Jahres-Archiv: [2006] [2007] [2008] [2009] [2010] [2011] [2012] [2013] [2014] [2015] [2016] [2017] [2018] [2019] [2020] |
[Januar] [Februar] [März] [April] [Mai] [Juni] [Juli] [August] [September] [Oktober] [November] [Dezember] |
Märkische Oderzeitung: zum Treibhausgas-Rekord | 09.09.2014 |
Frankfurt/Oder (ots) - Problematisch ist, dass die Strafe für den Frevel nicht auf dem Fuß folgt. Im Gegenteil: Die Atmosphäre schluckt zwar Rekordmengen von Abgasen, aber die Lufttemperaturen klette |
Das Erste, Mittwoch, 10. September 2014, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin | 09.09.2014 |
Köln (ots) - 7.05 Uhr André Wüstner, Vorsitzender Deutscher Bundeswehrverband, Thema: Verteidigungshaushalt 8.05 Uhr, Hans-Christian Ströbele, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied Parlamentarisches Ko |
Südwest Presse: Kommentar zum Haushalt | 09.09.2014 |
Ulm (ots) - Als finanzpolitische Großtat wird der Bundesetat 2015 erst in die Geschichte eingehen, wenn es nach Abschluss des nächsten Haushaltsjahres tatsächlich bei der viel beschworenen "schwarze |
Der Tagesspiegel: Berliner Kaufleute wollen Tauentzienstraße in Ku'damm umbenennen | 09.09.2014 |
Berlin (ots) - Berlin - Die Berliner Arbeitsgemeinschaft City setzt sich für eine Umbenennung der Tauentzienstraße in Kurfürstendamm ein. Wie der "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe) berichtet, wollen |
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Haushalt 2015 | 09.09.2014 |
Bielefeld (ots) - Deutschland gibt viel Geld an vielen falschen Stellen aus. Wenn in Zeiten von Rekordsteuereinnahmen und dauerhaft steigenden öffentlichen Haushalten die Infrastruktur zum Teil auf |
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Politikersprache | 09.09.2014 |
Bielefeld (ots) - In Kiew sitzen die Faschisten, sagt Russlands Präsident Wladimir Putin. Den Kampf der ukrainischen Armee um die von den Separatisten gehaltenen Städte im Südosten vergleicht er mit |
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Neue EU-Kommission Team Juncker - wer spielt wo? Knut Pries, Brüssel | 09.09.2014 |
Bielefeld (ots) - Die Frauenfrage ist gelöst. Mit Geduld und Spucke, Drohungen und Ermahnungen hat Jean-Claude Juncker den Regierungen der Mitgliedsstaaten doch noch eine Mindestzahl EU-Kommissarin |
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesverfassungsgericht/Hartz-IV-Urteil | 09.09.2014 |
Stuttgart (ots) - Die Verfassungsrichter haben einmal entschieden, das Grundgesetz gebiete zwingend, Deutschlands Professoren mehr Gehalt zu geben. Bei den Ärmsten dieses Landes sind sie zurückhalte |
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundeshaushalt/Investitionsstau | 09.09.2014 |
Stuttgart (ots) - Die Investitionsschwäche Deutschlands ist auch die Frucht fehlerhafter Rahmenbedingungen. Der beklagenswerte Zustand der Straßen liegt an zu geringen Investitionen, aber auch an fal |
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Bildungsbericht der OECD Es geht voran Alexandra Jacobson, Berlin | 09.09.2014 |
Bielefeld (ots) - Es gibt auch mal positive Nachrichten: Deutschland kommt bei seinen Bildungsanstrengungen voran. Die Zahl der Hochschulabsolventen steigt. Nie zuvor haben so viele kleine Kinder i |
Rheinische Post: Kommentar / Wer berät "Nowabo"? = Von Detlev Hüwel | 09.09.2014 |
Düsseldorf (ots) - NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans ist ein Jogger, aber vor Gericht hat er keinen guten Lauf. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Bettensteuer fällt auch ihm als f |
Rheinische Post: Kommentar / Sanktions-Blamage = Von Matthias Beermann | 09.09.2014 |
Düsseldorf (ots) - Mit Sanktionen ist es so wie mit Daumenschrauben: Man dreht so lange daran, bis der Schmerz unerträglich wird. Davon ist man in Russland sicherlich noch weit entfernt. Die Maßnah |
Lausitzer Rundschau: Die Sektsteuer lässt grüßen - Debatte über Zukunft des Solidarzuschlags | 09.09.2014 |
Cottbus (ots) - Die Geschichte ist bekannt, doch sollte man immer wieder daran erinnern: Vor nunmehr 112 Jahren wurde in Deutschland die Sektsteuer eingeführt, um damit den Aufbau der kaiserlichen |
Rheinische Post: Kommentar / Der Soli-Zuschlag gehört dem Bürger = Von Eva Quadbeck | 09.09.2014 |
Düsseldorf (ots) - Der Bürger kann nur staunend zusehen, wie Bund und Länder um Geld schachern, das eigentlich ihm gehört. Der Solidaritätszuschlag war dafür gedacht, den Aufbau Ost zu finanzieren. |
Lausitzer Rundschau: Zielscheibe Meinungsfreiheit - Zu den Angriffen auf die LAUSITZER RUNDSCHAU | 09.09.2014 |
Cottbus (ots) - Neonazis sehen im Medienhaus der LAUSITZER RUNDSCHAU offenkundig ihren Feind. Zwei Attacken auf zwei verschiedene Büros in wenigen Tagen - das lässt wenig Interpretationsspielraum z |
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Forderung nach Absenkung der Alkoholgrenze für Radfahrer Komfortable Lage FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF | 09.09.2014 |
Bielefeld (ots) - Ralf Jäger ist als nordrhein-westfälischer Innenminister in einer komfortablen Lage. Er ist wichtig genug, um ein Thema über den Nachrichtenticker laufen zu lassen. Geht es allerd |
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar "Steuer-Crux" von Reinhard Zweigler zu Solidaritätszuschlag | 09.09.2014 |
Regensburg (ots) - Er war von Anfang an ein Reizthema - der Solidaritätszuschlag. Im Westen ist die Sonderabgabe, die eigentlich nur zum Aufbau der neuen, ostdeutschen Länder dienen sollte, lästig |
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar "Warum so spät?" von Fritz Winter zu Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung zur Verbesserung der Lage der Asylbewerber | 09.09.2014 |
Regensburg (ots) - Die Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung zur Verbesserung der Lage der Asylbewerber in Bayern waren längst überfällig. Unverständlich ist aber, warum Ministerpräsident Horst |
Mittelbayerische Zeitung: Statt die Zahl der Akademiker weiter zu steigern, sollte Deutschland die duale Ausbildung stärken. Leitartikel von Louisa Knobloch | 09.09.2014 |
Regensburg (ots) - Der Bericht "Bildung auf einen Blick", in dem die OECD jährlich die Bildungssysteme von 34 Industrienationen vergleicht, ist vor allem ein Loblied auf die Akademisierung. Am best |
Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Justizminister fordert schärferes Vorgehen gegen "hassmotivierte Gewalt" | 09.09.2014 |
Köln (ots) - Düsseldorf. NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) spricht sich für ein schärferes Vorgehen der Justizbehörden gegen "hassmotivierte Gewalt" aus. Die Motive der Täter bei "rassist |
Badische Neueste Nachrichten: Wohin mit den Flüchtlingen Kommentar von Rainer Händle | 09.09.2014 |
Karlsruhe (ots) - Die explodierende Zahl von Flüchtlingen sorgt für einen Kollaps der staatlichen Infrastruktur. Die Landesregierung hat das Problem lange Zeit verkannt und Karlsruhe im Regen stehen |
Stuttgarter Nachrichten: Abschaffung des Soli | 09.09.2014 |
Stuttgart (ots) - Falls es so kommen sollte, muss man Schäuble Respekt zollen. Denn der Bund machte sich ehrlich. Der Soli war stets eine Steuer, die nur anders hieß. Er war nie förmlich zweckgebunde |
Ostthüringer Zeitung: Peter Hahne kommentiert: Schäubles teure Null | 09.09.2014 |
Gera (ots) - Ganz bescheiden weist der Bundesfinanzminister die Frage zurück, ob der erste ausgeglichene Bundeshaushalt seit 45 Jahren eine historische Leistung darstellt. Natürlich wird Schäubl |
Rheinische Post: Düsseldorfer Flughafen-Chef befürchtet Verlust der Langstrecken-Verbindungen | 10.09.2014 |
Düsseldorf (ots) - Der Chef des Düsseldorfer Flughafens, Thomas Schnalke, bangt um die Interkontinental-Verbindungen an Deutschlands drittgrößtem Flughafen, wenn die geplante Kapazitätserweiterung u |
Rheinische Post: Grüne warnen CSU in Asyldebatte vor Rechtspopulismus | 10.09.2014 |
Düsseldorf (ots) - In der Debatte um eine Zunahme von Flüchtlingen in Deutschland haben die Grünen die CSU vor Rechtspopulismus gewarnt. "Die CSU muss aufpassen, nicht zu einem geistigen Vorort des |