Konferenz in Berlin: Ärzte ohne Grenzen fordert strikte Trennung von Militäreinsätzen und humanitärer Hilfe
Geschrieben am 25-04-2013 |
Berlin (ots) - Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen appelliert
anlässlich der Konferenz "20 Jahre deutsche Außenpolitik aus
humanitärer Sicht" in Berlin an die deutschen Politiker, humanitäre
Hilfe nicht länger als Bestandteil oder zur Rechtfertigung von
Militäreinsätzen wie in Afghanistan oder Mali zu missbrauchen.
"Humanitäre Hilfe wird immer wieder von der Politik
instrumentalisiert - das gefährdet unsere Mitarbeiter und schadet den
Hilfsbedürftigen in Konfliktgebieten. Wenn wir als verlängerter Arm
einer Interventionsmacht gesehen werden, steigt das Risiko für unsere
Mitarbeiter und Patienten und wir können oft aus Sicherheitsgründen
nicht in bestimmten Gebieten arbeiten", erklärt Frank Dörner,
Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen in Deutschland, im Vorfeld der
Konferenz. "Mit der Veranstaltung wollen wir auf diese Gefahr
hinweisen und mit Politikern, Militärs und anderen
Hilfsorganisationen über das Verhältnis von Politik und humanitärer
Hilfe diskutieren."
Die von Ärzte ohne Grenzen organisierte Konferenz findet heute ab
15 Uhr im Roten Rathaus in Berlin statt. Teilnehmer sind unter
anderem die Politiker Ruprecht Polenz (CDU), Gernot Erler (SPD) und
Daniel Cohn-Bendit (Bündnis 90/Die Grünen), der frühere
Generalinspekteur der Bundeswehr General Wolfgang Schneiderhan sowie
der US-Botschafter a.D. John Kornblum.
Pressekontakt:
Nähere Informationen zum Programm und einen Livestream der Konferenz
finden Sie unter: http://msf.de/21
Interviews mit dem Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen Frank
Dörner oder mit dem Präsidenten Tankred Stöbe sind möglich.
Pressekontakt: Christiane Winje, 0163 8808 405,
christiane.winje@berlin.msf.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460401
weitere Artikel:
- Viele Städte hintertreiben Erfolg ihrer Umweltzonen Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz
Deutsche Umwelthilfe präsentiert Ergebnisse einer bundesweiten
Umfrage zum Kontrollverhalten in 55 Städten
Sehr geehrte Damen und Herren,
in 55 deutschen Städten gab es im Jahr 2012 Umweltzonen, um lokal
gesundheits- und global klimaschädliche Luftschadstoffe zu
reduzieren. Doch die Entlastung funktioniert nur, wenn die
Umweltzonen richtig ausgestaltet und die Vorschriften effektiv
kontrolliert werden. Andernfalls werden die von der EU festgesetzten
Grenzwerte für Feinstaub mehr...
- Regierungsfraktionen beschneiden grundlegendes Prinzip der Selbstverwaltung / IKK e.V. gegen Zustimmungspflicht der Aufsichtsbehörden bei Vorstandsdienstverträgen Berlin (ots) - Der IKK e.V. lehnt den Zustimmungsvorbehalt für
Vorstandsdienstverträge ab, der in den aktuell bekannt gewordenen
Änderungsanträgen der Regierungsfraktionen zur AMG-Novelle enthalten
ist. "Damit wird erneut in die ureigene Kompetenz der
Selbstverwaltung eingegriffen", sagt Hans-Jürgen Müller,
Vorstandsvorsitzender des IKK e.V. Geplant ist, dass der Abschluss,
die Verlängerung oder die Änderung eines Vorstandsdienstvertrages vor
Wirksamkeit der Zustimmung der Aufsichtsbehörde bedarf. "Wenn jetzt
einzelne kritische Fälle mehr...
- Barthle: Bedeutsames Kapitel aus Einigungsvertrag geschlossen Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat heute
fraktionsübergreifend dem Finanzvermögen-Staatsvertrag zwischen dem
Bund und den Ländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern,
Sachsen und Sachsen-Anhalt zugestimmt. Der Staatsvertrag regelt eines
der letzten strittigen Themen der deutsch-deutschen Einigung aus der
Aufteilung des Staatsvermögens der ehemaligen DDR. Hierzu erklärt der
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert
Barthle:
"Wir begrüßen, dass über 20 Jahre nach der Wiedervereinigung ein mehr...
- Bär/Flosbach: Das "sozial gestaffelte" Kindergeld der SPD ist eine Mogelpackung Berlin (ots) - Die SPD hat angekündigt, im Falle eines Wahlsieges
das Kindergeld für Geringverdiener-Familien zwar auf 324 Euro zu
erhöhen, zur Gegenfinanzierung aber den Steuerfreibetrag für
Betreuung oder Ausbildung zu streichen. Dazu erklären die
familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Dorothee Bär, und der finanzpolitische Sprecher Klaus-Peter Flosbach:
"Das von der SPD geplante 'sozial gestaffelte' Kindergeld ist eine
Mogelpackung. In Wahrheit sind die Pläne ein gigantisches
Umverteilungsprogramm zwischen mehr...
- SPD und Grüne lassen die mittelständische Wirtschaft im Regen stehen - Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Berlin (ots) - Anlässlich der Debatte um die Stärkung der
mittelständischen Wirtschaft im Bundestag heute, erklärt der
Generalsekretär des Wirtschaftsrats der CDU e.V., Wolfgang
Steiger:"SPD und Grüne lassen die mittelständische Wirtschaft im
Regen stehen"
"SPD und Grüne lassen die mittelständische Wirtschaft im Regen
stehen. Die Doppelzüngigkeit beider Parteien, schadet dem Mittelstand
massiv. Peer Steinbrück kann noch so sehr betonen, dass er die
mittelständischen Unternehmen im Blick hat - die heutige Debatte hat
einmal mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|