Schön/Weinberg: Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf hat oberste Priorität
Geschrieben am 11-09-2014 |
Berlin (ots) - Familien brauchen Zeit für die Pflege ihrer
Angehörigen
Am heutigen Donnerstag beraten die Familienpolitiker der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag aktuelle familienpolitische
Themen mit den zuständigen Sprechern der Unionsfraktionen der
Bundesländer. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Nadine Schön, und der
familienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag, Marcus Weinberg:
Nadine Schön:
"Die Familienpolitiker der Union aus Bund und Ländern sind sich
einig, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Vereinbarkeit
von Pflege und Beruf weiter verbessern müssen. Eine Pflegesituation
kann jeden treffen, auch plötzlich und unerwartet. Deshalb soll
künftig über die Pflegeversicherung ein Lohnersatz ausgezahlt werden
für diejenigen Erwerbstätigen, die die zehntägige Pflegeauszeit
nehmen. Dafür werden 100 Millionen Euro jährlich zur Verfügung
gestellt - gut angelegtes Geld für die Familien der Pflegebedürftigen
und für die Pflegebedürftigen selbst in ihrer schwierigen Lage. Die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzt sich außerdem dafür ein, die
Anerkennung von pflegenden Angehörigen zu verbessern und die
unterstützende Netzwerkarbeit auszubauen."
Marcus Weinberg:
"Die Menschlichkeit unserer Gesellschaft zeigt sich darin, wie wir
mit pflegebedürftigen Angehörigen umgehen. Wenn Familien sich
entschließen, ihre Angehörigen zuhause zu pflegen, müssen sie ihren
Alltag grundlegend umstellen. Bei dieser Aufgabe werden wir sie
künftig besser unterstützen, indem wir die Rahmenbedingungen zur
Vereinbarkeit von Pflege und Erwerbsarbeit verändern: Neben der
Einführung der Lohnersatzleistung für die zehntägige Pflegeauszeit
gestalten wir die Familienpflegezeit verbindlicher und flexibler aus.
Außerdem können Beschäftigte, die Angehörige pflegen und dafür ihre
Erwerbsarbeit reduzieren, ein zinsloses Darlehen zur Bewältigung
ihres Lebensunterhalts erhalten. Mit diesen Maßnahmen verbessern wir
die Anerkennung der unverzichtbaren Arbeit pflegender Angehöriger."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546425
weitere Artikel:
- Söder macht sich über Wahlfälschung in Geiselhöring lustig -
Aiwanger: Staatsregierung an verschleppter Aufklärung mit schuld München (ots) - Der Vorsitzende der FREIEN WÄHLER, Hubert
Aiwanger, wirft der bayerischen Staatsregierung vor, an der
verschleppten Aufklärung beim Wahlfälscherskandal in Geiselhöring mit
schuld zu sein. Das Innenministerium hätte bei diesem
offensichtlichen massenhaften Wahlbetrug längst tätig werden müssen.
"Es ist ein Skandal, dass das Innenministerium sechs Monate nach dem
Wahlbetrug immer noch keinen Mucks von sich gegeben hat. Es drängt
sich der Verdacht auf, dass das Innenministerium deshalb so
zurückhaltend ist, weil Urheber mehr...
- Der Tagesspiegel: Grünen-Außenpolitiker Nouripour: Kampf gegen IS ein Thema für den UN-Sicherheitsrat Berlin (ots) - Der grüne Außenpolitiker Omid Nouripour sagte dem
Berliner "Tagesspiegel" (Freitagausgabe), dass jeder deutsche Beitrag
zur Bekämpfung der Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) "eine
Frage der Absprache in der internationalen Gemeinschaft" sei.
Nouripour findet, dass sich der UN-Sicherheitsrat damit befassen
müsse. Neben der Einbindung von Saudi-Arabien hält Nouripour zudem
eine Einbeziehung von Russland und dem Iran in die sich bildende
internationale Koalition gegen den IS für sinnvoll. Innerhalb einer
solchen mehr...
- Einladung zur Pressekonferenz
Neuer Qualitätsstandard: "Blauer Engel" für Austauschkatalysatoren Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert Kfz-Teilehandel und
Werkstätten auf, ab dem 1. Oktober 2014 nur noch
"Blauer-Engel-Katalysatoren" oder Originalteile zu verwenden -
Werkstätten werden auf Einhaltung des neuen Standards mit verdeckten
Tests überprüft
Sehr geehrte Damen und Herren,
pro Jahr werden etwa 400.000 Austauschkatalysatoren verkauft, etwa
die Hälfte davon auf dem freien Teilemarkt. Doch viele
Austauschkatalysatoren auf dem Markt mindern die Schadstoffemissionen
nicht oder nicht dauerhaft. Bei Austauschkatalysatoren mehr...
- Gauland/Höcke: Seehofer und Merkel sind unglaubwürdig Berlin (ots) - Zu den Äußerungen von Horst Seehofer und Angela
Merkel erklären der stellvertretende Sprecher und Spitzenkandidat der
Alternative für Deutschland für Brandenburg, Alexander Gauland, und
der Thüringer AfD-Spitzenkandidat, Björn Höcke:
Passend zu den Landtagswahlen in Thüringen und Brandenburg erklärt
die Kanzlerin, man müsse die Themen und Ängste der Menschen
ansprechen, die womöglich AfD wählten. "Wieder ein interessanter
Wandel in der Position von Frau Merkel, die noch vor kurzem an ihrer
Devise festhielt, die mehr...
- CDU-Kommission zur Arbeit der Zukunft startet Berlin (ots) - Berlin, 11.September 2014
Zur konstituierenden Sitzung der CDU-Kommission "Arbeit der
Zukunft - Zukunft der Arbeit", die sich mit den Auswirkungen des
digitalen Fortschritts wie des demographischen Wandels auf die
künftige Arbeitswelt und wirtschaftliche Aktivität beschäftigt, teilt
die Pressestelle der CDU mit:
Die CDU Deutschlands will die Zukunft der Arbeit weiter
erfolgreich mitgestalten und mit dafür sorgen, dass die künftige
Arbeitswelt mit dem rasanten technologischen Fortschritt, der
Digitalisierung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|