(Registrieren)

Rheinische Post: Rice lobt Deutsche

Geschrieben am 21-01-2007

Düsseldorf (ots) - Von Godehard Uhlemann

Die neue Irak-Strategie von George W. Bush wird von der
Bundesregierung in Berlin geteilt. Vorausgesetzt, dass man der
US-Außenministerin Condoleezza Rice glaubt, die nach ihrem
Berlin-Besuch gesagt hat, sie habe breite Unterstützung des
Bush-Kurses festgestellt. Das werden zumindest Teile der SPD anders
sehen. Amerika selbst ist tief gespalten. Bush steht mit dem Rücken
zur Wand, denn der von den Demokraten beherrschte Kongress will einen
baldigen Truppenabzug. Weitere Gelder für den Irak-Krieg will er
nicht nur abnicken. Doch nun steht Kanzlerin Angela Merkel unter
Erklärungszwang, worauf sich Condoleezza Rice bezieht. Sicherlich
wird Berlin alles unterstützen, was zum Frieden im Irak führt. Das
würde ihr auch die Opposition nicht ankreiden. Unterstützt Berlin
aber auch die US-Truppenaufstockung? Schicken die Deutschen Geld oder
werden sie sich noch stärker in die diplomatische Lösungssuche
einschalten, weil auch sie die Gefahr sehen, dass die ganze Region in
die Luft fliegen kann? Die USA wollen den Einfluss des schiitischen
Iran im mehrheitlich schiitisch bevölkerten Irak eindämmen. Rice
warnt die Deutschen vor Geschäften mit Teheran, das interne Unruhen
fürchtet aufgrund der UN-Sanktionen.

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

49790

weitere Artikel:
  • LVZ: Clinton-Clan Leipzig (ots) - Von Olaf Majer Angela Merkel in Deutschland, Ségolène Royal in Frankreich, Hillary Clinton in den USA: Der Vormarsch der Frauen geht weiter. Nichts scheint sie auf ihrem Weg zur Macht aufzuhalten. Sie werben mit pragmatischer, ideologiefreier Politik. Die maskulinen Kriegstänze ums Lagerfeuer drohen beim Publikum durchzufallen. Aber sind die USA, die oft prüde und bis in weite Bevölkerungsschichten hinein erzkonservativ sind, schon bereit für eine Madame President? Warum nicht, könnte man(n) gelassen dagegen halten. Hillary mehr...

  • Rheinische Post: Union beharrt auf Senkung des Arbeitslosenbeitrags 2008 Düsseldorf (ots) - Der CDU-Arbeitsmarktpolitiker Ralf Brauksiepe fordert eine weitere Senkung der Lohnnebenkosten. Auf die Frage, wo der Arbeitslosenversicherungsbeitrag Anfang 2008 stehen solle, sagte Brauksiepe der Rheinischen Post (Montag-Ausgabe): "Am besten unter vier Prozent. Wir müssen die Lohnzusatzkosten weiter senken." Zwar dürfe es kein neues Defizit bei der Bundesagentur für Arbeit geben, sagte der Bundestagsabgeordnete weiter, "aber finanzielle Spielräume sollten wir nutzen". Zugleich forderte Brauksiepe von Bundesarbeitsminister mehr...

  • Fahrgastrechte: Fahrgastverband begrüßt Beschluss des Europaparlamente Hamburg (ots) - Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt den Beschluss des europäischen Parlaments in Straßburg, das am 18. Januar erheblich mehr Rechte für Fahrgäste eingefordert hat, als EU-Kommission und nationale Regierungen zubilligen wollten. Nach dem Willen des EU-Parlaments sollen Fahrgäste in ganz Europa bei Verspätungen eine Mindestentschädigung erhalten und nicht mehr mit Gutscheinen abgespeist werden dürfen. "Der Beschluss des Parlaments ist ein Meilenstein in Richtung auf die Anerkennung der Fahrgäste als gleichberechtigte mehr...

  • Arbeitslosengeld II-Empfänger müssen Einkünfte aus Kapitalvermögen melden Nürnberg (ots) - Der Jahreswechsel ist für viele Eigentümer von Kapitalvermögen der Stichtag, an dem ihnen Kapitalerträge gutgeschrieben werden. Aus diesem Anlass weist die Bundesagentur für Arbeit (BA) darauf hin, dass Empfänger von Arbeitslosengeld II alle Einkünfte aus Kapitalvermögen melden müssen, auch wenn es sich dabei um geringe Summen handelt. Bei der Gewährung von Arbeitslosengeld II werden neben dem Vermögen grundsätzlich alle Einnahmen der Leistungsempfänger berücksichtigt. Nur wenige Einkommensarten, wie beispielsweise mehr...

  • Chemie-Arbeitgeber und Führungskräfteverband Chemie warnen: Neue EU-Richtlinie bringt betriebliche Altersvorsorge in Gefahr Köln (ots) - In einer gemeinsamen Erklärung haben die deutschen Chemie-Arbeitgeber und die Führungskräfte der deutschen Chemie den Vorschlag der EU-Kommission für eine Richtlinie zur "Verbesserung der Portabilität von Zusatzrenten" kritisiert. Sollte die Richtlinie in dieser Form umgesetzt werden, könnte dies das freiwillige deutsche Betriebsrentensystem vor das Aus stellen, so die Einschätzung in dem Papier des Bundesarbeitgeberverbands Chemie (BAVC) und des Führungskräfteverbands Chemie (VAA). Der Richtlinien-Entwurf verursache mehr mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht