Schön/Jarzombek: Bund und Länder ziehen bei der Digitalen Agenda an einem Strang
Geschrieben am 12-09-2014 |
Berlin (ots) - Digitalisierungsinitiative auf allen staatlichen
Ebenen starten
Am heutigen Freitag beraten die Digitalisierungspolitiker der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion verschiedene Felder der Digitalisierung
mit den zuständigen Sprechern der Unionsfraktionen der Länder. Dazu
erklären die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön, und deren Sprecher für die
Digitale Agenda Thomas Jarzombek:
Nadine Schön: "Die Digitalisierungspolitiker der Union auf Bund-
und Landesebene sind sich einig, dass mit der "Digitalen Agenda
2014-2017" eine Querschnittsaufgabe formuliert ist, die wir gemeinsam
und entschieden vorantreiben müssen. Daher haben wir beschlossen, in
den Zukunftsfeldern Digitale Bildung, Breitbandausbau und
Jugendschutz im Internet an einem Strang zu ziehen. Im digitalen
Zeitalter darf kein junger Mensch mehr Schule, Hochschule oder
Ausbildung verlassen, ohne eine grundlegende Medienbildung genossen
zu haben. Dazu müssen übergreifende verbindliche und regelmäßig zu
aktualisierende Mindeststandards festlegt werden. Zudem sprechen wir
uns dafür aus, unternehmerisches Denken und Handeln in die Lehrpläne
aufzunehmen, damit in Deutschland eine offenere Haltung für
Innovationen und Unternehmertum entsteht."
Thomas Jarzombek: "Als CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzen wir uns
dafür ein, dass Bund und Länder Deutschland gemeinsam nach vorne
bringen, insbesondere bei digitaler Verwaltung, IT-Sicherheit und
Breitbandausbau. Nur so können wir im internationalen Wettbewerb
bestehen. Die Chancen der Digitalisierung lassen sich nicht aus
Berlin verordnen - bei vielen Vorhaben ist der Bund auf die
tatkräftige Unterstützung der Ländern angewiesen. Daher haben wir
schon im Koalitionsvertrag vereinbart, den Breitbandausbau und die
Digitale Verwaltung voranzubringen. Aber auch die Länder sollen ihre
Kompetenzen ausschöpfen, insbesondere im Bereich der Digitalen
Bildung. Sie müssen die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass
beispielsweise der Einsatz von Tablets als Lernmittel für alle
Schüler endlich verbindlich und flächendeckend eingeführt wird."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546671
weitere Artikel:
- (Korrektur) Einladung zur Pressekonferenz/ Greenpeace-Rechtsgutachten: Atommüllexport aus Forschungszentrum Jülich illegal Hamburg (ots) - Bitte beachten Sie
Wir schrieben: Bis Ende September sind die Energiewerke Nord als
Betreiber des FZJ aufgefordert, ein Entsorgungskonzept und die dafür
nötigen Genehmigungen vorzulegen.
Richtig ist: Bis Ende September ist das FZJ aufgefordert, ein
Entsorgungskonzept und die dafür nötigen Genehmigungen vorzulegen.
(Korrektur) Einladung zur Pressekonferenz
Am Donnerstag, den 18. September, um 10 Uhr, im Haus der
Bundespressekonferenz, Zimmer 0107, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Greenpeace-Rechtsgutachten: mehr...
- Europa-Terminvorschau vom 15. September bis 20. September 2014 Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 15. September
Straßburg: Plenarsitzung des Europäischen Parlaments
Das Europaparlament wird sich in seiner ersten Sitzung nach der
Sommerpause am Montagnachmittag mehr...
- Maßregelvollzug Stadtroda: Neue Einzelheiten rücken Rolle des Sozialministeriums Thüringen in den Fokus / Vorgaben des Sozialministeriums entscheiden über Personalbesetzung Thüringen (ots) - Ein Tag nach Übergabe eines offenen Briefs der
Belegschaft an das Sozialministerium Thüringens werden neue Umstände
bekannt. So liegen dem Ministerium bereits seit einem halben Jahr
sowohl ein Stellenplan als auch ein Budgetantrag zur Genehmigung vor.
Bis heute fehlen aber die Bewilligungen. Auch für das längst
abgelaufene 2013 hatte der Freistaat das Budget erst im Juni des
Folgejahres bewilligt, nicht jedoch den dringend benötigten
Stellenplan.
Damit ist die aktuelle Personalbesetzung Folge der Politik des mehr...
- Maag/Schwarzer: Schutz für Frauen und Mädchen im Nord-Irak verstärken Berlin (ots) - Schulterschluss gegen Kriegsführung durch
Demütigungen und Verschleppung erforderlich
In diesen Tagen ist eine Delegation kurdischer Frauenrechtlerinnen
auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. zu Gast in Berlin.
Nach Gesprächen mit den Frauenrechtlerinnen erklären die Vorsitzende
der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karin Maag,
sowie die Obfrau der Arbeitsgruppe Familie, Christina Schwarzer:
"Nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen sind über Tausende
meist yezidische und christliche mehr...
- Jung: Lebensmittel als "Mittel zum Leben" wertschätzen Berlin (ots) - Frühstück mit der Initiative "Genießt uns" vor dem
Reichstag
Zum Auftakt der Initiative "Genießt uns! Gegen die Verschwendung
von Lebensmitteln!" nahm der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Franz Josef Jung, an einem
Frühstück der besonderen Art vor dem Reichstag teil. Mit Obst und
Gemüse, die nicht unbedingt den optischen Standards entsprachen, und
Backwaren vom Vortag, machten Bundestagsabgeordnete und Aktivisten
auf das Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Dazu mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|