Maßregelvollzug Stadtroda: Neue Einzelheiten rücken Rolle des Sozialministeriums Thüringen in den Fokus / Vorgaben des Sozialministeriums entscheiden über Personalbesetzung
Geschrieben am 12-09-2014 |
Thüringen (ots) - Ein Tag nach Übergabe eines offenen Briefs der
Belegschaft an das Sozialministerium Thüringens werden neue Umstände
bekannt. So liegen dem Ministerium bereits seit einem halben Jahr
sowohl ein Stellenplan als auch ein Budgetantrag zur Genehmigung vor.
Bis heute fehlen aber die Bewilligungen. Auch für das längst
abgelaufene 2013 hatte der Freistaat das Budget erst im Juni des
Folgejahres bewilligt, nicht jedoch den dringend benötigten
Stellenplan.
Damit ist die aktuelle Personalbesetzung Folge der Politik des
Sozialministeriums. Neben Budget und Stellenplan fehlt auch eine
Vereinbarung über die Höhe des Unterbringungskostensatzes 2014. Zwar
gibt es mit dem vom Land beauftragten Verhandlungsführers eine
Einigung, die Zustimmung des Ministeriums steht aber seit längerem
aus.
Der Freistaat Thüringen will den zuletzt im Jahr 2013 genehmigten
Satz um beinahe ein Drittel absenken. Zudem soll diese Absenkung
rückwirkend ab Jahresbeginn gelten. Als Konsequenz ist es praktisch
unmöglich, freiwerdende Stellen neu zu besetzten. Im Ergebnis führen
die Entscheidungen des Freistaats Thüringen zwangsläufig zu einem
Stellenabbau im Maßregelvollzug Stadtroda.
Pressekontakt:
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546682
weitere Artikel:
- Maag/Schwarzer: Schutz für Frauen und Mädchen im Nord-Irak verstärken Berlin (ots) - Schulterschluss gegen Kriegsführung durch
Demütigungen und Verschleppung erforderlich
In diesen Tagen ist eine Delegation kurdischer Frauenrechtlerinnen
auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. zu Gast in Berlin.
Nach Gesprächen mit den Frauenrechtlerinnen erklären die Vorsitzende
der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karin Maag,
sowie die Obfrau der Arbeitsgruppe Familie, Christina Schwarzer:
"Nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen sind über Tausende
meist yezidische und christliche mehr...
- Jung: Lebensmittel als "Mittel zum Leben" wertschätzen Berlin (ots) - Frühstück mit der Initiative "Genießt uns" vor dem
Reichstag
Zum Auftakt der Initiative "Genießt uns! Gegen die Verschwendung
von Lebensmitteln!" nahm der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Franz Josef Jung, an einem
Frühstück der besonderen Art vor dem Reichstag teil. Mit Obst und
Gemüse, die nicht unbedingt den optischen Standards entsprachen, und
Backwaren vom Vortag, machten Bundestagsabgeordnete und Aktivisten
auf das Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Dazu mehr...
- Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Ralf Kleindiek eröffnet 10. Woche des bürgerschaftlichen Engagements (FOTO) Berlin (ots) -
Die 10. bundesweite Aktionswoche des Bundesnetzwerks
Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist heute mit einer zentralen
Auftaktveranstaltung in Berlin eröffnet worden. Die Aktionswoche, die
bis zum 21. September 2014 läuft, steht unter der Schirmherrschaft
von Bundespräsident Joachim Gauck und wird vom Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Bundesweit engagieren sich rund 23 Millionen Bürgerinnen und
Bürger freiwillig und ehrenamtlich. Mit der jährlichen Aktionswoche
wird ihr mehr...
- Altenpfleger in Hamburg übernehmen mehr Verantwortung/bpa-Pflegedienste vereinbaren in Hamburg mehr Leistungen, angemessene Vergütungen und die Gleichbehandlung der Altenpfleger mit den Krankenkassen Hamburg (ots) - Private ambulante Krankenpflegedienste in Hamburg
können zukünftig endlich Altenpflegerinnen und Altenpfleger als
"verantwortliche Pflegefachkraft" einsetzen. Bisher war dies
examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern vorbehalten. Damit
werden zusätzliche berufliche Perspektiven für die Altenpflegekräfte
geschaffen. Diese vertragliche Veränderung war eines der Ergebnisse
einer insgesamt drei Jahre dauernden Verhandlungsrunde zwischen den
Ersatzkassen und dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste
e.V. mehr...
- Irakische Armee will Waffen aus Deutschland Hamburg (ots) - Die irakische Armee fordert den zentralen Zugriff
auf deutsche Waffenlieferungen an die kurdischen Peschmerga-Kämpfer.
In einem Interview mit dem NDR in Bagdad erklärte der irakische
Armeesprecher, General Kassim Atta, auch die irakische Armee würde
gern deutsche Waffen im Kampf gegen die Terrororganisation IS
einsetzen. Bislang plant die Bundesregierung, den Kurdenmilizen im
Nordirak unter anderem Panzerabwehrraketen und Gewehre direkt zur
Verfügung zu stellen.
Atta appellierte an Deutschland, die Souveränität mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|