Jahres-Archiv: [2006] [2007] [2008] [2009] [2010] [2011] [2012] [2013] [2014] [2015] [2016] [2017] [2018] [2019] [2020] |
[Januar] [Februar] [März] [April] [Mai] [Juni] [Juli] [August] [September] [Oktober] [November] [Dezember] |
Mitteldeutsche Zeitung: zu Halle und Rechtsextremismus | 03.04.2013 |
Halle (ots) - Zwischen der Tatsache, dass es in Halle Menschen mit fremdenfeindlichen Ansichten gibt und dem Titel "Hochburg des Rechtsradikalismus" liegen immer noch Welten. Auf diese differe |
Allg. Zeitung Mainz: Klare Grenzen / Kommentar zu Merkel-Fotos | 03.04.2013 |
Mainz (ots) - Bloß keine künstliche Aufregung, auf keiner Seite! Würde niemand Angela Merkels Bade-Fotos betrachten, hätte kein Paparazzo sie je geschossen. Empörung des Publikums ist also - fast m |
Allg. Zeitung Mainz: Einvernehmen /Kommentar zu FDP-Plänen gegen Ärzte-Korruption | 03.04.2013 |
Mainz (ots) - Rechtsfreie Räume darf es in einem Rechtsstaat nicht geben. Insofern ist die finstere Entschlossenheit des Bundesgesundheitsminsters, künftig auch niedergelassene Ärzte zur Verantwortu |
Südwest Presse: KOMMENTAR · KRANKENVERSICHERUNG | 03.04.2013 |
Ulm (ots) - KOMMENTAR · KRANKENVERSICHERUNG Bitte nachbessern Eigentlich müssten wir Ulla Schmidt dankbar dafür sein, dass sie die Krankenversicherungspflicht für alle Bundesbürger gegen viele W |
Neue Westfälische (Bielefeld): Pro & Contra zum Thema LATINUM-PFLICHT IM LEHRAMT | 03.04.2013 |
Bielefeld (ots) - Zur Absicht der NRW-Regierung, das Latinum in der Lehrerausbildung auf den Prüfstand zu stellen, hier ein Pro & Contra. Für den Erhalt des Latein-Nachweises plädieren in Originals |
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse | 03.04.2013 |
Stuttgart (ots) - Die Opposition mag plausible Detailkritik an der erleichterten Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse üben. Dennoch ist die seit einem Jahr geltende Neuregelung ein Schritt in |
Rheinische Post: Keine Lebensgefahr durch Kohlekraftwerke = Von Thomas Reisener | 03.04.2013 |
Düsseldorf (ots) - Deutsche Kohlekraftwerke töten jährlich 3100 Menschen. Mit dieser Behauptung im Gewand einer wissenschaftlichen Studie schürt die Umweltorganisation Greenpeace Angst bei all jenen |
Westfalenpost: Westfalenpost über die gesundheitlichen Risiken des Trinkens und Rauchen | 03.04.2013 |
Hagen (ots) - Statistiken zum Alkohol- und Tabakkonsum in der Bevölkerung lösen schon längst keine Überraschung mehr aus. Jeder müsste wissen, dass das Trinken von Bier, Wein, Sekt oder Schnaps und |
Westfalenpost: Westfalenpost zur Statistik über ältere Beschäftigte | 03.04.2013 |
Hagen (ots) - Die Zahl der Beschäftigten über 60 ist entscheidend für die Bewertung der Frage, ob die Einführung der Rente mit 67 eine gerechte Reaktion auf die sinkenden Geburtenzahlen darstellt od |
Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Greenpeace-Studie zur Gefahr von Kohlekraftwerken Naive Forderung WOLFGANG MUHLKE, BERLIN | 03.04.2013 |
Bielefeld (ots) - Auch ein noch so gutes Ansinnen rechtfertigt nicht alle Finten. Diese Maxime sollte sich auch die Umweltorganisation Greenpeace hinter die Ohren schreiben. Denn von ihrer jüngsten |
Stuttgarter Zeitung: Verpflichtung ohne Sanktionen / Leitartikel zu Rüstungsexport-Abkommen | 03.04.2013 |
Stuttgart (ots) - Gewiss ist alles, was die gewaltsame Kriegführung eindämmt, uneingeschränkt zu begrüßen. Doch Euphorie ist fehl am Platz: Die Wirkung des UN-Vertrags wird zunächst kaum zu spüren s |
Rheinische Post: Entspannter arbeiten = Von Michael Bröcker | 03.04.2013 |
Düsseldorf (ots) - In den 1990er-Jahren gehörte die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall neben der Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes zu den zentralen arbeitsmarktpolitischen Streitthemen. Das ist heu |
Rheinische Post: Tödliche Gewohnheit = Von GREGOR MAYNTZ | 03.04.2013 |
Düsseldorf (ots) - Sind wir in unserer Gesellschaft nicht herrlich gesundheitsbewusst? Spuren von Dioxin in Eiern machen uns hochgradig nervös. Entspannung finden wir dann bei ein paar Zigaretten und |
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Denkmalschutz | 03.04.2013 |
Bielefeld (ots) - »Wenn die Brücken, wenn die Bogen / Von der Steppe aufgesogen, / Wenn die Burg im Sand verrinnt« - so beginnt ein Gedicht von Gottfried Benn, in dem er an den Endpunkt unserer Kultu |
Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit/Energie/Umwelt | 03.04.2013 |
Osnabrück (ots) - Bärendienst für den Umweltschutz Ohne Zweifel sind unter den bundesweit rund 140 Braun- und Steinkohlekraftwerken zu viele Anlagen, die als Dreckschleudern die Luft verpesten. |
Neue OZ: Kommentar zu Ausland/Nordkorea/Konflikte | 03.04.2013 |
Osnabrück (ots) - Maximale Spannung Welch dramatische Zuspitzung: Kein Tag vergeht auf der koreanischen Halbinsel mehr ohne Säbelrasseln und Kriegsrhetorik. Nachdem der Norden nun auch noch den |
Neue OZ: Kommentar zu Innenminister/Osnabrück/Polizeiführung | 03.04.2013 |
Osnabrück (ots) - Kein glückliches Händchen Schon als Oberbürgermeister in Osnabrück fiel Boris Pistorius nicht durch ein glückliches Händchen in Personalfragen auf. Manche leitenden Mitarbeiter |
Lausitzer Rundschau: Statistik von begrenztem Wert Greenpeace-Studie zu Feinstaub aus Kraftwerken | 03.04.2013 |
Cottbus (ots) - Die Umweltorganisation Greenpeace kämpft für einen möglichst schnellen Ausstieg aus der Braunkohleförderung. Die Lausitz mit drei laufenden Planverfahren für neue Tagebaue ist deshalb |
Lausitzer Rundschau: Spreu und Weizen Gesundheitsminister will gegen korrupte Ärzte vorgehen | 03.04.2013 |
Cottbus (ots) - Es ist egal, mit welchem Gesetz die Korruption von Ärzten gestoppt wird, ob im Strafgesetzbuch oder im Sozialgesetzbuch V, das das Gesundheitswesen regelt. Hauptsache, sie wird gestop |
Schwäbische Zeitung: Ausländer rein - Kommentar | 03.04.2013 |
Ravensburg (ots) - Der iranische Arzt, der Taxi fährt, ist leider kein Einzelfall, obwohl gerade in Gesundheitsberufen jede Arbeitskraft gebraucht wird. Deshalb ist es gut, dass zwei Drittel der An |
Schwäbische Zeitung: Wissen ist der beste Schutz - Leitartikel | 03.04.2013 |
Ravensburg (ots) - Es ist erstaunlich: Denkt man an Drogen, fällt einem zuerst Crystal Meth ein. Vor dem geistigen Auge sehen wir Abhängige mit zerstörten Gesichtern, dem Tode geweiht. Die Experten |
Weser-Kurier: Zum Korea-Konflikt schreibt der Bremer WESER-KURIER: | 03.04.2013 |
Bremen (ots) - Jetzt scheint Nordkoreas Diktator Kim Jong Un völlig durchzudrehen. Das seit den 1950er-Jahren geltende Waffenstillstandsabkommen mit Südkorea hat er bereits vor Wochen aufgekündigt. |
Weser-Kurier: Zur aktuellen Sucht-Statistik schreibt der Bremer WESER-KURIER: | 03.04.2013 |
Bremen (ots) - Einmal im Jahr wird abgerechnet. An diese Regel hält sich auch die Deutsche Hauptstelle für Suchtgefahren - und mit der Regelmäßigkeit ihrer Berichte rügt sie den Umgang der Deutschen |
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Nordkorea: Die Menschen verlieren - von Christian Kucznierz | 03.04.2013 |
Regensburg (ots) - Die Eskalation auf der koreanischen Halbinsel als Theaterdonnern abzutun, ist eine leichtsinnige Schlussfolgerung. Aus mehreren Gründen. Zwar hat Nordkorea seinen südlichen Nachba |
Mittelbayerische Zeitung: Verschenktes Potenzial: Deutsche Politiker unterschätzen die Möglichkeiten des Internets und wie sie davon profitieren können. Von Nina Köstler | 03.04.2013 |
Regensburg (ots) - Peer Steinbrück will Kanzler werden. Sozialen Netzwerken hat er sich aber bislang strikt verweigert: Den twitternden Politiker würde man ihm nicht abnehmen, zitiert ihn das Branc |