Jahres-Archiv: [2006] [2007] [2008] [2009] [2010] [2011] [2012] [2013] [2014] [2015] [2016] [2017] [2018] [2019] [2020] |
[Januar] [Februar] [März] [April] [Mai] [Juni] [Juli] [August] [September] [Oktober] [November] [Dezember] |
DAtF baut auf konstruktiven Dialog zu offenen Fragen des Endlager-Kompromisses | 09.04.2013 |
Berlin (ots) - Die aktuelle Verständigung zwischen Bund und Ländern mit dem Ziel, die über Jahrzehnte politisch offene Frage der Endlagerung für hochradioaktive Abfälle überparteilich zu lösen, ist |
Regensburg (ots) - Als Unions-Fraktionschef Volker Kauder vor Monaten das Elterngeld in Frage stellte, löste er einen Sturm der Kritik aus. Diese Reaktion ist angesichts der hohen Beliebtheit diese |
Weser-Kurier: Zu den Ermittlungen gegen Christian Wulff schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 10. April 2013: | 09.04.2013 |
Bremen (ots) - Das Blatt hat sich gewendet. Christian Wulff muss sich seiner Sache schon sicher sein, wenn er einen Vergleich ablehnt und eine Anklage riskiert. Er will keine halben Sachen und keine |
Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Fall Wulff | 09.04.2013 |
Bielefeld (ots) - Die Staatsanwaltschaft hätte wissen müssen, dass Christian Wulff einer Verfahrenseinstellung gegen Geldzahlung niemals zustimmen würde. Der Ex-Bundespräsident hat nichts mehr zu verl |
Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Atommüllendlager | 09.04.2013 |
Bielefeld (ots) - Fast 35 Jahre galt Gorleben als einzig möglicher Standort, der als Atommüllendlager infrage kommt. Künftig nicht mehr. Das ist die Nachricht, die Bundesumweltminister Peter Altmaier |
Mitteldeutsche Zeitung: zu Wulff | 09.04.2013 |
Halle (ots) - Viel Lärm also um nichts? Haben wir es mit einer verfolgten Unschuld zu tun, an der sich Medien und Öffentlichkeit vergangen haben? Nein. Christian Wulff hat als Ministerpräsident die |
Mitteldeutsche Zeitung: zu Atommüll | 09.04.2013 |
Halle (ots) - Bis 2015 sollen Grundsätze und Kriterien erarbeitet werden. Erst 2031 sollen die Würfel fallen. Kein heute politisch Verantwortlicher wird dann noch in Amt und Würden sein. Das Verfahr |
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Wulff | 09.04.2013 |
Stuttgart (ots) - Politisch ist diese Klarheit wenigstens zum Ende der Affäre dringend geboten. Immerhin war es die Aufhebung der Immunität Wulffs, waren es die Ermittlungen der Staatsanwälte, die d |
Neue OZ: Kommentar zu Atom / Endlager | 09.04.2013 |
Osnabrück (ots) - Die Zeit des Zauderns ist vorbei Gorleben ist zum Synonym für ein Kapitel unsäglicher Debattenkultur geworden. Und zum Inbegriff mangelnder Transparenz, weil die Politik bei de |
Neue OZ: Kommentar zu Bildung / Schulen | 09.04.2013 |
Osnabrück (ots) - Auf IGS ausgerichtet So blauäugig kann ja wohl niemand sein: Wenn die Zahl der Integrierten Gesamtschulen in Niedersachsen noch einmal um 50 aufgestockt wird, und damit fast ve |
Neue OZ: Kommentar zu Justiz / Wulff | 09.04.2013 |
Osnabrück (ots) - Aufs Ganze Christian Wulff kämpft also weiter, einerseits mutig, indem er das vergiftete Friedensangebot der Staatsanwälte in den Wind schlägt. Andererseits aber auch zaghaft, i |
Neue OZ: Kommentar zu Großbritannien / Regierung | 09.04.2013 |
Osnabrück (ots) - Gefeiert und geschmäht Diese Frau ließ keinen kalt. Margaret Thatcher wurde gefeiert. Und sie wurde geschmäht, weil sie gegen die Wut des Mobs und der linken Eliten unbeirrt ihr |
Das Erste, Mittwoch, 10. April 2013, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin | 09.04.2013 |
Köln (ots) - 7:05 Uhr, Markus Löning, Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung, FDP, Korea 8:05 Uhr, Daniel Bahr, Bundesgesundheitsminister, FDP, Krankenkassen Pressekontakt: WDR Presse |
Rheinische Post: Kommentar: Wulff sucht den Befreiungsschlag | 09.04.2013 |
Düsseldorf (ots) - Am Ende eines beispiellosen Ermittlungsverfahrens ist von den Beschuldigungen gegen Christian Wulff kaum etwas übrig geblieben. Nichts vom anfangs anrüchigen Hauskredit, nichts v |
Westfalenpost: Aber die Ehre nicht? Von Stefan Hans Kläsener | 09.04.2013 |
Hagen (ots) - Kein deutscher Politiker hat seine privaten Verhältnisse, bis in die Barschaft des Portemonnaies hinein, derart offengelegt wie Christian Wulff. Er wurde dazu gezwungen, weil er sich |
Schwäbische Zeitung: Familienpolitik geht an den Bedürfnissen vorbei - Kommentar | 09.04.2013 |
Ravensburg (ots) - Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Dieser viel zitierte Satz trifft auf die deutsche Familienpolitik zu - zumindest haben Eltern oft andere Vorstellungen davon als die Politi |
Schwäbische Zeitung: Christian Wulff und die Würde des Amtes - Leitartikel | 09.04.2013 |
Ravensburg (ots) - Der Mann beweist am Ende doch noch Mut. Christian Wulff lässt es drauf ankommen. Er schlägt das Angebot der Staatsanwaltschaft Hannover aus, das Verfahren gegen eine Geldbuße ein |
Westfalenpost: Wunsch und Wirklichkeit Von Nina Grunsky | 09.04.2013 |
Hagen (ots) - Nicht jeder kann nach seiner Façon glücklich werden hierzulande. Zumindest nicht, wenn er sich Kinder und Familie wünscht. So ist wohl die Umfrage zu lesen, die das Meinungsforschungs |
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Amnesty-Bericht/Todesstrafe | 09.04.2013 |
Stuttgart (ots) - Es wird noch sehr lange dauern, bis das staatlich sanktionierte Töten auf der Welt ein Ende findet. In zahlreichen Köpfen ist die Vorstellung fest verankert, dass der Tod eine ger |
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Endlagersuche | 09.04.2013 |
Stuttgart (ots) - Es ist das Verdienst einer grün-schwarz-roten Allianz, dass die Debatte über ein Verfahren für die Endlagersuche energisch voran getrieben worden ist und jetzt ein Zeitplan steht. |
Badische Neueste Nachrichten: Neue Töne in Washington | 09.04.2013 |
Karlsruhe (ots) - Es passiert nicht oft, dass Republikaner anerkennende Worte für Barack Obama finden, zu verhärtet waren vier Jahre lang die Fronten. Umso bemerkenswerter ist, wie Lindsey Graham d |
Lausitzer Rundschau: Mut zur Verantwortung Zum Kompromiss über die neue Endlagersuche | 09.04.2013 |
Cottbus (ots) - Neben den Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima beweist nichts die Unverantwortlichkeit der Atomkraft mehr als die weltweit offene Entsorgungsfrage. Eine Technologie, deren Hin |
Köln (ots) - Köln. Der neue Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, ist offen für eine Neuordnung der öffentlichen Finanzierung für die Kirchen aus den "Staatsleistungen", di |
Rheinische Post: De Maizière hält an bewaffneten Drohnen für die Bundeswehr fest | 10.04.2013 |
Düsseldorf (ots) - Verteidigungsminister Thomas de Maizière hält an der Notwendigkeit bewaffneter Drohnen für die Bundeswehr fest, will vor den Wahlen aber keine Kaufentscheidung mehr auf den Weg b |
Rheinische Post: Gelsenkirchens OB Frank Baranowski sieht Verkehrsminister Groschek als potenziellen Nachfolger von NRW-Regierungschefin Kraft | 10.04.2013 |
Düsseldorf (ots) - Frank Baranowski (SPD), Oberbürgermeister von Gelsenkirchen, sieht die NRW-SPD auch für den Fall, dass Ministerpräsidentin Hannelore Kraft mittelfristig nach Berlin wechsele, pe |