(Korrektur) Einladung zur Pressekonferenz/ Greenpeace-Rechtsgutachten: Atommüllexport aus Forschungszentrum Jülich illegal
Geschrieben am 12-09-2014 |
Hamburg (ots) - Bitte beachten Sie
Wir schrieben: Bis Ende September sind die Energiewerke Nord als
Betreiber des FZJ aufgefordert, ein Entsorgungskonzept und die dafür
nötigen Genehmigungen vorzulegen.
Richtig ist: Bis Ende September ist das FZJ aufgefordert, ein
Entsorgungskonzept und die dafür nötigen Genehmigungen vorzulegen.
(Korrektur) Einladung zur Pressekonferenz
Am Donnerstag, den 18. September, um 10 Uhr, im Haus der
Bundespressekonferenz, Zimmer 0107, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Greenpeace-Rechtsgutachten: Atommüllexport aus Forschungszentrum
Jülich illegal
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Atommüllexport von 152 hochradioaktiven Castoren aus dem
Forschungszentrum Jülich (FZJ) in die USA wäre illegal. Das geht aus
einem aktuellen Rechtsgutachten im Auftrag von Greenpeace hervor, das
am 18. September in Berlin vorgestellt wird. Die Bundesregierung und
die nordrhein-westfälische Landesregierung planen, den Jülicher
Atommüll an den militärischen US-Atomkomplex "Savannah River Site" im
Bundesstaat South Carolina zu transportieren.
Bis Ende September ist das FZJ aufgefordert, ein
Entsorgungskonzept und die dafür nötigen Genehmigungen vorzulegen.
Mit dem Rechtsgutachten weist Greenpeace zudem dem Bundesforschungs-
und Bundesumweltministerium Pflichtverletzungen im Umgang mit dem
Jülicher Atommüll nach.
Bei der Pressekonferenz stehen Ihnen für Ihre Fragen zur
Verfügung:
- Dr. Ulrich Wollenteit, Anwalt für Verwaltungsrecht
- Heinz Smital, Atomexperte von Greenpeace
Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an mich unter Tel. 0151-145
33087 oder cornelia.deppe-burghardt@greenpeace.de.
Mit freundlichen Grüßen
Cornelia Deppe-Burghardt
Greenpeace Pressesprecherin
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546672
weitere Artikel:
- Europa-Terminvorschau vom 15. September bis 20. September 2014 Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 15. September
Straßburg: Plenarsitzung des Europäischen Parlaments
Das Europaparlament wird sich in seiner ersten Sitzung nach der
Sommerpause am Montagnachmittag mehr...
- Maßregelvollzug Stadtroda: Neue Einzelheiten rücken Rolle des Sozialministeriums Thüringen in den Fokus / Vorgaben des Sozialministeriums entscheiden über Personalbesetzung Thüringen (ots) - Ein Tag nach Übergabe eines offenen Briefs der
Belegschaft an das Sozialministerium Thüringens werden neue Umstände
bekannt. So liegen dem Ministerium bereits seit einem halben Jahr
sowohl ein Stellenplan als auch ein Budgetantrag zur Genehmigung vor.
Bis heute fehlen aber die Bewilligungen. Auch für das längst
abgelaufene 2013 hatte der Freistaat das Budget erst im Juni des
Folgejahres bewilligt, nicht jedoch den dringend benötigten
Stellenplan.
Damit ist die aktuelle Personalbesetzung Folge der Politik des mehr...
- Maag/Schwarzer: Schutz für Frauen und Mädchen im Nord-Irak verstärken Berlin (ots) - Schulterschluss gegen Kriegsführung durch
Demütigungen und Verschleppung erforderlich
In diesen Tagen ist eine Delegation kurdischer Frauenrechtlerinnen
auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. zu Gast in Berlin.
Nach Gesprächen mit den Frauenrechtlerinnen erklären die Vorsitzende
der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karin Maag,
sowie die Obfrau der Arbeitsgruppe Familie, Christina Schwarzer:
"Nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen sind über Tausende
meist yezidische und christliche mehr...
- Jung: Lebensmittel als "Mittel zum Leben" wertschätzen Berlin (ots) - Frühstück mit der Initiative "Genießt uns" vor dem
Reichstag
Zum Auftakt der Initiative "Genießt uns! Gegen die Verschwendung
von Lebensmitteln!" nahm der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Franz Josef Jung, an einem
Frühstück der besonderen Art vor dem Reichstag teil. Mit Obst und
Gemüse, die nicht unbedingt den optischen Standards entsprachen, und
Backwaren vom Vortag, machten Bundestagsabgeordnete und Aktivisten
auf das Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Dazu mehr...
- Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Ralf Kleindiek eröffnet 10. Woche des bürgerschaftlichen Engagements (FOTO) Berlin (ots) -
Die 10. bundesweite Aktionswoche des Bundesnetzwerks
Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist heute mit einer zentralen
Auftaktveranstaltung in Berlin eröffnet worden. Die Aktionswoche, die
bis zum 21. September 2014 läuft, steht unter der Schirmherrschaft
von Bundespräsident Joachim Gauck und wird vom Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Bundesweit engagieren sich rund 23 Millionen Bürgerinnen und
Bürger freiwillig und ehrenamtlich. Mit der jährlichen Aktionswoche
wird ihr mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|