(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Ballast oder Dominoeffekt Jan Hildebrand über Angela Merkel, die vor einer ihrer schwierigsten Entscheidungen steht

Geschrieben am 19-08-2012

Berlin (ots) - Der zögernde und zaudernde Politikstil Angela
Merkels ist häufig beklagt worden. In diesen Tagen jedoch, in denen
die Euro-Zone auf Entscheidungen mit ungeahnten Konsequenzen zuläuft,
hat Merkels Abwarten etwas Beruhigendes. Es sind schon zu viele
Experten unterwegs, die genau wissen, welche Auswirkungen der
Austritt eines Staates aus einer Währungsgemeinschaft hätte. Und zu
viele Politiker, die sich redselig anschließen. Nur wer
Entscheidungen nicht verantworten muss, erteilt Ratschläge leicht.
Merkel aber dürfte der Puls hochschnellen, wenn sie an die nächsten
Wochen denkt. Soll sie Griechenland in die Pleite gehen und aus der
Währungsunion fallen lassen? Oder wirft sie schlechtem Geld gutes
hinterher? Um den Preis der Glaubwürdigkeit, wenn Europa wieder
einmal ignoriert, dass festgeschriebene Regeln vom Hilfsempfänger
verletzt wurden. Und möglicherweise auch um den Preis ihrer
Koalition, was neue Schockwellen auslösen würde: das größte Euro-Land
ohne Regierung! Seit langer Zeit ist man im Kanzleramt zwischen zwei
Sichtweisen hin- und hergerissen. Die Anhänger der Ballasttheorie
stellen in Aussicht, dass sich die Euro-Zone stabilisieren wird,
nachdem mit Griechenland ein Unruheherd ausgeschieden ist, ein Land,
das notorisch jedes Ziel verfehlt und auch unter der neuen Regierung
von Ministerpräsident Antonis Samaras alles andere als politisch
verlässlich ist. Die Dominotheorie prophezeit das Gegenteil: Nach
Griechenland würden sich die Blicke der Finanzmärkte auf die nächsten
Staaten richten, Portugal, Spanien, dann vielleicht Italien. Nicht
weil böse Investoren am Werk sind, die den Euro sprengen wollen,
sondern schlicht, weil die Euro-Staaten auch bei einem Austritt
Griechenlands wieder wortbrüchig würden. Sie hatten einst
versprochen, kein Land fallen zu lassen. Wenn sie den Schwur nun für
die übrigen 16 Staaten wiederholen, wer soll es ihnen glauben? Die
Regierungen haben sich in eine Lage gebracht, in der sie nur noch
gegen selbst gesetzte Regeln und Versprechen verstoßen können. Es
bleibt nur noch die Wahl zwischen schlechten Alternativen. Die
Regierungschefs können einzig prüfen, wie der Schaden, der
finanzielle und der für die Glaubwürdigkeit, minimiert werden kann.
Entscheidend wird dabei sein, dass Merkel und Frankreichs Präsident
Hollande endlich eine Arbeitsgrundlage finden und eine gemeinsame
Strategie entwickeln. Die innenpolitischen Zwänge machen es beiden
schwierig. Merkel muss bei neuen Hilfen für Griechenland um die
Gefolgschaft ihrer Koalition fürchten. In die Agenda des
französischen Sozialisten passt es hingegen überhaupt nicht, Athen
die Solidarität aufzukündigen. Die Euro-Rettung wird auch davon
abhängen, ob Merkel und Hollande ein Ausgleich ihrer Interessen
gelingt. Merkel sei jeder Tag gegönnt, an dem sie verhandelt und
abwägt. Solange sie der Verlockung widersteht, die Entscheidung bis
zur Bundestagswahl zu verschleppen. Damit wäre weder Griechenland
noch der Euro-Zone gedient.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

412430

weitere Artikel:
  • Weser-Kurier: Zum Mordprozess gegen Gu Kailai schreibt der "weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 20. August 2012: Bremen (ots) - Chinas Führung hat in den vergangenen 30 Jahren Enormes geleistet. Sie hat dazu beigetragen, dass niemand mehr im Land Hunger leiden muss und eine Viertel Milliarde Menschen über einen Lebensstandard verfügt, der dem in Europa und Nordamerika nahe kommt. Sie hat die maroden Staatsbetriebe gerettet, profitabel gemacht und auf Weltniveau getrimmt und das Land weitgehend vor der größten Wirtschafts- und Finanzkrise in der Nachkriegszeit bewahrt. Und auch die ganz großen sozialen Unruhen sind trotz der enormen gesellschaftlichen mehr...

  • Weser-Kurier: Zur Betreuung von unter Dreijährigen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 20. August: Bremen (ots) - Man kann nicht sicher sagen, ob aus Kindern, die früh fremdbetreut werden, einmal Erwachsene werden, denen auf Lebzeiten etwas fehlt. Doch die Begriffe Bindungs- und Lebenssicherheit, die der Psychiater verwendet, sollte man nicht außer Acht lassen. Es ist das Urvertrauen, das Kinder in der ersten Phase ihres Lebens ausbilden - am besten so intensiv wie möglich im regelmäßigen Umgang mit der eigenen Mutter, dem eigenen Vater. Ob dies in einer Gesellschaft gelingt, in der zunehmend alle Mitglieder ab dem denkbar frühesten mehr...

  • Weser-Kurier: Zur Gewalt in Gefängnissen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 20. August: Bremen (ots) - Einzelzellen in großer Zahl, offenen Vollzug, Resozialisierungsprogramme, psychologische Betreuung, geschultes Personal - all das gibt es bereits, um das Leben im Knast erträglich zu machen. Dennoch wird es immer Sträflinge in den Gefängnissen geben, die weiterhin zur Gewalt neigen, die sich nicht resozialiseren, aber auch einfach nicht beherrschen lassen. Nicht durch bessere Haftbedingungen und auch nicht durch eine Rund-um-die-Uhr-Bewachung mit Kameras, wie sie manche fordern. Dennoch ist es gut, dass sie dort und mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Einkaufszentren Osnabrück (ots) - Konkurrenz der Städte Die Reflexe sind gleich: Sobald ein Centerentwickler sein Auge auf eine Stadt wirft, bildet sich im lokalen Einzelhandel eine Widerstandsgruppe. Je weiter vom geplanten Standort entfernt, umso größer die Sorgen und lauter die Warnungen. Diese oft von individuellen Interessen geleiteten Diskussionen dominieren die öffentliche Wahrnehmung und überdecken, dass die Auseinandersetzung eigentlich auf einer Ebene darüber stattfindet: Die Städte konkurrieren um die Kaufkraft aus dem weiteren Umland. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu BND/Bundeswehr/Syrien Osnabrück (ots) - Doppeltes Spiel Sollten sich die Gerüchte um die Verstrickung des Bundesnachrichtendienstes in den Syrien-Konflikt bestätigen, wären sie ein weiteres Beispiel für die machtpolitisch motivierte Doppelmoral der Bundesregierung. Denn wenn der deutsche Auslandsgeheimdienst den Rebellen die Truppenbewegungen des Assad-Regimes verrät, ist dies als Kriegsbeteiligung zu werten. Und das, obwohl die NATO-Mächte und damit auch Deutschland eine Militärintervention offiziell ablehnen. Die Vorwürfe erinnern an die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht