist und über Gebühr belastet würde, soll von der Stromsteuer befreit sein. Doch das Gesetz mit dem ökologischen Anspruch hat offenbar handwerkliche Fehler, mehr...
- Neue iPhone App für Keep The Crazy? Columbus, Ohio, February 24, 2010 (ots/PRNewswire) - Wir haben alle den Sturm einer neuen Liebe mit einem neuen Freund oder einer neuen Freundin erlebt, aber warum fragen wir uns an einem gewissen Punkt am Ende unserer Beziehung immer: "Ist diese Person verrückt?" Vielleicht lag es nur daran, dass sie zu oft angerufen hat und unangemeldet an Ihrem Arbeitsplatz auftauchte, nur um "Hallo! zu sagen. Manche finden es vielleicht süss und anbetungswürdig, es könnte aber auch sein, dass die Person kurz vor dem Wahnsinn steht. Ein wenig verrückt ist mehr...
- Rheinische Post: Ohne Spar-Plan Düsseldorf (ots) - Nun gut, das deutsche Defizit lag im letzten Jahr mit 3,3 Prozent der Wirtschaftsleistung um einen Zehntel Prozentpunkt höher als bislang geschätzt. Eine Hiobsbotschaft ist das nicht, unter den großen Industrienationen rangiert Deutschland damit am unteren Ende. Finanzkrise und notwendige konjunkturstützende Maßnahmen rissen tiefe Löcher in die Etats. Auch 2010 fordert die Krise ihren Tribut: In Deutschland droht eine Verdoppelung des Defizits. Entscheidend ist, ob und wie die Koalition den Weg aus der Verschuldung mehr...
- Börsen-Zeitung: Billig kommt teuer, Kommentar zu Bilfinger Berger von Peter Olsen Frankfurt (ots) - Es ist natürlich immer schön, wenn man für einen offenkundigen Missstand einen Schuldigen benennen kann. Aber das Leben ist nur selten schwarz oder weiß, sondern überwiegend grau. Das alles nutzt dem Traditionsunternehmen Bilfinger Berger, das sich mit hohem Tempo in einen immobiliennahen Dienstleister wandelt, in der aktuell aufgeregt geführten Diskussion um Pfusch am Bau und möglicherweise mangelhafte Standfestigkeit von "Schlitzwandlamellen" wenig. Der Imageschaden, den der Mannheimer Spezialist für möglichst anspruchsvolle mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|