LVZ: Die Leipziger Volkszeitung zum Frauentag -
Geschrieben am 06-03-2009 |
Leipzig (ots) - Von Nina May. Es sind nicht immer nur die bösen Männer schuldEs ist wieder Frauentag, und Politiker(innen) dürfen gerechtere Bezahlung fordern und die Unvereinbarkeit von Beruf und Familie beklagen. Dieser Gedenktag beruhigt allerdings bestenfalls das Gewissen. Ähnlich wie beim Muttertag - damit den Rest des Jahres Ruhe ist. Doch es sind nicht immer nur die bösen Männer schuld. Bei einemSeminar der Bundeszentrale für politische Bildung im November diskutierten Journalistinnen, ob sie in Redaktionskonferenzen weinen dürfen (die emotionale Seite zeigen), forderten den Gebrauch der weiblichen Form (Student/in...) und stürzten sich auf einen männlichen Kollegen, der es wagte, zu protestieren. Mit solchem Beharren auf Nebensächlichkeiten tun sich Frauen keinen Gefallen. Das Denken in den Antagonismen einer Alice-Schwarzer-Generation ist überholt. Sicher, es war notwendig, um gesellschaftliche Umwälzungen in Gang zu bringen, überhaupt erst ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass das Weibliche in vielen Bereichen - etwa der Sprache - ausgeklammert oder das Andere war. Auch neuere Strömungen, wie die sich selbst feiernden Alphamädchen oder das Recht auf alte Rollenbilder einfordernden Neuen deutschen Mädchen, bewegen sich an den meisten Frauen vorbei. Die weder als Gebär- noch als emotionale Intelligenz-Maschinen begriffen werden wollen - sondern als Individuen. Deshalb ist auch eine Frauenquote für Aufsichtsräte in Unternehmen nicht die richtige Lösung, wie Grüne und Linke sie fordern und die Gruppe der Frauen in der Unionsfraktion sie jetzt prüfen will. Frauen sähen sich den Vorwürfen ihrer Kollegen ausgesetzt, nur über die Quote ins Gremium gekommen zu sein. Indem sie darauf beharren, machen sich Frauen kleiner als sie sind. Die Qualifikation muss über die Berufung entscheiden, nicht das Geschlecht. Dennoch: Frauen verdienen für die gleiche Arbeit ein Viertel weniger, da ist selbstbewussteres Verhandeln gefragt. Familienplanung darf nicht allein das Problem der Frau sein, die Vätermonate von Familienministerin Ursula von der Leyen sind da nur ein erster Schritt. Immerhin: Gestern teilte das Statistische Landesamt mit, dass der Anteil der weiblichen Führungskräfte inSachsen gestiegen sei, die Gehälter sich annäherten. Kleine Erfolge. Doch solange über die Bundeskanzlerin Angela Merkel, die mächtigste Frau Deutschlands, noch gesagt wird, sie trete "unweiblich" auf, werden Feministen gebraucht. Auch männliche. Und auch an den 364 Tagen im Jahr, an denen nicht Frauentag ist.
Originaltext: Leipziger Volkszeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6351 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
Pressekontakt: Leipziger Volkszeitung Redaktion Telefon: 0341/218 11558
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
190464
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Seehofer pokert Düsseldorf (ots) - von Gregor Mayntz Es treibt ihn um wie keinen anderen in der Union: Wie gewinnen wir das Vertrauen der Wähler zurück? CSU-Chef Horst Seehofer muss sich das nicht erst, wie seine Kollegen in Thüringen und im Saarland, zu den Landtagswahlen Ende August fragen oder wie die übrigen Bundespolitiker zu den Bundestagswahlen Ende September. Für ihn geht es bereits bei den Europawahlen am 7. Juni ums Ganze: Wenn die CSU hier unter 45 Prozent in Bayern bleibt, dann droht sie bundesweit an der Fünf-Prozent-Hürde zu scheitern mehr...
- Lausitzer Rundschau: Nur acht von 4200 Lehrern in der Lausitz sind unter 35 / Zukunftsfähigkeit Note 6, setzen! Cottbus (ots) - Die Zeiten, in denen Lehrer neben dem Pfarrer und dem Apotheker zur Elite der Bürgerschaft zählten, sind lange vorbei. Und mal ganz ehrlich: Szenen wie in der legendären "Feuerzangenbowle" mit dem unvergessenen Heinz Rühmann sind zwar höchst amüsant, haben und hatten jedoch nie etwas mit dem realen Schulalltag zu tun. Ganz anders die Entscheidungen der neu gegründeten Kultusministerien in Sachsen und Brandenburg kurz nach der Wende. Hier beschritt man in Dresden und Potsdam ganz unterschiedliche Wege bei der Übernahme der mehr...
- Lausitzer Rundschau: Grüne streiten über Koalitionsaussage / In der Zwickmühle Cottbus (ots) - Die Grünen sitzen zwar erst seit vier Jahren wieder auf den harten Bänken der Opposition. Aber die Fleischtöpfe der Macht sind zu verlockend, um darauf länger als unbedingt nötig zu verzichten. Das haben Jürgen Trittin und Renate Künast, die beiden Spitzenkandidaten der Partei, mit ihrem Drängen auf eine Koalitionsaussage deutlich gemacht. Dabei waren die Grünen drauf und dran, eine neue politische Kultur zu etablieren. Nicht mehr politische Farbenspiele sollten im Vordergrund stehen, sondern die Auseinandersetzung über mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu EU / USA / International Osnabrück (ots) - Darum zum Parlament Sehr klar ist an der Route der Antrittsbesuche Hillary Clintons abzulesen, was außenpolitisch für die Regierung Obama welche Bedeutung hat. Europa rangiert nur noch hinter Ostasien. Es mag ja sein, dass die USA im Fernen Osten aktuell die dringendere Agenda zu bewältigen haben. Aber weiterhin sind die Amerikaner mit niemandem durch Werte, Geschichte, Leitmotiv von Gesellschaftsordnung und Politik so eng verklammert wie mit den Europäern. Diese verschaffen sich - auch bei einer Regierung Obama mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Parteien / Grüne / Wahlprogramm Osnabrück (ots) - In der Zwickmühle Die Grünen entdecken die Wirtschaftspolitik - nicht erst seit gestern und nicht erst seit der Finanzkrise. Der Partei wird mehr und mehr bewusst, dass sie nicht mehr allein mit ihrer Kompetenz in Umweltfragen beim Wähler punkten kann. Deshalb ist es richtig, dass das Wahlprogramm hier einen deutlichen Schwerpunkt legt. Und wenn das Versprechen einer Million neuer Jobs auch arg plakativ klingt: Das Papier kann sich auf den ersten Blick sehen lassen. Aber inhaltliche Vorstellungen sind das eine, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|