"Menschen haben panische Angst vor IS-Kämpfern" - deutsche Helfer berichten von schwer traumatisierten Flüchtlingen / Aktion Deutschland Hilft vermittelt Interviews mit Experten vor Ort
Geschrieben am 18-08-2014 |
Bonn (ots) - Die Situation der Binnenflüchtlinge im Norden des
Irak bleibt dramatisch. Davon berichten Helfer aus Deutschland, die
vor Ort die Hilfsmaßnahmen koordinieren. Vor allem die
Gesundheitsversorgung bei 45 Grad im Schatten stellt die humanitären
Helfer vor große Probleme. "Es zeigen sich insbesondere
Krankheitsbilder wie Hitzschlag und Austrocknung, bedingt durch die
Hitze und die beschwerliche Flucht. Durchfallerkrankungen und
Hautinfektionen deuten auf mangelnde Wasserversorgung hin", so Dr.
Joost Butenop, Gesundheitsexperte eines Teams von Malteser
International. Viele der neu entstandenen Lager seien noch ohne
Gesundheits- und Wasserversorgung. "Wir werden mit unseren Partnern
dringend benötigte Medikamente, Trinkwasser und Hygieneartikel
organisieren", sagt Butenop.
"Viele Familien, mit denen wir in Erbil und Sulaymaniah gesprochen
haben, sind traumatisiert", sagt Kathryn Taetzsch von World Vision.
"Die Menschen benötigen Nahrungsmittel, Trinkwasser und Unterkünfte."
Kinder, Frauen, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung seien
besonders betroffen - hinzu kämen chronisch Kranke, die kein Geld
mehr haben, um ihre Medikamente nachzukaufen. Kathryn Taetzsch: "Ein
konstant anhaltender Flüchtlingsstrom muss in vielen Kommunen über
einen längeren Zeitraum hinweg versorgt werden. Dies ist eine
Mammutaufgabe, für die auch Hilfe aus Deutschland notwendig ist."
World Vision steht mit allen relevanten Partnern vor Ort in Kontakt,
um Hilfsmaßnahmen zu planen und insbesondere den genannten Gruppen zu
helfen.
Friedhelm Simon, Nothilfekoordinator von "Help - Hilfe zur
Selbsthilfe", traf in einem Lager an der türkischen-irakischen Grenze
auf jesidische Flüchtlingsfamilien: "Das Lager existiert erst seit
einer Woche. Die Menschen, die ich getroffen habe, haben panische
Angst vor den Kämpfern des Islamischen Staates (IS). Da viele von
ihnen ein Handy besitzen, haben sie noch Kontakt mit
Familienangehörigen oder Freunden im Irak. Die Flüchtlinge
berichteten über einen Überfall von IS-Kämpfern auf ein Dorf am
Freitag. Dabei sollen etwa 300 Männer getötet worden sein. Alle
Frauen und Kinder wurden von den IS-Kämpfern entführt", so Friedhelm
Simon. "Keiner will je wieder zurück in den Irak."
Neben Malteser International, World Vision und Help sind noch
weitere Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft im
Nordirak im Einsatz, um die Menschen mit Nahrungsmitteln,
Trinkwasser, Materialien für Unterkünfte oder medizinischer Hilfe zu
unterstützen - unter anderem action medeor, der
Arbeiter-Samariter-Bund, Islamic Relief und Handicap International.
AN DIE REDAKTIONEN: Gerne vermitteln wir Ihnen Interviews mit
deutschsprachigen Helfern unserer Mitgliedsorganisationen vor Ort.
Bitte sprechen Sie uns zudem an, wenn Sie Bildmaterial benötigen.
Als Bündnis deutscher Hilfsorganisationen ruft Aktion Deutschland
Hilft zu Spenden für die Betroffenen im Nordirak auf:
Stichwort "Nordirak"
Spendenkonto 10 20 30, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Spendenhotline: 0900 55 102030
(gebührenfrei aus dem dt. Festnetz,. Mobilfunk abweichend) oder
Online: www.aktion-deutschland-hilft.de
Charity SMS: SMS mit ADH10 an die 8 11 90 senden
(10 EUR zzgl. üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Aktion
Deutschland Hilft 9,83 EUR)
Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.
Aktion Deutschland Hilft ist das 2001 gegründete Bündnis von
deutschen Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen ihre
Kräfte bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die
beteiligten Organisationen führen ihre langjährige Erfahrung in der
humanitären Hilfe zusammen, um so die bisherige erfolgreiche Arbeit
weiter zu optimieren. Unter dem gemeinsamen Spendenkonto 10 20 30 bei
der Bank für Sozialwirtschaft Köln ruft das vom Deutschen
Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) geprüfte und dem Deutschen
Spendenrat angehörige Bündnis zu solidarischem Handeln und Helfen im
Katastrophenfall auf. www.aktion-deutschland-hilft.de
Pressekontakt:
Kontakt Pressestelle:
Aktion Deutschland Hilft e.V.
Tel. 0228/ 242 92 - 222
Fax: 0228/ 242 92 - 199
E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
542377
weitere Artikel:
- Schauspieler Joachim Król im Interview mit der FÜR SIE: "Ich bin nicht der Typ für Partygetümmel" Hamburg (ots) - Joachim Król (57), bekannt aus Kinoerfolgen wie
"Der bewegte Mann" oder als Frankfurter "Tatort"-Kommissar, lebt mit
seiner Frau in Köln und ist jetzt ab Ende September im Schauspielhaus
Stuttgart im Drama "Szenen einer Ehe" zu sehen.
Auf die Frage, wie er mit den vielen beruflichen Terminen umgehe,
antwortet er: "Ich bin nicht gerade der Typ für Partygetümmel. Ich
entferne mich gerne vom Gedränge. Was private Feiern angeht: Acht
Leute sind eine gute Grundlage für einen kultivierten Abend mit einem
schönen Essen." mehr...
- NABU: Bundesweite Aktionen zur "International Batnight" 2014
1236 Arten weltweit - und die Jagd geht weiter Berlin (ots) - Sie sind die wahren Herrscher der Nacht. Sie sehen
mit ihren Ohren, fliegen mit ihren Händen und rasen mit bis zu 880
Herzschlägen pro Minute durch die Dunkelheit. Handflügler, so ihre
Übersetzung aus dem Lateinischen, besser bekannt als Fledermäuse. Die
18. "International Batnight" am 30. und 31. August 2014 lädt dazu
ein, die Welt der Fledermäuse hautnah mitzuerleben und bietet die
Gelegenheit, mehr über die atemberaubenden, aber leider bedrohten
Flugakrobaten zu erfahren. In vielen Bundesländern werden zur Nacht mehr...
- Shoppen für den Schulsport / Joggingschuhe für Ballspiele ungeeignet / Für die Sportbrille am besten zum Optiker Meißen (ots) - Die Sommerferien gehen allmählich zu Ende. Viele
Kinder haben einen Wachstumsschub hinter sich und benötigen jetzt
neue Sportkleidung. Tipps dafür gibt die Unfallkasse Sachsen.
Die richtige Sportkleidung
- Das klassische Sport-Oberteil aus Baumwolle hat den Nachteil,
dass der Schweiß nahe am Körper bleibt und den Körper auskühlen
kann. Funktionsbekleidung auf Kunstfaserbasis leitet den Schweiß
zur Oberfläche, wo er verdunstet. Ein solches Shirt ist selbst
bei ausgiebigem Sport trockener und mehr...
- Jugendlich frisch: "Volle Kanne" wird 15 / Jubiläumssendung am 29. August 2014 (FOTO) Mainz (ots) -
Infos, Service, Promis: Mit diesem Dreiklang geht es von Montag
bis Freitag am "Volle Kanne"-Frühstückstisch frisch gestärkt in den
Vormittag. Nun erreicht das Magazin aus dem ZDF-Landesstudio in
Düsseldorf eine nächste Wegmarke: In der Ausgabe am Freitag, 29.
August 2014, wird ab 9.05 Uhr das 15-jährige Sendejubiläum gefeiert.
Ingo Nommsen präsentiert die Geburtstagssendung, die beiden "Volle
Kanne"-Moderatorinnen Andrea Ballschuh und Nadine Krüger sind mit
Beiträgen in der Jubiläumsausgabe präsent. Sie stellen mehr...
- Wolfgang Vyslozil: "Frage der Finanzierung von Nachrichtenagenturen Schlüsselthema für deren redaktionelle Unabhängigkeit" Wien (ots) - "Zuverlässigkeit, Faktentreue und Unparteilichkeit"
zeichnet die Berichterstattung von Nachrichtenagenturen aus, Dr.
Wolfgang Vyslozil nennt sie "Rückgrat von tagesaktuellem
Qualitätsjournalismus".
Im Gespräch mit dem Branchendienst Newsroom.de betont der frühere,
langjährige Vorsitzende der Geschäftsführung der österreichischen
Nachrichtenagentur APA und Autor des englischsprachigen Buches "Group
39 - History of an Exceptional Alliance of News Agencies": "Die Frage
der Finanzierung von Nachrichtenagenturen ist ein mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|