Jahres-Archiv: [2006] [2007] [2008] [2009] [2010] [2011] [2012] [2013] [2014] [2015] [2016] [2017] [2018] [2019] [2020] |
[Januar] [Februar] [März] [April] [Mai] [Juni] [Juli] [August] [September] [Oktober] [November] [Dezember] |
WAZ: Bekenntnis mit Nebenwirkung. Kommentar von Tobias Blasius | 12.09.2014 |
Essen (ots) - Hannelore Kraft widersetzt sich der Logik politischer Karrieren. Sie will nicht ins Kanzleramt und nicht ins Schloss Bellevue - sie will einfach NRW-Ministerpräsidentin bleiben. Norma |
DER STANDARD-Kommentar: "Der Kampf gegen IS beginnt zu Hause" von Alexandra Föderl-Schmid | 12.09.2014 |
Auch Österreich muss sich mit jungen radikalen Islamisten auseinandersetzen (Ausgabe ET 13.9.2014 Wien (ots) - Die Europäer müssen sich positionieren: Die von US-Präsident Barack Obama ausgerufene |
WAZ: Höchste Zeit für ein Verbot. Kommentar von Miguel Sanches | 12.09.2014 |
Essen (ots) - Das gestern in Berlin verkündete Verbot des Islamischen Staats (IS) ist zuallererst eine Maßnahme der politischen Hygiene. Wer die Terrormiliz in Syrien und im Irak verurteilt und soga |
WAZ: Operationen sind ein gutes Geschäft. Kommentar von Petra Koruhn | 12.09.2014 |
Essen (ots) - Wieder einmal also belegt eine Studie die Operationswut der Ärzte. Mandeln, Blinddarm, Bandscheibe, Prostata - das also auch noch. Wir hatten doch erst verarbeiten müssen, dass von den |
Südwest Presse: KOMMENTAR zu SCHULDENBREMSE Ausgabe vom 13.09.2014 | 12.09.2014 |
Ulm (ots) - KOMMENTAR zu SCHULDENBREMSE Ausgabe vom 13.09.2014 Für die von Bundesfinanzminister Schäuble ins Spiel gebrachten Korrekturen an der Schuldenbremse gibt es durchaus Argumente. So ist |
Mitteldeutsche Zeitung: zu Antisemitismus in Deutschland | 12.09.2014 |
Halle (ots) - Im Windschatten fragwürdiger, teils inakzeptabler Entscheidungen der israelischen Regierung hat sich alter Judenhass neu formiert. Während in unseren Breiten die Man-wird-ja-wohl-noch |
BERLINER MORGENPOST: Ein Haushalt, der wenig Stolz erlaubt/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg | 12.09.2014 |
Berlin (ots) - Wenn Deutschland im nächsten Jahr von den Folgen internationaler Finanz- und Wirtschaftskrisen verschont bleibt, wird der Bund 2015 erstmals seit 1969 seine Ausgaben - wie die von der |
Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: Landtagswahl in Thüringen/Ramelow oder Lieberknecht | 12.09.2014 |
Gera (ots) - Ohne gesundes Selbstbewusstsein hat man in der Politik nichts verloren. Irgendwann droht das allerdings in voreilige Selbstzufriedenheit oder Arroganz umzuschlagen. In dieser Woche m |
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesregierung/Schäuble/Schuldenbremse | 12.09.2014 |
Stuttgart (ots) - Die jüngsten Überlegungen aus dem Bundesfinanzministerium verheißen wenig Gutes: Finanzminister Schäuble denkt daran, die Schuldenbremse zu ändern, damit Länder mehr Spielraum bei |
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu IS-Verbot/Bundesregierung | 12.09.2014 |
Stuttgart (ots) - Das Innenministerium handelt spät, aber richtig. Grenzenlose Toleranz hat nichts mit Liberalität zu tun. Sie wäre schlichtweg töricht, ja gefährlich, sofern sie Wirrköpfe gewähren |
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den bevorstehenden Landtagswahlen in Thüringen und Brandenburg | 12.09.2014 |
Bielefeld (ots) - In Deutschland wird erstmals ein Politiker der Linken Ministerpräsident, und die rechtspopulistische Alternative für Deutschland (AfD) setzt ihren Triumphzug auf leisen Sohlen fort |
Rheinische Post: Kommentar / Gefahr durch Wildtiere = Von Eva Quadbeck | 12.09.2014 |
Düsseldorf (ots) - Die insgesamt zweithöchste Schadenssumme, die Autoversicherungen regulieren müssen, resultiert aus Unfällen mit Wildtieren. Wie die neue Auswertung der Bundesregierung belegt, sin |
Rheinische Post: Kommentar / Notwendige Sanktionen = Von Matthias Beermann | 12.09.2014 |
Düsseldorf (ots) - Nach tagelangem Zögern hat die EU eine neue Runde von Sanktionen gegen Russland in Kraft gesetzt. Um wirklich harte Strafmaßnahmen, wie der Westen sie etwa gegen den Iran und sein |
Rheinische Post: Kommentar / Kraft begnügt sich in NRW mit Mittelmaß = Von Martin Kessler | 12.09.2014 |
Düsseldorf (ots) - Als zupackende, mitfühlende und sozial engagierte Regierungschefin mit schnoddriger Ruhrgebietssprache hat Hannelore Kraft die Herzen der NRW-Bürger erobert. Wenn sie keine entsc |
Allg. Zeitung Mainz: Das letzte Wort? / Kommentar zum Fall Pistorius | 12.09.2014 |
Mainz (ots) - In jedem Strafprozess dieser Welt darf es eigentlich nur um die Handlungen einzelner Menschen gehen. Aber oft werden Einblicke in die Psychologie eines solchen Prozesses nur möglich, w |
Weser-Kurier: Zum Straßenbau mit Kopfsteinpflaster schreibt Silke Hellwig: | 12.09.2014 |
Bremen (ots) - Vielleicht ist es ein bisschen bösartig, bestimmt aber auch ein bisschen wahr: In Bremen kann man mitunter den Eindruck gewinnen, dass logischer Menschenverstand so ungefähr das Letzte |
Weser-Kurier: Zum Verbot des IS schreibt Joerg Helge Wagner: | 12.09.2014 |
Bremen (ots) - Ist das Verbieten von Symbolen Symbol-Politik? Die Frage drängt sich auf bei den Maßnahmen, die das Bundesinnenministerium jetzt gegen die Propaganda der Terror-Truppe IS (Islamische |
Mitteldeutsche Zeitung: zur Schuldenbremse | 12.09.2014 |
Halle (ots) - Für Korrekturen an der Schuldenbremse gibt es Argumente. Nicht nur außerhalb Deutschlands wird diskutiert, ob es gut sein kann, wenn die stärkste Wirtschaft in der Euro-Zone derart h |
Badische Neueste Nachrichten: Digitale Front Kommentar von Tobias Roth | 12.09.2014 |
Karlsruhe (ots) - Der islamistische Terror hat bisher nur ein einziges Mal in Deutschland zugeschlagen. 2011 erschoss der Kosovo-Albaner Arid Uka am Frankfurter Flughafen in einem Bus zwei US-Solda |
Stuttgarter Nachrichten: Was hinter Schäubles Vorschlägen steckt | 12.09.2014 |
Stuttgart (ots) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble bereichert die politische Debatte gerade mit einem Trommelfeuer an Vorschlägen. Die Vorstöße haben alle nur einen Zweck. In den nächsten M |
Rheinische Post: Nato plant Waffen-Depots im Baltikum | 13.09.2014 |
Düsseldorf (ots) - Das Nato-Bündnis prüft, Waffen und Material seiner neuen Schnelleingreiftruppe für die Ostflanke direkt in den betroffenen Ländern wie Estland, Lettland und Litauen zu deponieren. |
Rheinische Post: Nach IS-Verbot erwarten Muslime mehr Präventionsprogramme | 13.09.2014 |
Düsseldorf (ots) - Nach dem Verbot der Terrororganisation Islamischer Staat in Deutschland haben die Muslime die Gesamtausrichtung der Regierungspolitik kritisiert. "Zukünftig brauchen wir mehr fla |
Rheinische Post: Bundes-Linke setzt auf Rot-Rot in Thüringen | 13.09.2014 |
Düsseldorf (ots) - Unmittelbar vor den Landtagswahlen in Thüringen hat die Bundespartei der Linken versucht, letzte Hindernisse für einen rot-roten Machtwechsel unter Führung des ersten Ministerpräs |
Rheinische Post: DIHK sieht EU und Russland in Sanktionsspirale | 13.09.2014 |
Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sieht die EU und Russland in einer Sanktionsspirale. Mit ihren Strafmaßnahmen bleibe die EU im Rahmen, "in dem sie sich berei |
Neue Westfälische (Bielefeld): Albig nennt Schäubles Vorschlag zur Lockerung der Schuldenbremse "vergiftetes Angebot" | 13.09.2014 |
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Auf entschiedene Ablehnung trifft Bundesfinanzminister Wolfgang Schäubles Angebot, die Schuldenbremse für die Bundesländer lockern zu wollen, in Schleswig-Holstein. Min |