Biogas! Wer hat's erfunden? Die Kuh!
Geschrieben am 03-05-2012 |
Berlin (ots) - Die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft
weist anlässlich ihres zweiten "FNL-Hoftages" im ostwestfälischen
Lage-Ohrsen auf die direkten Verbindungen zwischen Landwirtschaft und
Energieversorgung hin. Diese Zusammenhänge erläutert die aktuelle
Ausgabe der Veröffentlichungsreihe Greenfacts durch einen bildhaften
Vergleich der Futterverwertung der Kuh und der Produktion von Biogas.
Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer der FNL, erklärt den
Vergleich: "Die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland ist
"grün". Dazu wird besonders Bioenergie aus Biomasse einen wichtigen
Beitrag leisten. Ohne auf die Details einer modernen Biogasanlage
einzugehen, lässt sich durch den direkten Vergleich des
Verdauungssystems der Kuh mit dem Produktionsprozess von Biogas die
dahinter stehende Technologie beschreiben."
Mittlerweile werden in Deutschland mehr als 7.200 Biogasanlagen
betrieben, deren technologischen Hintergrund das neue Greenfact der
Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft einem breiten Publikum
näher bringt.
Das aktuelle Greenfact der FNL finden Sie auf der Internet-Seite:
http://fnl.de/daten-fakten/greenfacts.html
Über die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V.
In der FNL haben sich Verbände, Organisationen und Unternehmen der
Landwirtschaft sowie der vor- und nachgelagerten Bereiche
zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, über die
vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft von heute zu informieren.
Pressekontakt:
Ingo Willoh
Pressesprecher
Wilhelmsaue 37
10713 Berlin
Tel.: 030-88 66 355 40
Fax: 030-88 66 355 90
Handy: 0171 382 73 76
E-Mail: i.willoh@fnl.de
www.fnl.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
393195
weitere Artikel:
- Kelly Services Studie: Standortdebatte - Bewerber achten auf attraktives Umfeld (BILD) Hamburg (ots) -
Mit 54 Prozent wollen sich mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer in
Deutschland noch dieses Jahr nach einem neuen Job umsehen. Für
Unternehmen auf der Suche nach Talenten sind das gute Nachrichten.
Attraktiv für die begehrten Fachkräfte sind diese Unternehmen jedoch
nur, wenn Image und Standort stimmen. Darüber hinaus wird für die
Wechselwilligen eine sinnstiftende Tätigkeit mit entsprechenden
Entwicklungspotenzialen immer wichtiger - auch das entscheidet über
Erfolg oder Misserfolg im "War for Talents". Das zeigt mehr...
- Gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. aus Bonn veröffentlicht Jahresbericht 2011: 40 Prozent aller Teilnehmer erhalten finanzielle Förderung Bonn (ots) - "Miteinander leben. Voneinander lernen" lautet seit
80 Jahren das Motto von Experiment e.V. 1.094 Teilnehmer zwischen 14
und 89 Jahren reisten in 50 Länder aus. Umgekehrt wählten 808
Teilnehmer aus 54 Ländern die Bundesrepublik Deutschland für einen
interkulturellen Austausch. Satzungszweck des gemeinnützigen Vereins
ist der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und
Altersgruppen. Die fast 1.000 Mitglieder sehen es als Aufgabe,
Menschen unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund eine
interkulturelle mehr...
- (Bitte beachten Sie die Korrektur der NRW-Zahlen: 10,7 Prozent Marktanteil und 760.000 Zuschauer) 930.000 Zuschauer bundesweit verfolgten die TV-Runde der Spitzenkandidaten im WDR Fernsehen Köln (ots) - 930.000 Zuschauer bundesweit und 760.000 NRW-weit
haben gestern Abend die TV-Runde der Spitzenkandidaten zur
nordrhein-westfälischen Landtagswahl im WDR Fernsehen verfolgt. Der
Marktanteil der Sendung "Wahlarena" (20.15 - 21.55 Uhr) lag in NRW
bei 10,7 Prozent und bundesweit bei 3,1 Prozent. Die
Spitzenkandidaten der im NRW-Landtag vertretenen Parteien sowie der
Piraten stellten sich im "Kunstwerk" in Mönchengladbach Uhr 90
Minuten lang live den Fragen von Sabine Scholt, Leiterin
WDR-Landespolitik, und von Jörg Schönenborn, mehr...
- 50 Jahre nach der Hinrichtung: "ZDF-History" präsentiert neue Erkenntnisse zum "Fall Eichmann" Mainz (ots) - Vor 50 Jahren, am 31. Mai 1962, wurde in Israel
einer der wichtigsten Organisatoren des Massenmordes an den
europäischen Juden hingerichtet: Adolf Eichmann. Nun präsentiert die
Reihe "ZDF-History" mit Guido Knopp am Sonntag, 6. Mai 2012, 23.35
Uhr, neue Erkenntnisse im "Fall Eichmann". Erst jetzt sind die
Aufzeichnungen von Avner Less ausgewertet worden, der Eichmann 275
Stunden lang verhörte.
Der Film von Ute Bönnen und Gerald Endres gibt Einblick in die
bislang unveröffentlichten Tagebücher, in denen Less seine mehr...
- Experten schlagen Alarm: Zunehmend resistente Blasenkeime (BILD) Salzgitter (ots) -
Der sorglose "Antibiotika-Konsum" hat zu immer mehr resistenten
Bakterien geführt, die Behandlung von Erkrankungen wird zunehmend zur
Herausforderung. Antibiotika sollten deshalb nicht leichtfertig
verordnet werden und bei unkomplizierten Infekten wie
Blasenentzündungen können alternative Behandlungsoptionen Mittel der
Wahl sein. Blasenentzündungen haben immer Saison. Nicht nur die
Schwächung des Immunsystems durch eine Verkühlung kann die
Ausbreitung der Bakterien begünstigen. Auch häufiger
Geschlechtsverkehr, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|