(Registrieren)

WAZ: Die nächste Gesundheitsreform: Koalition kann nur Löcher stopfen - Kommentar von Stefan Schulte

Geschrieben am 05-04-2006

Essen (ots) - Es soll Alleinverdiener mit folgender Macke geben:
Ihre Freude über das schöne, teure Geburtstagsgeschenk lässt nach,
sobald ihnen dämmert, dass der Partner es ja von ihrem Gehalt bezahlt
hat. Viel zu teuer, hätte ich mir selbst nie gekauft, denken sie
zumindest. Das kann man verständlich oder gefühllos finden – grotesk
ist es allemal.

Unser Gesundheitssystem kennt diese Macke nur zu gut. Das Geschenk
ist der medizinische Fortschritt: Hier ein Durchbruch in der
Krebsforschung, dort eine schonende Lasertherapie – Fortschritt gibt
Hoffnung und erhöht die Lebensqualität. Für die Ernüchterung sorgt
die Gesundheitspolitik: Praxisgebühr, Zuzahlung für Medikamente –
Reformen stehen für Abzocke, weniger Geld und damit weniger
Lebensqualität. Der Segen des Fortschritts ist der Fluch der
Solidarkasse. Dieses Dilemma kann niemand auflösen, nicht einmal eine
große Koalition.

Weil die Gesundheitskosten auch künftig steigen werden, muss
abermals mehr Geld ins System. Die Frage ist nur, von wem? Die letzte
Reform traf fast ausschließlich die Patienten. Der SPD sind die
Erklärungsnöte an der Basis sehr präsent, weshalb sie nun ganz auf
Umverteilung setzt. Wer mehr hat, soll mehr zahlen. Ein Auge wirft
sie auf Miet- und Zinseinkünfte, auf die Beiträge fällig werden
sollen. Mit dem anderen hat sie die Privatkassen im Blick. Jene zehn
Prozent der Bevölkerung, die sich dem Solidarsystem entziehen, sollen
sich freikaufen. Die Privaten sollen den Gesetzlichen einen Ausgleich
dafür zahlen, dass sie sich die Gesunden und Reichen herauspicken.

Die Union argumentiert eher aus Sicht der Wirtschaft. Höhere
Gesundheitskosten sollen nicht mehr höhere Lohnkosten verursachen,
weil das Jobs gefährdet. Also will sie entweder die
Arbeitgeberbeiträge einfrieren oder eine Minipauschale durchsetzen.

Von den großen Reformen namens Bürgerversicherung und
Kopfpauschale ist keine Rede mehr. Darüber muss niemand traurig sein.
Denn die Kernziele, die von beiden Visionen im großkoalitionären
Zwang zum Pragmatismus übrig blieben, sind keineswegs unvereinbar.
Ein bisschen Umverteilung à la SPD würde ein bisschen
Arbeitgeberschonung à la Union erträglich machen. Ein Kompromiss in
dieser Art wäre nicht das Schlechteste.

Doch auch diese Gesundheitsreform kann nicht mehr als Löcher
stopfen. Deshalb lohnt es sich, nicht nur mehr Geld zu organisieren,
sondern es auch beisammen zu halten. Noch immer wirft die
Pharmaindustrie Jahr für Jahr unzählige neue Mittel auf den Markt,
die mangels Fortschritt ihren Preis nicht wert sind. In
Großbritannien werden solche Mittel gar nicht erst zugelassen. Dort
müssen Pharma-Unternehmen beweisen, dass der Nutzen einer Arznei ihre
Kosten rechtfertigt. Wer anderes als eine große Koalition sollte in
der Lage sein, dies auch in Deutschland durchzusetzen?

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55903
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Rückfragen bitte an:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Telefon: (0201) 804-0
Email: zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

6659

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau zur Nachnutzung technischer Denkmäler: Das Kapital der Region Cottbus (ots) - Nicht jedes dieser Bauwerke wird man retten können, nicht jedes von ihnen darf aber so einfach verschwinden. Die Rede ist von den architektonisch reizvollen, technischen Bauwerken einer Region, die Energie und Textilware im großen Stil produziert hat, von den Kraftwerken, Brikett- und Textilfabriken. Die verklinkerten Kathedralen der Technik in Cottbus, Senftenberg, Knappenrode, Lauchhammer oder Plessa sind Blickfänge mit Ausstrahlung, die so nie wieder gebaut werden. Sie machen einen Teil der Lausitzer Identität aus, mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Die Lausitzer Rundschau zum Streit um den Gasprom-Kredit: Politiker oder Pharisäer Cottbus (ots) - Die Affäre Gasprom bietet einen anschaulichen Beleg für das Thema Politik und Pharisäertum. Und zwar auf beiden Seiten. Bei Ex-Kanzler Schröder wie bei vielen seiner Kritiker. Als Kanzler hatte sich Gerhard Schröder mächtig ins Zeug gelegt, dass deutsche Konzerne mit dem Erdgas-Lieferanten Russland einen Jahrhundert-Vertrag abschließen konnten. Überschrift: Sicherung der deutschen Energieversorgung. Dass Schröder sich, kaum zum Ex-Kanzler abgestiegen, in die Dienste des russischen Energieriesen Gasprom begab, ist fraglos mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau zur Reform des Unterhaltsrechts / Den Kindern zuliebe Cottbus (ots) - Der Mann geht dem Broterwerb nach, die Frau ist zu Hause und versorgt die Kinder. Dieses traditionelle Familienbild spiegelt sich bis heute im geltenden Unterhaltsrecht wider. Und das, obwohl sich die Welt der Mütter und Väter längst fundamental gewandelt hat. Häufig stehen beide im Berufsleben. Und der Trauschein gilt eben nicht mehr, bis dass der Tod sie scheidet. Viele heiraten und gehen schon nach kurzer Zeit wieder auseinander. Manche von ihnen gründen eine neue Familie. Die wirklich Leid Tragenden bei solchen Umbrüchen mehr...

  • Rheinische Post: Priorität für Kinder Düsseldorf (ots) - Leitartikel von Eva Quadbeck Wenn eine Ehe zerbricht und von der Liebe nur noch rote Zahlen auf dem Bankkonto übrig bleiben, kann kein Gericht der Welt ein Urteil fällen, das alle zufrieden stellt. Es kann nur Prioritäten setzen und denjenigen Unterhalt zusprechen, die ihn dringend brauchen. Das neue Gesetz zielt in die richtige Richtung: Es setzt die Priorität für die Kinder und beschränkt die Ansprüche der Ex-Frauen oder Ex-Männer. Zugleich gibt es den Gerichten einen großen Ermessensspielraum. Und das ist gut so: mehr...

  • Rheinische Post: Vogelgrippe, unappetitlich Düsseldorf (ots) - Leitartikel von Martin Bewerunge Nichts scheint die Vogelgrippe aufhalten zu können. Keine zwei Monate ist es her, dass in Deutschland erstmals Schwäne gefunden wurden, die am H5N1-Virus verendet waren. Und jetzt, trotz aller Vorsichtsmaßnahmen, hat es das erste Massensterben im Putenstall gegeben. Dass es so gekommen ist, wird nicht jeden überraschen aber viele doch erschrecken. Denn nun wird's unappetitlich. Schwäne mag man lieben. Puten kann man essen. Selbst gefühlte Ohnmacht macht Angst. Unwissenheit auch. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht