Westdeutsche Zeitung: Die Vorzeichen zu diesem Gipfel waren schlecht - Ein löchriger Klima-Rettungsschirm
Ein Kommentar von Anja Clemens-Smicek
Geschrieben am 11-12-2011 |
Düsseldorf (ots) - Gipfel haben es in der jüngeren Geschichte so
an sich, dass hohe Erwartungen an sie gestellt werden, sie aber eher
selten konkrete Ergebnisse hervorbringen. Auch nach den
Marathon-Verhandlungen zur Klimarettung kann es sich der Betrachter
aussuchen, ob er auf der Seite der Optimisten eine "historische
Entscheidung" bejubelt oder mit den Pessimisten den "lauwarmen
Kompromiss" beklagt. Fakt ist: Es wurde ein Fahrplan für ein neues
Abkommen erstellt und die Struktur eines globalen Klimafonds
ausgearbeitet. Wer auf einen international verpflichtenden
Klimaschutzvertrag gehofft hatte, wird hingegen enttäuscht. Aber
seien wir ehrlich: Mehr als dieses Konstrukt eines löchrigen
Klima-Rettungsschirms konnte niemand ernsthaft erwarten.
Schon die Vorzeichen waren schlecht. China und die USA hatten
bereits im Vorfeld angekündigt, keiner CO2-Reduktion zuzustimmen.
Zudem war von Anfang an klar, dass in Durban im Grunde nicht
Treibhausgase oder Waldschutz auf der Agenda standen, sondern das
Verhältnis zwischen den alten Industriemächten und den erstarkenden
Schwellenländern wie China und Indien. Umso irrwitziger mutet es
unter dieser Konstellation an, dass Umweltminister über geopolitische
und weltökonomische Fragen verhandelten und keine Regierungschefs.
Die EU und Deutschland haben in Durban den Schulterschluss mit den
ärmsten Entwicklungsländern und den verwundbaren kleinen Inselstaaten
gesucht. Das ist löblich, täuscht aber darüber hinweg, dass die
meisten Staaten aus eigener Kraft kaum an der Verbesserung des
Weltklimas mitwirken werden. Stattdessen dürften sie an den
Milliarden Dollar aus dem Klimafonds interessiert sein.
Deutschland selbst ist mit seiner Abkehr von der Atomenergie hin
zum Ausbau erneuerbarer Energien neuer Musterknabe in Sachen
Klimaschutz. Ob dieser Weg erfolgreich sein wird, ohne die Wirtschaft
abzuwürgen, wird der Rest der Welt beobachten.
Der atlantische Graben ist durch den Gipfel nicht kleiner
geworden. Die Welt hat die Rettung des Klimas erneut vertagt. Wir
könnten jetzt auf Nostradamus und seine Prophezeiungen vertrauen, die
- je nach Lesart - frühestens 3797 das Ende der Welt vorhersagen.
Nachfolgende Generationen tröstet das nicht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
368271
weitere Artikel:
- Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den Ergebnissen von Durban Rostock (ots) - Ein Durchbruch im Kampf gegen die Erderwärmung war
Durban leider nicht. Vielleicht sind der Leidensdruck und schlicht
das Problembewusstsein für die gigantischen Herausforderungen noch
nicht groß genug. Vor allem bei politischen Eliten und
Wirtschaftsbossen in den USA, die klimapolitisch weiterhin ein
ziemlicher Ausfall sind, in China, wo allerdings kräftig in
umweltschonendere Technologien investiert wird, oder anderswo. Denen
ist das Hemd des Wirtschaftswachstums immer noch näher als der Rock
des Klimaschutzes. mehr...
- Neues Deutschland: Die Linkspartei und die Crux der Gremien Berlin (ots) - Es wäre bereits die dritte Mitgliederbefragung der
Linkspartei in nicht einmal zwei Jahren. Ein gutes Zeichen für die
rege Beteiligung der Basis an den Entscheidungsprozessen der Partei,
könnte man meinen. Mit der kleinen Einschränkung, dass es sich in den
ersten beiden Fällen - Zustimmung zur Struktur eines neuen Vorstandes
2010 und Bestätigung einer Parteitagsentscheidung über das
Grundsatzprogramm - um die Sanktionierung von zuvor bereits
getroffenen Entscheidungen handelte. Eine Befragung zu einzelnen
Kandidaten mehr...
- Lausitzer Rundschau: Auf der Wohlstandsparty
Zum Abschluss der Klimakonferenz in Durban Cottbus (ots) - Auch die Resultate dieses Gipfels werden die Welt
vermutlich nicht vor den voranschreitenden Folgen des Klimawandels
bewahren. Da mögen die Teilnehmer in Durban noch so aufopferungsvoll
um jedes Wort gerungen haben und Umweltminister Norbert Röttgen nun
übermüdet von einem wegweisenden Erfolg sprechen. Der Zug ist aus dem
Bahnhof gerollt - in Südafrika jedenfalls wurden ihm erneut nicht
genügend Bremsklötze in den Weg gelegt. Der vereinbarte Fahrplan für
ein Klimaschutzabkommen mutet angesichts der weltweiten Realitäten mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Ulrich Krökel zu Russland Regensburg (ots) - Beobachter in Russland und im Westen sollten
sich davor hüten, den Protest im Putin-Reich zu einem Popanz
aufzublasen. Es ist wahr: Die Unmutsäußerungen sind in ihrer Vehemenz
ebenso beeindruckend wie mutig. Unstrittig ist aber auch, dass in der
Auflehnung nur eine diffuse Unzufriedenheit zum Ausdruck kommt. Die
Demonstranten haben weder einen Anführer, noch sprechen sie für das
Volk oder verfügen über eine politische Perspektive. Sie fordern
Neuwahlen - und dann? Bei der Duma-Wahl haben die Menschen zu 96
Prozent mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zu Klimagipfel/Durban Regensburg (ots) - Weniger als notwendig wäre, doch immerhin mehr,
als vorher befürchtet worden war: Die Ergebnisse der
UN-Klimakonferenz von Durban sind zwiespältig. Es gibt einige
Lichtblicke und viel Schatten. So wurde das Fundament erweitert, auf
dem in den nächsten Jahren ein wirklich verbindliches, weltweites
Abkommen zur Reduzierung von Treibhausgasen aufbauen könnte. In den
nächsten vier Jahren soll ein wirkliches Klimaschutzabkommen
erarbeitet werden, auf das sich alle Staaten verpflichtend einlassen
sollen. Es wäre das mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|